Top 11: Die sehenswertesten Museen in Amsterdam

Foto: photo.ua / Shutterstock

Es gibt mehr als 400 Museen in Amsterdam. Welche davon willst du auf deiner Reise besuchen? Hier sind unsere 11 Favoriten.

Museen in Amsterdam: Rijksmuseum

Rijksmuseum

Foto: Resul Muslu / Shutterstock

Das 2013 nach einem jahrzehntelangen, etliche hunderte Millionen Euro teuren Umbau neueröffnete Rijksmuseum besitzt die umfangreichste Sammlung unter den Museee in Amsterdam. Mit 8.000 ausgestellten Meisterwerken ist der Umfang des Museums gigantisch. Schiffsmodelle, prunkvolle Kostüme und asiatische Kunstfiguren werden in den chronologisch separierten Räumen ausgestellt.

Bekanntestes Kunstwerk im Rijksmuseum ist wahrscheinlich Rembrandts "Die Nachtwache", die aufgrund der monumentalen Größe eine ganze Museumswand bedeckt.

Van Gogh Museum

Van Gogh Museum Amsterdam

Foto: Rasmus Kuber / Unsplash

Diese niederländische Einrichtung begrüßte 2017 rund 2,26 Millionen Besucher in seinen Hallen, was es zum meistbesuchten Museum der Niederlande macht. Einige der bekanntesten Werke van Goghs, wie die Sonnenblumen-Serie gehören zu der 200 Werke umfassenden Gemäldesammlung.

Auch Zeichnungen und Briefe werden in dem Museum ausgestellt, darunter solche, die Einzelheiten zu van Goghs Depressionen preisgeben. Eine Videoinstallation zeigt seinen Aufstieg, und es werden Werke der von ihm inspirierten Künstlern gezeigt.

Stedelijk Museum Amsterdam

Stedelijk Museum

Foto: Dennis van de Water / Shutterstock

Das Stedelijk gilt als das bedeutendste Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Amsterdam, wird allerdings weniger besucht als seine berühmten Nachbarn am Museumplein. Die 700 Exponate umfassende Sammlung reicht von den 1880er Jahren bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Präsentiert werden Größen wie Koons, Lichtenstein, Chagall und Mondrian.

Hermitage Amsterdam

Hermitage Amsterdam

Foto: Lisa-Lisa / Shutterstock

Seitdem dieser Ableger des legendären St. Petersburger Eremitagemuseums im Jahr 2009 eröffnet wurde, ist es im Blickfeld der kulturellen Szene Amsterdams geblieben und veranstaltet gut besuchte Wechselausstellungen, die das Beste aus der Sammlung des Muttermuseums präsentiert.

Als Satellitenmuseum gibt es keine dauerhafte Sammlung, aber die Exponate sind im Allgemeinen von den Beständen des St. Petersburger Museums geprägt. Hier kannst du viel flämische Kunst und ein gelegentliches Auftauchen der Romanov-Geschichte erwarten.

Museen in Amsterdam: Foam

Foam Museum Amsterdam

Foto: Anton Havelaar/ Shutterstock

An den Wänden dieses kleinen, individuell gestalteten Kanalhauses befindet sich eine Sammlung eindringlicher Fotografie. Das Form ist nur ein Museum, sondern auch ein Inkubator für aufstrebende Künstler, eine Stätte, in der Kurse zum Sammeln von Fotografie angeboten werden und ein Herausgeber einer eigenen Zeitschrift.

Am bekanntesten sind selbstverständlich die Ausstellungen des Hauses. Mehrmals im Jahr werden Ausstellungen zu führenden Fotografen kuratiert. Den Rest der Programmplanung füllt das Museum mit aufstrebenden Künstlern.

Moco Museum

Moco Museum Amsterdam

Foto: Alexey Pevnev / Shutterstock

Das neue Museum in Amsterdam ist das Moco, das Werke einiger zeitgenössischer Künstler von ihrer besten Seite zeigt. Nicht ganz am Haupttouristenpfad gelegen, wurde dieses private Museum 2016 von den bekannten einheimischen Galeristen Lionel und Kim Logchies eröffnet. Die Dauerausstellung von Banksy mit über 50 seiner Werke des britischen Graffiti-Künstlers ist eine Attraktion, obwohl auch die wechselnden Ausstellungen von Pop-Art-Größen immer einen Besuch rechtfertigen.

Da es sich dabei um die Privatsammlung der Galeristen handelt, ist der Umfang der Bestände überschaubar. Das Moco ist eines der Museen in Amsterdam, das man in ein bis zwei Stunden besichtigen kann, ohne dass man das Gefühl hat, etwas wichtiges nicht gesehen zu haben.

Tassenmuseum Hendrikje

Tassenmuseum Hendrikje

Foto: n8 / Flickr / CC BY-NC-ND 2.0

Dieses Kanalhaus aus den 1660er Jahren beherbergt den Handtaschenhimmel: Die Sammlung von Hendrikje und Heinz Ivos historischen und zeitgenössischen Taschen, die die Geschichte der Damentasche veranschaulichen. Von mittelalterlichen Kuriositäten bis hin zu Madonnas Versace-Tasche reicht die weltweit größte Taschensammlung, die hier zu bewundern ist.

Exponate zeitgenössischer Designer und thematische Gruppierungen werde in einer Wechselausstellung präsentiert. Das Tassenmuseum Hendrikje ist ein ebenso kurioses, wie einmalig hochwertig zusammengetragenes Museum in Amsterdam.

Anne-Frank-Haus

Anne Frank Haus

Foto: Mikhail Markovskiy / Shutterstock

Das Einzige, was an diesem Kanalhaus aus dem 17. Jahrhundert auffällig ist, ist die Warteschlange davor außerhalb. Als das ergreifendste der Museen in Amsterdam ist es das Anstehen mehr als wert. Sogar der Dachboden, auf dem sich die Familie Frank vor den Nazis versteckt hat und auf dem die junge Anne ihr berühmtes Tagebuch geschrieben hat, kann besichtigt werden. Es dauert etwa eine Stunde, um einen Rundgang durch das Haus zu vollenden.

Museum Ons' Lieve Heer op Solder

Museum Ons' Lieve Heer op Solder

Foto: Stockphotovideo / Shutterstock

Dieses atemberaubende Haus aus dem Goldenen Zeitalter birgt einen versteckten Schatz: Während der Verfolgungen der protestantischen Reformation ließ der Kaufmannsbesitzer eine ganze katholische Kapelle unter der Dachtraufe bauen, die heute für Besucher zugänglich ist.

Tropenmuseum Amsterdam

Tropenmuseum Amsterdam

Foto: Amsterdamo / Shutterstock

Das Tropenmuseum ist eines der führenden ethnographischen Museen Europas und beherbergt dauerhafte Ausstellungen sowie eine Reihe von Wechselausstellungen, darunter moderne und traditionelle bildende Kunst, fotografische Arbeiten, Musik und Filme. Die ständigen Sammlungen zeigen Material aus und über Südostasien, Ozeanien, Westasien, Afrika und Lateinamerika. Das Museum wurde kürzlich umfassend renoviert und neu organisiert und ist heute auf dem neuesten Stand der Technik.

Darüber hinaus bietet das Tropenmuseum Vorträge, Filme, Führungen, Musikaufführungen, Aufführungen und eine Reihe von Familienaktivitäten.

Das Cobra Museum

Cobra Museum

Das Cobra Museum hat sich fest als eine der führenden Einrichtungen zur Ausstellung der niederländischen Cobra-Bewegung und ihrer Verbindungen etabliert. Die Cobra-Bewegung war eine europäische Avantgarde-Bewegung, die von 1948 bis 1951 aktiv war. Der Name wurde aus den Initialen der Heimatstädte der Mitglieder geprägt: Copenhagen (Co), Brüssel (Br) und Amsterdam (A).

Leave a Reply

kofferfuchs