Karibik Strand

7 Dinge, die man in der Karibik auf keinen Fall machen sollte

Foto: Kubais / Shutterstock

Die Karibik ist eines der letzten Paradiese auf Erden - zumindest an bestimmten Orten. Wenn du eine Reise in die Karibik planst und nach Tipps sucht, was man dort unternehmen kann, bist du hier genau richtig.

Hier sind 7 Dinge, die man in der Karibik auf keinen Fall machen sollte.

Mit Delfinen in "Pflegestationen" schwimmen

Ja, ein Foto mit Flipper ist entzückend. Jedenfalls, bis du die Wahrheit über das Baden mit Delfinen gelernt hast.

In einem Gemeinschaftsbericht der Humane Society of the United States und der World Society for the Protection of Animals wird die Haltung von Meeressäugetieren in Gefangenschaft auf das Schärfste kritisiert. Selbst Orte, die sich als Rehabilitationszentrum für gestrandete Wale und Delfine ausgeben, sind für die Tiere nicht so gut, wie es scheint.

Lies in diesem erschütternden Bericht von einer ehemaligen Delfintrainerin in der Karibik, die von ihren Erfahrungen spricht, um zu verstehen, wie die Bedingungen hinter den Kulissen wirklich sind, und entscheide dann, ob du wirklich mit Delfinen schwimmen möchtest.

In gewisser Weise ist das so wie mit vielen Elefanten-"Sanctuaries" in Asien, die sich zwar als Zufluchtsort präsentieren, die Tiere allerdings vornehmlich aus wirtschaftlichen Zwecken halten und sogar Ausritte auf ihnen anbieten.

Selbstverständlich ist es kein Problem, wenn du im offenen Meer mit wilden Delfinen schwimmst.

Zu wenig Sonnencreme auftragen

Sonnenschutz Strand

Foto: photo pixel / Shutterstock

Zu Hause verbrennt man selten, also bevor man morgens aus dem karibischen Hotel aussteigt, schmiert man mit etwas Sonnencreme ein und vergisst es dann sofort. Die Sonne ist in der Karibik viel intensiver, als du es wahrscheinlich gewohnt bist. Besonders im Wasser ist die UV-Strahlung durch die Reflexion des Wassers enorm.

Schütze deine Haut, indem du sie den ganzen Tag über eincremst, die direkte Sonne zwischen 11:00 und 15:00 Uhr meidest und beim Schnorcheln oder Schwimmen ein Badeshirt trägst.

Achte auch darauf, eine biologisch abbaubare Sonnencreme zu verwenden, um die empfindlichen Korallen der Region zu schützen.

Die Warnschilder am Strand ignorieren

Du kannst dich so sehr freuen, ganz für dich allein über einen leeren Strand zu tappeln, dass du eine Warnflagge oder ein Schild nicht bemerkst. In der Karibik kann es starke Strömungen oder gefährliche Tierarten geben, die unter einer ansonsten ruhig aussehenden Oberfläche lauern. Achte stets darauf, dass du die veröffentlichten Warnhinweise beachtest.

Denke daran, dass nicht alle Strände in der Karibik Rettungsschwimmer oder Warnflaggen haben, also folge immer den örtlichen Hinweisen, wo du sicher schwimmen kannst.

​Insektenspray vergessen

Moskitos

Foto: Vera Larina / Shutterstock

Obwohl das Zika-Virus in der Karibik immer weniger wird, sind Reisende immer noch gezwungen, sich vor anderen durch Käfer übertragenen Krankheiten wie Chikungunya zu schützen. Wenn du jemals in der Abenddämmerung am Strand draußen gesessen hast, weißt du, dass Moskitos und andere Insekten auf vielen Inseln ein großes Problem sein können.

Nimm ein paar reisegerechte Insektensprays mit auf deine Reise, wenn du abends in Waldgebiete oder in die Nähe des Wassers gehst.

Während der Hurrikansaison ohne Versicherung reisen

Eine Reiseversicherung ist eine gute Idee für die meisten Reisen, aber in der Karibik nimmt sie während der Hurrikansaison zwischen Juni und November eine besondere Bedeutung ein.

Kümmere dich gleich um eine Versicherung, sobald du den Flug buchst, besonders wenn du während der Hurrikan-Hochsaison (Mitte August bis Ende Oktober) fliegst. Ohne versichert zu sein, könntest du viel Geld verlieren, wenn du deine Reise in die Karibik aufgrund eines Hurrikans absagen oder verschieben musst.

Niemals dein Resort verlassen

Karibik No-Go's

Foto: zstock / Shutterstock

All-Inclusive-Resorts können unglaublich entspannend sein, aber was bringt es dir, in ein neues Land zu reisen, wenn du nicht aus dem Haus kommst und etwas davon siehst?

Achte darauf, dass du etwas Zeit auf deiner Reise dafür verwendest, dein Hotel zu verlassen, Tagesausflüge zu unternehmen und zu sehen, was das Land wirklich ausmacht. Unterhalte dich mit den Einheimischen, probiere die Spezialitäten der lokalen Küche, und erkunde die Landschaft hinter dem Strand des Resorts, wenn du wirklich etwas erleben willst.

"Die Karibik" verallgemeinern

Wenn du deine Reise planst, verallgemeinere nicht "die Karibik" zu einem Konglomerat (wie in diesem Artikel). Es gibt Dutzende von Ländern und Gebiete innerhalb der Karibikregion, alle mit ihren eigenen spezifischen Kulturen, Küchen, Traditionen und Gesetzen.

Vergewissere dich, dass du deine Recherchen anstellst, bevor du buchst, und erwarte nicht, dass eine Nation die gleiche ist wie ihr der Nachbarstaat.

Leave a Reply

kofferfuchs