In unserer Übersicht haben wir die insgesamt 10 leichtesten Koffer aufgelistet, die wir im Rahmen unserer Vergleiche getestet haben.
Dabei haben wir zwischen leichten Handgepäckkoffern und Reisekoffern unterschieden, um die verschiedenen Größenstufen abdecken zu können, die für die allermeisten Reisenden relevant sind.
Leichte Handgepäckkoffer
Bild | Modell | |
---|---|---|
![]() | Samsonite Lite Shock Gewicht: 1,7 kg | |
![]() | Samsonite Cosmolite Gewicht: 1,7 kg | |
![]() | IT Luggage World's Lightest Gewicht: 1,73 kg | |
![]() | Samsonite Neopulse Gewicht: 2,2 kg | |
![]() | American Tourister Bon Air Gewicht: 2,5 kg |
Leichte Reisekoffer (75 cm groß)
Bild | Modell | |
---|---|---|
![]() | Samsonite Lite Shock Gewicht: 2,5 kg | |
![]() | Samsonite Cosmolite Gewicht: 2,6 kg | |
![]() | Samsonite Base Hits Gewicht: 3,5 kg | |
![]() | Titan Nonstop Gewicht: 3,6 kg | |
![]() | Titan X2 Gewicht: 3,9 kg |
Kaufratgeber zu besonders leichten Koffern
Leichte Koffer sind für alle geeignet, die möglichst viel Inhalt im Koffer unterbringen wollen, ohne dass er zu schwer wird. Gerade für Flugreisende spielt das Gewicht des Gepäckstücks eine übergeordnete Rolle, da die Bestimmungen der Fluggesellschaften teilweise sehr streng sind und das Personal sich genau an die Vorgaben hält.
Vor allem bei günstigeren Airlines wird auf jedes Gramm und die passenden Maße geachtet. Überschreitet man dort die Größen- oder Gewichtsbestimmungen kann das schnell in einer Übergepäck-Gebühr enden.

Zwei sehr leichte Koffer: Titan Xenon Deluxe S und Samsonite Neopulse
Aber auch für Bahn- und Autoreisende ist das Gewicht häufig ein entscheidender Kauf-Faktor. Es gibt schließlich immer wieder Momente, wo das Gepäckstück gehoben, getragen oder verstaut werden muss und dort macht es sich selbstverständlich auch bemerkbar, ob ein Koffer 2 kg leicht ist oder 7 kg Eigengewicht auf die Waage bringt.
Der leichteste Koffer der Welt
Auch wenn sich IT Luggage als leichtester Koffer der Welt präsentiert (World's lightest), so ist es doch Samsonite, das mit ihrem Curv-Matrial die Nase im Rennen um das leichteste Gepäckstück vorne hat.
Der Samsonite Lite Shock wiegt in der Handgepäckgröße gerade einmal 1,7 kg, wohingegen der Koffer von IT Luggage 1,73 kg auf die Waage bringt und ein wenig kleiner ist.
Der Koffer von IT Luggage setzt auf ein Gestell aus Fiberglas, das mit dünnem Stoff umspannt wird. Umso beeindruckender, dass Samsonite es geschafft hat, einen solch leichten Hartschalenkoffer herzustellen, der trotzdem so funktional ist und perfekte Maße hat.
Was versteht man unter einem leichten Koffer?

Foto: New Africa / Shutterstock
Natürlich gibt es keine einheitliche Definition, ab welchem Gewicht ein Koffer als leichter Koffer oder als schwerer Koffer einzustufen ist. Anhand der zahlreichen Modelle, die wir im Laufe der Zeit analysiert haben, lassen sich bezüglich der beiden Größen (55 cm = Handgepäck und 75 cm = Aufzugebendes Gepäck) jedoch folgende Aussagen treffen:
Was macht einen Koffer leicht?
Die Materialauswahl ist der wohl wichtigste Faktor, wenn es darum geht, einen sehr leichten Koffer herzustellen. Man würde annehmen, dass Weichschalenkoffer mit einer Außenhülle aus Stoff besonders leicht sind. Das stimmt aber nur in den Ausnahmefällen, da bei Weichschalenkoffern die Stoffhülle mit Kunststoff oder anderen Materialien verstärkt werden muss, um ihr den Halt zu geben, den ein moderner Koffer benötigt. Ohne diese Stütze wäre der Koffer so dünn wie eine Reisetasche, die kaum Schutz vor äußeren Druckeinwirkungen bietet.
Aus diesem Grund geht der Trend dahin, sehr leichte Hartschalenkoffer zu produzieren. Das funktioniert dadurch so gut, dass es nur einer optimierten Außenschale bedarf, um dem Inhalt ausreichenden Schutz zu gewähren. Durch fortschreitende Technologien wird es den Herstellern möglich, immer leichtere Materialien für diese Hartschalen bereitzustellen, die nichts an ihrer Schutzwirkungen einbüßen.
Samsonite führt aktuell den Markt für leichtes rollgepäck mit seinen "Lite" Koffern an.
Das amerikanische Unternehmen Samsonite verwendet ein patentiertes Curv-Material, bei dem in einem aufwändigen Verfahren Polypropylen-Plättchen mit einem Polypropylen-Untergrund verschweißt werden. Gemäß der Angaben des Produzenten des Materials sorgt das für eine wesentlich verbesserte Strapzierfähigkeit verglichen mit gewöhnlichem Polypropylen.
Neben dem Schalenmaterial spielt auch die Auswahl des Materials der anderen Bestandteile des Koffers eine wichtige Rolle. Innenausstattung, Rollen, Griffe und Verankerungen können alle hinsichtlich ihres Gewichts optimiert werden.
Sind leichte Koffer besser als schwerere Koffer?

Foto: ReeAod / Shutterstock
Besonders leichte Koffer sind per se nicht besser als schwere Koffer. Besonders robuste Koffer wie die von Rimowa werden von der Käufergemeinschaft wegen ihren unverwüstlichen Eigenschaften und ihrer enorm hohen Langlebigkeit geliebt. Schließlich gibt es für beide Richtungen eine Daseinsberechtigung, die sich nach den individuellen Vorlieben des Käufers richtet.
Wer nicht gerne schwer hebt oder dem Gewicht des Gepäckstücks eine gesteigerte Wichtigkeit bemisst, ist mit einem leichten Koffer glücklicher. Wer auf enorme Robustheit Wert legt und über das Eigengewicht hinwegsehen kann, ist mit schwereren, stabilen Koffern besser beraten.
Aber Achtung: Die Robustheit des Koffers ist nicht direkt abhängig vom Gewicht. Es gibt zahlreiche schwere Koffer von schlechter Qualität, die schlichtweg so viel wiegen, weil sie minderwertige Materialien und Bauteile verwenden, die viel wiegen, obwohl sie wesentlich weniger wiegen könnten, wenn man ihre Qualität verbessern würde.