ABS oder Polycarbonat – Welcher Hartschalenkoffer ist besser?

Foto: Kopytin Georgy / Shutterstock

Hartschalenkoffer ist nicht gleich Hartschalenkoffer. Jeder Kunststoff hat unterschiedliche Eigenschaften, die mitentscheidend darüber sind, wie lange dein Koffer die Strapazen der Reisen überlebt. Die Entscheidung zwischen einem Koffer aus ABS oder Polycarbonat bezieht sich auf zwei der am häufigsten verwendeten Materialien bei der Herstellung der Hartschalen.

Koffer: ABS oder Polycarbonat?

Eins vorweg: Es gibt noch eine Reihe anderer Koffermaterialien, die du bei deiner Auswahl berücksichtigen kannst. Samsonite punktet beispielsweise mit ihren patentierten Kofferschalen aus Werkstoffen wie Curv oder FlowLite, Rimowa darf selbstverständlich mit ihren Aluminium-Panzern für die Ewigkeit nicht vergessen werden.

Mehr: Alle Koffermaterialien im Vergleich

Um zu verstehen, welche Materialien wo Stärken und Schwächen hat, müssen wir uns die Eigenschaft von Polycarbonat und ABS genauer ansehen.

Eigenschaften von Polycarbonat

Polycarbonat ist extrem bruch- und stoßsicher und temperaturbeständig, weshalb es ein so beliebter Kunststoff für eine Vielzahl von Dinge ist, die nicht kaputt gehen sollen. Von Outdoor-Möbeln bis hin zu Brillen wird das Thermoplast eingesetzt.

Polycarbonat ist ein relativ leichter Werkstoff mit hoher Festigkeit und Härte. Darüber hinaus sind Polycarbonate witterungsbeständig, UV-beständig und können relativ unproblematisch im Spritzgussverfahren geformt werden. 

Im Vergleich zu den meisten anderen Kunststoffen ist Polycarbonat relativ teuer. Es wird deshalb meist nur dort eingesetzt, wo manch andere Kunststoffe nicht die nötige Robustheit und Langlebigkeit aufweisen - so wie im Falle des Koffers, der Stößen, Temperaturschwankungen und Druckeinwirkungen regelmäßig ausgesetzt ist.

Eigenschaften von ABS

ABS ist ein Polymer, das aus Acrylnitril, Butadien und Styrol hergestellt wird. ABS wird gerne anstelle von Polycarbonat eingesetzt, da es so leicht und tendenziell auch günstiger ist.

Generell geht man von einer etwas geringeren Stoßfestigkeit und einem schmaleren Temperatur-Einsatzbereich aus als bei Polycarbonat. Der Compound-Werkstoff ist ebenfalls nicht so UV-beständig wie PC, weshalb du den Koffer ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren solltest.


Unterschiede zwischen Koffer aus ABS oder PC

Langlebigkeit

Polycarbonat gilt als das haltbarere Material und ist daher in den meisten Fällen die bessere Wahl für deinen Koffer. Es hat eine bessere Schlagfestigkeit und ist auch anderen Umwelteinflüssen gegenüber resistenter.

Gewicht

ABS ist das leichtere Material, wenn man zwei identische Schalen mit denselben Maßen betrachtet. Aufgrund der höheren Festigkeit des Materials kann die Hartschale aus Polycarbonat allerdings dünner gespritzt werden, sodass sich dieser Vorteil von ABS (zumindest teilweise) relativiert.

Preis

ABS-Gepäck ist im Vergleich zu Polycarbonat billiger in der Herstellung und im Verkauf des Endprodukts. Das Material ist daher in der niedrigen Preisklasse beliebt, wo die Preise häufig die Qualität des Materials widerspiegeln. 

Die meisten Koffer im mittleren und oberen Preissegment werden aus Polycarbonat, Polyproplyen oder Aluminium hergestellt, um ein Maximum an Haltbarkeit und Qualität gewährleisten zu können. 

Design

Auch wenn die Gestaltungsmöglichkeiten der beiden Kunststoffe ähnlich sind, fällt es den Herstellern einfacher, Polycarbonat einzufärben, da es transparent ist. ABS ist opak und hat eine hellgraue Farbe in seinem Ausgangszustand.

Häufige Verwendung

ABS-Gepäck dominiert den Markt für preisgünstiges Gepäck, weil es leicht ist und von den Herstellern für wenig Geld gekauft und verarbeitet werden kann.

Polycarbonat-Gepäck wird in der Regel in den mittleren bis oberen Preisklassen angeboten. Es ist ein deutlich robusteres Ausgangsmaterial, was gewöhnlicherweise der Langlebigkeit zugute kommt. 

Die Entscheidung: ABS oder Polycarbonat

Die Entscheidung, ob du einen Koffer aus ABS oder Polycarbonat wählst, hängt davon ab, wie viel Geld dir dein Gepäckstück wert ist. Wenn du etwas mehr Geld in die Hand nehmen kannst, solltest du besser einen Polycarbonat-Koffer kaufen. Das Ausgangsmaterial ist zwar teurer als ABS, dafür aber langfristig die sichere Wahl. 

Polycarbonat-Reisekoffer mit einer Höhe von 70 bis 78 cm fangen ab circa 100€ an, mit einem quasi offenen Ende nach oben. Der beliebte Rimowa Essential in Größe L kostet beim Hersteller beispielsweise 650€.

ABS-Reisekoffer in dieser Größe kosten meist zwischen 50 und 150€. Ein ABS-Koffer mit einem guten Preis/Leistungs-Verhältnis, ist beispielsweise das Modell von Suitline.


Anderes Material von Hartschalenkoffern

Polypropylen

Samsonite ist bekannt für die verschiedenen Werkstoffe, die sie auf einer Polypropylen-Basis entwickelt haben. Polyproylen kann extrem leicht verbaut werden. Samsonite kann die Nachteile des PP durch geschickte Verwendung ergänzender Materialien ausgleichen und so dünne und leichte Hartschalen herstellen, die trotzdem robust sind.

Aluminium

Alu-Koffer sind die mit Abstand robusteste Wahl. Aufgrund ihrer Robustheit bringen sie allerdings ein ordentliches Gewicht auf die Waage und sind durchschnittlich die teuersten Koffer auf dem Markt.


Quellen und Videos zu "Polycarbonat vs ABS"

http://www.fibox.com

Leave a Reply

kofferfuchs