Beibye Koffer 
im Test

Aktualisiert: April 2018

Beibye

2045

Beibye

2048

Beibye

2080

Beibye 2088

Beibye

2088

Beibye 8005

Beibye

8005

Vielfältiges Angebot an Farben und Größen. Sinnvolle Fächer-aufteilung. Sehr günstig.

Vielfältiges Angebot an Farben und Größen. Sinnvolle und gut gestaltete Fächer-aufteilung. Dehnfuge für erweiterbaren Stauraum. Sehr günstig.

Vielfältiges Angebot an Farben und Größen. Sinnvolle und gut gestaltete Fächer-aufteilung. Dehnfuge für erweiterbaren Stauraum. Stabiler Teleskopgriff und eingebautes TSA-Schloss.

Vielfältiges Angebot an Farben und Größen. Praktische Fächer-aufteilung inklusive Dehnfuge für mehr Platz. 

Weichschalentrolley mit enorm viel Stauraum dank Dehnfuge. Logische Fächeraufteilung und wertige Reißverschlüsse.

Schwächen in der Verarbeitung

Schwächen in der Verarbeitung

-

Starker Geruch und
kein TSA-Schloss

Starker Geruch und
kein TSA-Schloss

Extrem günstige und gut aussehende Koffer mit großer Farb- und Größenauswahl. Dem Preis entsprechende Mängel in der Verarbeitung.

Ebenfalls sehr günstiger und optisch ansprechender Koffer von Beibye. Wer über eventuelle Mängel an den Rollen hinwegsehen kann, bekommt viel Koffer für wenig Geld.

Gut aussehender Reisekoffer mit vielfältiger Farb- und Größenauswahl. Hervorragendes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Der Beibye 2088 ist ein extrem beliebter Koffer mit seinen Vorzügen, die insbesondere im niedrigen Preis liegen. Der chemische Geruch muss lange ausgelüftet werden.

Anders als die anderen: Der Beibye 8005 ist ein moderner Weichschalen-trolley für kleines Geld. Über die Makel lässt sich hinwegsehen.

Auf der Suche nach Informationen zu Beibye Koffern?

Dann bist Du hier goldrichtig!

Folgende Themen erwarten Dich:

Beibye Koffer Test - 5 Modelle im Überblick

Beibye Koffer erfreuen sich seit ein paar Jahren in Deutschland großer Beliebtheit. Vor allem in Online-Shops wie Amazon ist die Marke ein echter Renner, sodass sie dort mit zu den meistgekauften Gepäckstücken zählen. Davon mal abgesehen wissen nur Wenige wie gut Beibye Koffer sind und wer hinter dem Unternehmen steht.

Nach Rücksprache mit dem Verkäufer auf Amazon (CF Handels GmbH) hat man uns aufgeklärt, dass die Ware in China gefertigt wird und das deutsche Unternehmen die Koffer nach Deutschland importiert und hier vertreibt.

In unserem Beibye Koffer Test haben wir 5 Modelle genauer unter die Lupe genommen und sie vor allem hinsichtlich ihrer Qualität geprüft. Preislich gehören die Koffer der Marke zu den günstigsten Modellen, die in Deutschland erhältlich sind. Sogar im Vergleich zu anderen preiswerten Marken (z.B. travelite) sind die Beibye Koffer grundsätzlich noch mal eine Ebene günstiger.

Die Hartschalenkoffer der Marke sehen durch ihre Rimowa-ähnliche Rillen-Optik auf den ersten Blick stilvoll und schlicht aus, jedoch gibt es auch grellere Farbmöglichkeiten, die wesentlich mehr auffallen.

Beibye 2045

Bei dem Modell Beibye 2045 handelt es sich um ein Einsteigermodell der Marke. Insgesamt stehen 12 verschiedene Farben zur Auswahl, die von hellem pink bis schwarz alle Wünsche abdecken. Der Koffer ist in den 3 Größen M, L und XL sowie als Set erhältlich, das alle Größen enthält.

Der Koffer in Größe M eignet sich mit Maßen von 55 x 39 x 21 cm noch als Handgepäckstück während die anderen Größen als Reisegepäck aufgegeben werden müssen.

Die Außenschale des Koffers besteht aus ABS, sodass die Koffer in Bezug auf ihre Größe recht leicht sind. Bei genauerem Hinsehen wirkt das Material jedoch einfach verarbeitet und dem Preis entsprechend.

Im Inneren des Beibye 2045 befinden sich zwei Fächer: Ein offenes Bodenfach mit Packgurten und ein anderes mit Reißverschluss separierbares Fach. Das Futter des Innenraums erscheint dünn und ist nicht überall sauber vernäht. 

Beibye2045Rollen

Die Rollen und der Teleskopgriff sehen schick aus und funktionieren an sich nicht schlecht. Der Teleskopgriff wackelt in ausgezogener Position ein wenig, was uns allerdings nicht weiter irritiert, da viele Koffer dieser Preisklasse dieses Phänomen aufweisen. Die 4 Doppelrollen haben einen angenehm großen Durchmesser und Rollen zunächst gut.

Einige Käufer hatten jedoch nach Flugreisen Probleme mit den Rollen gemeldet. Die Rollen ihrer Koffer seien, gemäß der Käufer, weggebrochen oder erlitten einen anderweitigen Defekt. Folglich ist das weniger ein Problem der Rollen ansich, sondern eins der Befestigung der Rollen.

Wie diese Problematik einzuschätzen ist, können wir nach unserem Beibye Koffer Test nicht bewerten, da wir mit dem Koffer nicht geflogen sind. Es ist anzunehmen, dass in erster Linie die größeren Modelle des Beibye 2048 Probleme mit der Rollenbefestigung erfahren, da sie als aufgegebenes Reisegepäck wesentlich mehr Belastungen und Eigengewicht ausgesetzt werden.

Beibye 2045 Schloss Kunststoff

Bei dem verbauten Schloss handelt es sich nicht um ein TSA-Schloss, sondern um einfaches Zahlenschloss. Für Reisen in die USA empfiehlt es sich demzufolge nach einem Modell mit TSA-Schloss Ausschau zu halten (von Beibye: z.B. 2080).

Beibye

2045


Beibye 2048

Im Rahmen unseres Beibye Koffer Test haben auch das Modell 2048 getestet, das ebenfalls ein echter Bestseller in der Kategorie der Hartschalenkoffer ist. Optisch unterscheiden sich beide Modelle nur geringfügig und der 2048 ist auch in zahlreichen Farben erhältlich. Insgesamt steht der Koffer in 14 verschiedene Farben zur Auswahl, die in 3 unterschiedlichen Größen angeboten werden sowie als Set bestehend aus den drei Größen.

Die Hartschale besteht wie gewohnt aus ABS und die Maße der einzelnen Größen unterscheiden sich nur minimal von denen des 2045. Optisch ist der Koffer mit seiner Hochglanz-Hartschale ein Hingucker, jedoch ist dies eine bekannte Schwachstelle vieler Koffer, da sie sehr schnell verkratzen.

Besonders beim Beibye 2048 ist der doppelte Reißverschluss, der als Dehnfuge benutzt wird, um das Stauvolumen des Koffers zu erhöhen. Laut Hersteller gewährt der Koffer damit bis zu 25 % mehr Volumen.

Das Innenleben des Koffers wirkt hochwertiger verarbeitet als das des 2045. Unsauber gearbeitete Nähte findet man nur vereinzelt und die Aufteilung ist ebenfalls gelungener gestaltet worden.

Das Bodenfach besitzt Kreuzspanngurte, die diagonal verlaufen, um den Inhalt des Fachs zu fixieren. Die andere Schalenhälfte hingegen besitzt einen eigenen Raumteiler, der mit Gurten an die Füllmenge angepasst werden kann. Auf dem Raumteiler wurde ein weiteres Netzfach eingenäht und seitlich befindet sich ein zusätzliches Fach, das per Reißverschluss geschlossen und geöffnet werden kann.

Das Problem, dass der Teleskopgriff wackelt, sobald man ihn auf die äußerste Stufe ausfährt, liegt auch beim Beibye 2048 vor. Den 4 Doppelrollen sieht man bei genauerem Hinsehen ihren Preis zwar an, jedoch rollen sie zunächst flüssig und leise. Leider berichteten wieder einige Käufer von Problemen mit den Rollen, die sich erst nach mehreren Flugreisen bemerkbar machen. 

An der Außenschale wurde ein gewöhnliches Zahlenschloss ohne TSA-System verbaut, sodass sich die bekannte Problematik für USA-Reisende ergibt.

Beibye

2048


Beibye 2080

Bei dem Modell Beibye 2080 handelt es sich um ein fortschrittlicheres Modell der Marke. Auch dieser Koffer wird in allerhand Farben und Größen angeboten. Insgesamt sind 12 Farben in je 3 Größen sowie als 3-er Set erhältlich.

Die Hartschale des Koffers besteht aus ABS und ihre Oberfläche ähnelt der des Beibye 2045. Beim 2080 wird zusätzlich auf die bewährte Dehnfuge gesetzt, um das Volumen des Koffers zu maximieren.

Beibye 2080 Innenraum

Im Inneren sieht des Beibye 2080 herrscht eine angenehme Ordnung, die durch zahlreiche Organisationsmöglichkeiten in Form von zusätzlichen Fächern entsteht. Das Bodenfach kann wie gehabt mit Kreuzspanngurten fixiert werden, während auf dem Raumteiler der gegenüberliegenden Hälfte 2 kleinere Fächer eingenäht worden. Darüber hinaus befindet sich seitlich ein weiteres kleines Fach. Insgesamt wirkt die Verarbeitung im Inneren solide, auch wenn sie selbstverständlich nicht an die Präzision eines Premium-Herstellers heranreicht. In Anbetracht des immer noch niedrigen Preises ist die Qualität schlussendlich überzeugend.

Der Teleskopgriff unterscheidet sich ebenfalls in seiner Qualität von den anderen beiden Modellen. Er wackelt selbst auf der ausgefahrenen Stufe kaum.

Beibye 2080 Rollen

Bei den Rollen handelt es sich um die gleichen, die auch im Beibye 2045 eingebaut wurden. Wie bereits geschildert, laufen diese leicht und leise. Hervorzuheben ist, dass es sich hierbei offensichtlich um andere Befestigungen der Rollen handelt. Sie wirken stabiler und uns liegen keinerlei Beschwerden über mögliche Defekte vor.

Im Rahmen unseres Beibye Koffer Test halten wir ebenfalls positiv fest, dass bei diesem Modell ein TSA-Schloss verbaut wurde, sodass auch Reisen in die USA mit diesem Gepäckstück als aufzugebendem Koffer möglich sind.

Beibye

2080


Beibye 2088

Der Beibye 2088 ist das 4. Modell in unserem Vergleich. Wie gewohnt wird der Koffer jeweils in 3 Einzelgrößen (M, L und XL) angeboten, sowie als 3-er Set, das ineinander gestapelt werden kann.

Der Beibye 2088 Koffer wird in insgesamt 10 unterschiedlichen Farben angeboten, sodass er sich deutlich von anderen Koffern absetzt und daher an der Gepäckausgabe ​schnell zu erkennen ist.

​Im Inneren wartet die klassische Fächeraufteilung auf den Käufer. Das bedeutet: Ein großes offenes Bodenfach mit Spanngurten und ein mit einem Raumteiler separiertes Fach.

Um den Stauraum zu vergrößern, bietet der Beibye 2088 auf jeder Größe eine Dehnfuge, die man per Reißverschluss öffnen kann, sodass sich der zur Verfügung stehende Platz um bis zu 25% zunimmt.

​Berücksichtigt man die Dehnfalte besitzt der Beibye 2088 folgende Ausmaße:

Maße

Stauvolumen

Gewicht

Größe M

55 x 39 x 23 cm

45 Liter

2,8 kg

Größe L

66 x 43 x 26 cm

75 Liter

3,5 kg

Größe XL

76 x 50 x 30 cm

115 Liter

4,5 kg

​Besonders deutlich fällt uns das hohe Stauvolumen auf, das sich durch die Erweiterung mithilfe der Dehnfalte ergibt. Das Gewicht und die Maße entsprechen durchschnittlichen Werten für Koffer in vergleichbarer Größe.

Jetzt zu den Schattenseiten des Koffers. Aber eins vorweg: Wir sprechen hier von einem Koffer, den es je nach Größe zwischen 30 und 60€ zu kaufen gibt. Natürlich darf man hier nicht den selben Maßstab ansetzen, den wir für einen Koffer für 200 € aufwärts verwenden.

​Der wohl auffälligste Kritikpunkt beim Testen des Koffers ist der extreme Geruch. Das Innere riecht sehr chemisch und sollte für mehrere Tage ausgelüftet werden, bevor man die eigenen Klamotten darin verstaut. Etwas schade finden wir auch den Zustand des Schlosses, denn hierbei handelt es sich um die wohl einfachste Bauart, die bei vielen günstigen Koffern zum Einsatz kommt. Das bedeutet: Viel Plastik, wenig Sicherheit und auch keinen TSA-Slot.

Zusammengefasst lautet unser Urteil zum Beibye 2088: Ein Koffer mit einem sehr guten Preis/Leistungs-Verhältnis, der nicht durch eine besonders hochwertige Verarbeitung auffällt, sondern sich vor allem durch seine grundlegende Robustheit und seinen sehr niedrigen Preis auszeichnet. Für Vielflieger sowie Geschäftsreisende ist dieses Modell sicherlich nicht die passende Wahl, der gelegentlich Urlaubsreisende kann hier jedoch ein günstiges, für den Preis gutes Gepäckstück erwerben.​

Beibye 2088

Beibye

2088


Beibye 8005

Beibye und Weichschalenkoffer? Wir finden, das passt gut zusammen! Das Modell 8005 ist eine deutliche Wende  im Vergleich zu den zahlreichen Hart​​​​schalenkoffern, die das Unternehmen bereits verkauft. Beim Beibye 8005 handelt es sich um einen Weichschalentrolley bestehend aus Nylon. 

Der Koffer wird in 6 unterschiedlichen Farben angeboten, die vor allem die klassischen Farbtöne abdecken aber beispielsweise auch in neongrün zum Verkauf bereit stehen. Er wird in den einzelnen Größen M, L und XL sowie als 3-er Set angeboten.

Maße

Stauvolumen

Gewicht

Größe M

55 x 38 x 23 cm

45 Liter

3 kg

Größe L

64 x 42 x 27 cm

75 Liter

3,5 kg

Größe XL

74 x 48 x 32 cm

115 Liter

4,2 kg

Beim Beibye 8005 wurde die bewährte Dehnfalte eingesetzt, die das Maximalvolumen um bis zu 25% vergrößern.

Auch hier beschränken sich die Kritikpunkte in erster Linie auf den Geruch des Koffers und das fehlende TSA-Schloss, das hätte verbaut werden können. Der Geruch, den auch viele Käufer monieren, verfliegt bereits nach wenigen Stunden des Auslüftens.

Unser Urteil zum Beibye 8005: Ein guter Weichschalentrolley mit enorm viel Stauraum für sehr kleines Geld. Die kleineren Mängel, die allerdings nicht weiter tragisch sind, sollte man für den Preis in Kauf nehmen.

Beibye 8005

Beibye

8005

kofferfuchs