American Tourister Test – Überzeugen die Koffer aus den USA?

American Tourister Test Hero

American Tourister ist ein traditioneller amerikanischer Kofferhersteller, der seither für günstige und leichte Koffer bekannt ist. In unserem American Tourister Test haben wir die besten Modelle der Marke selbst getestet. 

Das Unternehmen wurde 1993 von Samsonite übernommen und gehört seither zum Konzern. Die Produktgestaltung sowie die Produktion ansich werden weiterhin von American Tourister in Eigenregie übernommen

Die Koffer von American Tourister im Vergleich

Modell

Fazit


American Tourister

Bon Air

American Toursiter Bon Air

Sehr robuster Hartschalenkoffer mit sehr großer Farben- und Größenauswahl im mittleren Preissegment.

American Tourister

Air Force 1

American Tourister Air Force 1

Sehr robuster Hartschalenkoffer mit sehr guten Rollen. Vielfältige Auswahlmöglichkeiten bezüglich Farben und Größen. Preislich im mittleren Segment.

American Tourister

Lock'n'Roll

American Tourister Lock'n'Roll

Außergewöhnlicher Koffer mit mehreren Besonderheiten. Robust und qualitativ verarbeitet. Sehr auffallende Farb-kombinationen möglich (z.B. pink & blau, gelb & grün).

American Tourister

Pasadena

American Tourister Pasadena

Schlichte, traditionelle Farbauswahl. Sehr hochwertig verarbeitet.


Die American Tourister Koffer im Detail

American Tourister Testsieger - Bon Air Spinner

Als wir die einzelnen Modelle von American Tourister testeten, ist uns ein Koffer besonders positiv aufgefallen. 

Der American Tourister Bon Air Spinner wird in mehr als 10 Farbkombinationen und 3 verschiedenen Größenausführungen angeboten. Wir beziehen uns in den nachfolgenden Absätzen auf die große Ausführung (L) in schwarz. Wir nehmen an, dass die Qualität der anderen Größen und Farben diesem Modell entsprechen.

Maße, Stauraum und Gewicht

​Bei einer Größe von 75 x 54 x 29 cm und einem Stauraum von 91 Litern reicht der Koffer für alle mehrwöchigen Reisen problemlos aus. Besonders gut ist das sehr leichte Gewicht des Bon Air Spinners. Gerade einmal 4,2 kg bringt er in der größten Ausführung auf die Waage.

Funktionalität​

Das Äußere des Koffers besteht zu 100 % aus Polypropylen, sodass er als Hartschalenkoffer einzustufen ist. Der größte Vorteil von Polypropylen ist die Gewichtsersparnis im Vergleich zu Polycarbonat oder ABS. 

Das Hauptfach lässt sich mittig öffnen, sodass man den Koffer in zwei große Hälftenaufklappen kann. Im größeren Bereich lassen sich sehr viele Gegenstände und Klamotten unterbringen, die mit einem Kreuzgurt gesichert werden können. 

Die andere Hälfte lässt sich durch einen Reißverschluss öffnen und verschließen und besitzt im Inneren ebenfalls Kreuzpackgurte zum Sichern des Inhalts. Darüber hinaus ist auf der Vorderseite dieses Fachs ein großes Netzfach eingenäht, wo man ideal Kabel, EDV-Gerätschaften oder Unterlagen aufbewahren kann. Eine kleine Seitentasche kann dazu genutzt werden, um besondere, kleinere Gegenstände sicher aufzubewahren und zu verschließen.

American Tourister Test – Überzeugen die Koffer aus den USA?

Positiv auffallend ist das robust verarbeitete TSA-Zahlenschloss, das sich im Vergleich zu den Schlössern anderer Hersteller hochwertig und langlebig anfühlt.

Auf der Rückseite des Koffers befindet sich ein kleines Namens- und Adressen-Schildchen, falls das Gepäckstück verloren gehen sollte. 

Handhabung und Mobilität​

Beim American Tourister Bon Air handelt es sich um einen 4-rolligen Koffer, der sich sehr leicht bewegen und auch durch schmalere Gänge (U- und S-Bahn) manövrieren lässt.

Die Rollen sind leichtgängig und rollen gut, haben jedoch auf unebenem Untergrund im Vergleich zu größeren Rollen (oder Doppelrollen) ihre Schwächen. In diesem Fall verhaken sich die Rollen hier und da, sodass man ihn auf diesem Untergrund besser auf 2 Rollen gekippt hinter sich her zieht. ​

Probleme mit der Langlebigkeit der Rollen hat dieser Koffer nicht. Einige Reisen als Fluggepäckstück haben die Rollen unbeschadet überstanden. Abgebrochene Rollen wegen schlechter Verarbeitung gibt es hier definitiv nicht. 

​Selbstverständlich verfügt der Koffer auch über einen mehrfach ausziehbaren Teleskopgriff. Dieser ist sehr präzise verarbeitet, sodass er nicht wackelt und auch bei Maximallasten für angenehmen Trage- bzw. Ziehkomfort sorgt. 

Preis

Die Preise schwanken je nach Größe und Farbe. Im Zuge unseres American Tourister Tests kostet das größte Modell der Reihe zwischen 90 und 120 €.

Fazit

  • Große Farbauswahl
  • Viele Größen
  • Relativ leicht
  • Robuste Verarbeitung

American Tourister Test - Air Force 1

Der American Tourister Air Force 1 ist auf dem deutschen Markt nicht so bekannt wie beispielsweise das Modell Bon Air. 

Unser Test bezieht sich bei diesem Modell auf die schwarze Ausführung der Größe L. Insgesamt stehen 5 verschiedene Farben in jeweils 4 verschiedenen Größen (S - XL) zur Verfügung. 

Maße, Stauraum und Gewicht

​Auch der Air Force 1 Koffer schöpft mit Maßen 76 x 50 x 29 cm die regulären Gepäckbestimmungen der meisten Airlines fast vollständig aus. Obwohl er sich in der Größe kaum vom Modell Bon Air unterscheidet, passt hier noch einmal wesentlich mehr rein. In der Größe L schafft der Koffer geräumige 111 Liter Stauraum bei einem sehr geringen Gewicht von nur 4,1 kg. 

Funktionalität

​Äußerlich besteht dieses Modell nicht aus Polypropylen, sondern aus Polycarbonat, das am häufigsten verwendete Material in Hartschalenkoffern. PC verleiht dem Koffer eine höhere Steifigkeit und sorgt somit für eine bessere Schutzwirkung gegenüber äußeren Druckeinwirkungen.

Wie gewohnt, lässt sich das Hauptfach in zwei gleich große Hälften öffnen. Die größere Hälfte schafft besonders viel Stauraum für Klamotten, die man einfach per Kreuzgurt fixieren kann. 

American Tourister Test – Überzeugen die Koffer aus den USA?

Die andere Hälfte lässt sich durch einen Reißverschluss öffnen und verschließen und besitzt ebenfalls im Inneren Kreuzpackgurte zum Sichern des Inhalts. Darüber hinaus ist auf der Vorderseite dieses Fachs ein großes Netzfach eingenäht, wo man ideal Kabel, EDV-Gerätschaften oder Unterlagen aufbewahren kann. Eine kleine Seitentasche kann dazu genutzt werden, um besondere, kleinere Gegenstände sicher aufzubewahren und zu verschließen.​

​Das TSA-Schloss ist robust verarbeitet, sodass es auch viele Reisen unbeschadet überstehen kann.

​Auf der Rückseite des Koffers befindet sich ein kleines Namens- und Adressen-Schildchen, falls das Gepäckstück verloren gehen sollte.

Als Besonderheit haben sich die Entwickler für die Größen M und L eine Dehnfalte in der Mitte des Koffers einfallen lassen. Durch sie lässt sich die Außenschale des ansich steifen Koffers ein paar Zentimeter dehnen, um möglichst viel Stauraum bieten zu können. ​

Handhabung und Mobilität​

​Bei diesem Modell handelt es sich um einen 4-rolligen Koffer. Um genauer zu sein: Es handelt sich um einen 4-doppelrolligen Koffer. Das sorgt für noch bessere Beweglichkeit und auch auf schwergängigerem Untergrund schneiden Doppelrollen wesentlich besser ab als einfache Rollen. 

Der mehrfach ausziehbare Teleskopgriff ist wie von AT gewohnt sehr gut verarbeitet. ​Er wackelt selbst bei höheren Belastungen kaum und sorgt somit für eine angenehme Handhabung. 

Preis​

Je nach Ausführung und Größe schwankt der Preis zwischen 90 und 130 €.

Fazit

  • Große Farbauswahl
  • Viele Größen
  • Relativ leicht
  • Robuste Verarbeitung
  • chevron-right
    2 Größen mit Dehnfalte

American Tourister Lock'n'Roll

Der Lock'n'Roll Koffer ist im Vergleich zu den meisten anderen Modellen ein echter Exot heutzutage. Schließlich sieht man die hier verwendeten Klappverschlüsse nur noch selten, allerdings bieten sie große Vorteile, insbesondere dann, wenn man mit dem Flugzeug verreist.

Aber das Grundsätzliche zuerst: Der Koffer wird in 12 unterschiedlichen, sehr grellen Farben in jeweils 3 Größenausführungen angeboten. ​

Dieses Modell wurde bereits mit dem Red Dot Product Design Award ausgezeichnet und erinnert uns persönlich, vor allem im Grundkonzept sehr an den Samsonite S'Cure Spinner. 

Maße, Stauraum und Gewicht

Maße

Volumen

Gewicht

Größe S

55 x 40 x 20 cm

37 Liter

2,9 kg

Größe M

69 x 49 x 29 cm

85 Liter

4,2 kg

Größe L

75 x 52 x 31 cm

106 Liter

4,6 kg

Sieht man sich das Gewicht des American Tourister Lock'n'Rolls an, fällt auf, dass er im Vergleich zu den anderen Hartschalenmodellen der Marke etwas schwerer ist. Das liegt an der besonders robusten Bauweise und dem Einsatz von großen Klappverschlüssen anstatt von Reißverschlüssen.

AT Lock n Roll

Die Maße des kleinsten Modells entsprechen der IATA-Empfehlung für Handgepäck und kann problemfrei als solches mitgeführt werden. Der größte Koffer schöpft die zulässigen Bestimmungen für Reisegepäck hinsichtlich seiner Maße ebenfalls vollständig aus, ohne diese zu überschreiten.

Funktionalität

Auch beim Lock'n'Roll Spinner setzt das amerikanische Unternehmen voll und ganz auf hochwertiges, dickes Polycarbonat, um das Innere des Koffers zuverlässig vor Außeneinwirkungen schützen zu können.

Die Hartschale wird über 3 Klappverschlüsse verschlossen und geöffnet. Im Vergleich zu Reißverschlüssen sind Klappverschlüsse wesentlich langlebiger und bei weitem nicht so anfällig für Schäden. Im Vergleich zu früher werden immer weniger Koffer mit Klappverschlüssen angeboten. Ein bekannter Konkurrent ist der Samsonite S'Cure.

In den mittleren Klappverschluss wurde ein TSA-Schloss eingearbeitet, mittels dessen sich der Trolley verriegeln lässt. 

Wie gewohnt wurde ein kleines Adressen-Schild auf der Rückseite eingearbeitet.

Das Innenleben wirkt minimalistisch und ist auf pure Funktionalität ausgelegt. Das größere Bodenfach ist offen und besitzt kein Innenfutter. Dafür aber einen einstellbaren Packriemen, mit dem man den Inhalt des Faches sichern kann. Seitlich befindet sich ein großzügiges Reißverschlussfach und die gegenüberliegende Schalenhälfte wird per Raumteiler abgegrenzt.

Handhabung und Mobilität​

Der American Tourister Lock'n'Roll bedient sich 4 großer Doppelrollen, die ihn leicht und leise um 360° wenden lassen. Der Tragegriff oben und an der Seite sind beinahe schon in das Gehäuse eingelassen - der ausziehbare Teleskopgriff verfügt lediglich über eine einteilige Teleskopstange (mittleres und großes Modell), das jedoch nicht für Instabilität sorgt.

Preis​

Zum Zeitpunkt unseres American Tourister Tests kostet der Lock'n'Roll Spinner von American Tourister zwischen 95 und 140 €, je nachdem, für welche Größe man sich entscheidet.

Fazit

  • Große Farbauswahl
  • Viele Größen
  • Schnallenverschlüsse
  • Extrem robust
  • chevron-right
    Ausgeklügelter Spanngurt

American Tourister Pasadena

Das letzte Modell in unserem American Tourister ist der Koffer Pasadena. Hierbei handelt es sich um einen klassischen Hartschalenkoffer mit robuster Verarbeitung, edler Optik und zuverlässigen Rollen.

Grundsätzlich wird der American Tourister Pasadena in 3 unterschiedlichen Farben in 3 unterschiedlichen Größen angeboten. ​

Maße, Stauraum und Gewicht

Maße

Volumen

Gewicht

Größe S

55 x 40 x 20 cm

31 Liter

2,7 kg

Größe M

67 x 47 x 25 cm

65 Liter

3,7 kg

Größe L

77 x 53,5 x 29 cm

94 Liter

4,5 kg

Der kleinste Koffer entspricht dem zulässigen Handgepäck gemäß IATA, während das größte Modell sich als aufzugebender Reisekoffer empfiehlt. Die Zwischengröße ist nur für besondere Vorlässe ideal, da er nicht die erlaubten Maße der Fluglinien ausschöpft.

Funktionalität

Der American Tourister Pasadena wirkt äußerlich elegant und im Inneren eher praktisch - ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Optik und Funktionalität. Der Reißverschluss der Außenschale kann im eingebauten TSA-Schloss verriegelt werden, sodass man problemlos mit dem Koffer auch in die USA reisen kann.

Im Inneren wartet eine praktische Fächeraufteilung auf uns, die wir von vielen anderen Koffern gewöhnt sind. Ein offenes Bodenfach mit Spanngurt und ein abgetrenntes Fach mit Raumteiler. Nichts sonderlich aufregendes, sondern eine bewährte und praktische Aufteilung. Anders als beim Lock'n'Roll Spinner wurde beim Pasadena nicht auf das Innenfutter verzichtet.

Handhabung und Mobilität​

Der American Tourister Pasadena besitzt 4 sehr leicht laufende Rollen, die sich mühelos bewegen lassen. Ein Käufer beschwerte sich gar, dass der Koffer so gut rollen würde, dass er in Bus und Bahn sich gerne mal selbstständig macht. Um das zu vermeiden, kann man den Koffer seitlich hinlegen, da er 4 Standfüße hat, damit die Hartschale dadurch nicht verkratzt.

Ein einziges klitzekleines Manko ist wohl der fehlende Tragegriff in der Handgepäckgröße an der Oberseite. Allerdings kann auch der Teleskopgriff ein Stück eingeklappt werden, um den Koffer dort tragen zu können.

Preis​

Im Juni 2017 kostete der American Tourister Pasadena zwischen 95 und 130 €.

Fazit

  • Große Farbauswahl
  • Viele Größen
  • Edle Optik
  • Handgepäckkoffer nur mit seitlichem Tragegriff
kofferfuchs