Fünf beliebte Koffergurte im Vergleich

Koffergurt Vergleich Hero

In diesem Artikel vergleichen wir fünf unterschiedliche Koffergurte, verdeutlichen den Sinn und Zweck eines Kofferbandes und zeigen dir, auf welche Faktoren es bei den bunten Gurten ankommt.

Beliebte Koffergurte im Vergleich

Schlechte Koffergurte gibt es viele. Wir haben viele Exemplare miteinander verglichen und stellen dir fünf Bänder vor, die uns besonders überzeugt haben.

Swify 4-er Set

Das 4-er Set von Swify ist deshalb so beliebt, da es gleich einen ganzen Satz Gurte für einen fairen Preis vereint. Zwei der Gurte sind in Neongrün, die zwei anderen in blau gehalten. Jeder Gurt hat ein Adressschild, falls der Koffer versehentlich abhanden kommen sollte. Der Gurt von Swify ist 5 cm breit und zwischen 100 und 190 cm dehnbar.

Besonders hervorzuheben ist der geringe Preis des 4-er Sets. Wenn du alle vier verwenden kannst, ist dieses Set ein Schnäppchen für dich.

Hama Koffergurt

Die Gurte von Hama werden werden einzeln oder als Set verkauft. Für individuelle Farbvorlieben wird das Band in vier verschiedenen Farben (Grün, Blau, Orange, Schwarz) angeboten.

Der Hama-Gurt ist auf bis zu 2 Meter längenverstellbar. 

Cstom Kofferband

Die beste Auswahl an unterschiedlichen Setgrößen hat Cstom im Angebot. 1-er, 2-er und 4-er Sets sind besonders preiswert im Angebot. Die krellen Farben helfen dabei, die Koffer an der Gepäckausgabe schnell wiederzufinden.

Alle Gurte von Cstom sind zwischen 120 und 200 cm längenverstellbar und damit auf viele Koffer und Gepäckstücke anpassbar.

Black Bison Reisezubehör-Set

Während die Marke Black Bison 2017 noch die Kreuzgurte einzeln anbot, sind sie mittlerweile auf ein ganzes Zubehör-Set umgestiegen. Das Set umfasst insgesamt zwei Kreuzgurte, zwei Kofferanhänger und einen Transportbeutel.

Die Black Bison Gurte werden an ihrer Überkreuzung mit Druckknöpfen gesichert und in Position gehalten. Ein Kreuzgurt verläuft damit wie ein Geschenkband einmal vertikal und einmal horizontal um den Koffer.

Queta TSA-Koffergurt

Das Queta TSA-Kofferband wird überkreuzt und mit einem TSA-Schloss zusätzlich gesichert.

Das Schloss ist in eine der beiden Schnallen eingesetzt und kann nur mithilfe der richtigen Zahlenkombination bzw. mit dem passenden Schlüssel geöffnet werden. Auch ein Adressschild befindet sich gut sichtbar an dem Band.


Sinn und Zweck eines Kofferbands

Koffergurte sind eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um den eigenen Koffer auf Flugreisen zu verstärken, damit die Nähte durch die Belastungen der Reise nicht reißen. Ein Gurt sichert den Koffer auch dann, wenn die koffereigenen Sicherheitsmechanismen versagen und kaputt gehen. So lässt sich beispielsweise ein Aufspringen des Koffers vermeiden, sollte ein eingebautes Schloss des Koffers defekt sein oder ein Verschluss sich nicht mehr verschließen lassen.

Neben dem Sicherheitsaspekt eignet sich ein Koffergurt auch dafür, den Koffer zu individualisieren, damit man ihn bei der Gepäckausgabe besser wiedererkennt. Das ist vor allem bei Koffern eine Überlegung wert, die entweder extrem beliebt sind oder eine schlichte Standardfarbe besitzen. Zum Teil sehen sich sogar unterschiedliche Modelle in der gleichen Farbe (z. B. schwarz) zum Verwechseln ähnlich.


Welche Kriterien sind beim Kauf eines Koffergurtes wichtig

  • Preis: Prinzipiell sind Koffergurte keine sonderlich große Investition, da man bereits unter 15 € sehr gute Modelle kaufen kann, die ihren Zweck einwandfrei erfüllen. Der Preis spielt in diesem Segment folglich eine untergeordnete Rolle.
  • Qualität: Die Qualität der einzelnen Modelle unterscheidet sich in den meisten Fällen kaum voneinander. Ein Koffergurt ist ein relativ einfaches Produkt, das viele Hersteller einwandfrei produzieren können. Das verwendete Material ist meist standardisiert und wird von vielen Herstellern in ähnlicher Art und Weise eingesetzt.
  • Farbe: Farblich sollte der Gurt möglichst bunt sein oder ein auffälliges Muster besitzen. Anhand einer besonderen Farbkombination oder eines auffälligen Musters lässt sich der Koffer schnell und zuverlässig identifizieren. 
  • Maße: Die Ausmaße des Koffergurtes sind beim Kauf entscheidend. Obwohl die Gurte dehnbar sind, ist nicht jeder Gurt für jeden Koffer geeignet, wenn man ihn um die lange Seite eines Koffers wickeln möchte (Höhe). Große Reisekoffer sind in der Regel 75 cm hoch, wovon rund 70 cm umwickelt werden müssen (75 cm - 5 cm der Rollen). Darüber hinaus besitzen sie meistens eine Tiefe von über 30 cm, sodass man auf ein Gurtmaß von rund 200 cm kommt. Beim Kauf eines Koffergurtes sollte man daher die Maße des eigenen Koffers kennen und überschlagen, ob das Gurtmaß des Koffers mit den Maßen des Gurtes übereinstimmen.
  • Geschmack: Letztlich gibt dein Geschmack den Ton an. Farbe und Aussehen des Kofferbands sind entscheidend, wobei es dabei auf deine individuellen Vorlieben ankommt.
  • Ausstattungsmerkmale: Bei Koffergurten gibt es eine Reihe von Ausstattungsmerkmalen, die sinnvoll sein können. Beispielsweise gibt es Koffergurte mit Namensschild oder auch Modelle, die ein eigenes Zahlenschloss besitzen.

Diese zusätzlichen Ausstattungsmerkmale machen nur dann Sinn, wenn der Koffer an sich dieses Merkmal nicht besitzt oder es defekt ist (z. B. Zahlenschloss) und man ihn durch den Einsatz eines Gurtes sinnvoll ergänzt.

Leave a Reply

kofferfuchs