Anne Frank Haus in Amsterdam

Anne Frank Haus in AmsterdamFoto: Elena Giglia / Flickr

Das Anne Frank Haus in Amsterdam ist eines der beliebtesten Museen der Stadt. Tickets werden nur online verkauft - keine Tickets werden direkt im Museum selbst verkauft.

Die Geschichte von Anne Frank ist weltweit bekannt. Durch einen Besuch des Hauses in Amsterdam, wo sie und ihre Familie sich während des Zweiten Weltkriegs vor den deutschen Besatzern versteckten, kann man ihre Geschichte am eigenen Leib nachvollziehen.

Die langen Warteschlangen vor dem Anne Frank Haus Museum ist 2018 verschwunden, da im Museum selbst keine Tickets mehr verkauft werden. Alle Tickets für das Anne Frank Museum werden nur online verkauft, mit Zugang zum Museum in einem gebuchten Zeitfenster. Derzeit sind 80% der Zeitfenster zwei Monate im Voraus verfügbar, die restlichen 20% können online für Besuche am selben Tag erworben werden.

Hier erfährst du, wie du deinen Besuch in dem Museum am besten planst und was dich dort erwartet.

Tagebuch der Anne Frank, verfasst in Amsterdam

Anne Frank war ein in Deutschland geborenes jüdisches Mädchen, das ein Tagebuch in den Monaten schrieb, in denen sie und ihre Familie sich vor den deutschen Besatzern versteckten, in einem kleinen Anbau an das Geschäft ihres Vaters in Amsterdam. Het Achterhuis - wörtlich das Haus dahinter, aber meist als Anbau übersetzt - befand sich hinter der Fabrik an der Prinsengracht 263.

Die Familie Frank und einige Freunde blieben vom 6. Juli 1942 bis zu ihrem Verrat am 4. August 1944 untergetaucht. Mit Ausnahme des Vaters Otto Frank starben alle, die sich im Nebengebäude verstecken, in Konzentrationslagern. Anne Frank starb im März 1945 im KZ Bergen-Belsen.

Miep Gies, einer der niederländischen Helfer der Familie Frank, entdeckte Anne Franks Tagebuch und nach dem Krieg beschloss Otto Frank, es 1947 als Het Achterhuis veröffentlichen zu lassen. Das Tagebuch von Anne Frank hat seither weltweite Bekanntheit erlangt und macht das Anne Frank Huis zu einem der meistbesuchten literaturhistorischen Sehenswürdigkeiten in Europa. Das Anne Frank Haus in Amsterdam verzeichnet jährlich weit über eine Million Besucher.

Das Anne Frank Haus in Amsterdam

Die Besucher des Anne Frank Hauses betreten das Museum durch ein modernes Seitengebäude und bewegen sich meist in Einzelreihen durch die verschiedenen Räumlichkeiten. Schließlich ist die Hauptattraktion des Museums ein Haus, das klein genug war, um es hinter dem Hauptgebäude zu verstecken.

Eine kostenlose Audioführung macht es viel einfacher, das Museum zu genießen, ohne kleine Schilder lesen zu müssen, an denen sich die Besucher ständig drängen, auch wenn es unbeabsichtigt ist, da das Museum immer ausgebucht ist.

Ausstellungen, Modelle, Fotos und Videos in der ehemaligen Fabrik und den angrenzenden Gebäuden erzählen die Geschichte von Anne Frank und die Umstände ihres Lebens und ihrer Zeit. Ein maßstabsgetreues Modell zeigt den möblierten Anbau.

Besucher betreten den Anbau selbst über den berühmten verschiebbaren Bücherschrank und sehen die Räume des Versteckes. Die Räume sind nicht eingerichtet aber mit einigen persönlichen Gegenständen ausgestellt, z.B. der Karte, auf der die Familie den Fortschritt der alliierten Invasion verfolgte, den Größenmarkierungen der Kinder an der Wand sowie Fotos und Bilder, mit denen Anne ihr Zimmer dekorierte.

Anne Franks Originaltagebuch, Notizbücher und andere Blätter mit ihren Aufzeichnungen sind auf dem Weg nach draußen in einem modernen Ausstellungsraum mit Beispielen des in vielen anderen Sprachen veröffentlichten Tagebuchs zu sehen.

Kritik am Museum

Die Hauptkritikpunkte am Anne Frank Haus waren lange Zeit die langen Warteschlangen, die es zu bewältigen galt, der Mangel an Besuchereinrichtungen, die Menschenmassen im Inneren und die eher kahlen Räume. Alle diese Kritikpunkte sind bis zu einem gewissen Grad aktuell, aber die Umstellung auf Online-Tickets entschärft zumindest das schwerwiegendste Problem. Der kostenlose Audioguide macht es jetzt viel einfacher, die Anzeigen zu erleben, ohne dass man sich ganz nach vorne drängen muss, um die Beschreibungen lesen zu können.

Anne Frank Haus Warteschlange

Foto: Guilhem Vellut / Flickr

Die Entscheidung, die Räume im Anbau leer und unmöbliert zu halten, wurde von Otto Frank bewusst getroffen, um respektvoll daran zu erinnern, dass die anderen Bewohner nach dem Krieg nicht zurückgekehrt sind. Es wäre außerdem kaum möglich gewesen, Besucher durch den Anbau zu führen, wenn die Räume eingerichtet wären, da es zu voll gewesen wäre.

Es lohnt sich auch, die Website des Museums im Voraus zu besuchen - es gibt einige sehr interessante und gut präsentierte Dokumentationen über Anne Frank und die Zeit. Es ist auch eine unterhaltsame Möglichkeit, Kinder auf einen Besuch im Haus selbst vorzubereiten. Die Verfolgung der Geschichte, der Ereignisse und der Videos ist auf der Website viel unkomplizierter als in dem überfüllten Museum.

Der Besuch des Anne Frank Hauses ist eine gute Kombination mit einem Besuch des Widerstandsmuseums (Verzetsmuseum) für Besucher, die sich für die niederländische Geschichte während des Zweiten Weltkriegs interessieren.

Tipps zum Ticketkauf für das Anne Frank Haus

Anne Frank Huis

Foto: Eric Gevaert / Shutterstock

Ab 2018 werden im Anne Frank Museum selbst keine Tickets mehr verkauft - alle Tickets sind nur noch online erhältlich. Derzeit werden 80% der Tickets zwei Monate im Voraus zum Verkauf freigegeben, die restlichen 20% sind erst am Tag des Besuchs verfügbar. Auch diese 20% sind wiederum nur online verfügbar.

Die Eintrittspreise für das Anne Frank Museum betragen 10 € für Erwachsene, 5 € für Kinder von 10 bis 17 Jahren und kostenlos für Kinder unter 10 Jahren (müssen aber beim Ticketkauf angegeben werden). Die Museumkaart (Niederländische Museumskarte) ist gültig, die I Amsterdam Card jedoch nicht.

Auch Museumkaart-Inhaber und Kinder können hier Tickets kaufen - und das mit einer sehr überschaubaren Servicegebühr von 0,50 € pro Ticket.

Tickets für das Anne Frank Museum sind oft ausverkauft, dass es sinnvoll ist, so früh wie möglich zu buchen. Bei 20% der am Tag des Besuchs verfügbaren Tickets lohnt es sich jedoch immer wieder einen Blick darauf zu werfen, um spontan zu buchen.

Viele Anne Frank Touren werden in Amsterdam angeboten, aber diese sind aus der Nachbarschaft, in der sie lebte, dem Musical, etc. und beinhalten keinen Eintritt ins Anne Frank Haus. Das Museum verkauft Tickets nur an Einzelpersonen und nicht an Wiederverkäufer oder Gruppenreisen.

Anne Frank Huis in Amsterdam: Lage

Das Anne Frank Museum befindet sich in der Prinsengracht 263-267 - die eigentliche Anne Frank Huis in 263.

Öffnungszeiten des Anne Frank Haus in Amsterdam

Das Anne Frank Museum ist täglich ab 9 Uhr geöffnet. Von November bis März schließt das Museum um 19 Uhr (samstags um 21 Uhr) und von April bis Oktober um 22 Uhr. Das Museum ist an Jom Kippur (19. September 2018) geschlossen, mit kürzeren (oder längeren) Öffnungszeiten an einigen anderen großen Feiertagen.

Mehr Wissenswertes zum Museum

Das Museum verfügt über keine Garderobe oder Münzschließfächer. Kleine Rucksäcke dürfen von Hand getragen werden, aber Buggys und größere Taschen dürfen nicht in das Museumsgebäude gebracht werden.

Einige Treppen im Inneren des Museums sind extrem steil, auch für Besucher, die sonst kaum Schwierigkeiten haben, eine normale Treppe zu gehen oder zu überwinden.

Das Anne Frank Huis selbst ist für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.

Fotografieren ist im Anne Frank Haus oder in den neueren Museumsabschnitten nicht gestattet.

Leave a Reply

kofferfuchs