Museu Nacional d’Art de Catalunya

Museu Nacional d’Art de Catalunya in Barcelona

Foto: S-F / Shutterstock

Der hoch oben gelegene Palau Nacional, das Herzstück der Internationalen Ausstellung 1929 in Barcelona, beherbergt eines der großen spanischen Museen, das Museu Nacional d'Art de Catalunya (MNAC), das über tausend Jahre katalanische Kunst in einer atemberaubenden Umgebung zeigt.

Die Bandbreite ist so groß, dass es schwierig sein kann, zu wissen, wo man anfangen soll, aber wenn die Zeit begrenzt ist, wird empfohlen, sich auf die mittelalterliche Sammlung zu konzentrieren, die man durchaus an einem Nachmittag besichtigen kann.

Museu Nacional d'Art de Catalunya Tickets kaufen

Museu Nacional d'Art de Catalunya Platz

Foto: Gubin Yury / Shutterstock

Eintrittspreise regulär

  • Grundtarif: Ab 12 € p.P.
  • Grundtarif + Audioguide: 14 € p.P.
  • Zutritt Aussichtspunkt auf dem Dach: 2 €

Für Kulturliebhaber empfiehlt es sich, das sogenannte Articket der Stadt Barcelona zu bestellen, mit dem man Eintritt zu 6 verschiedenen Museen erhält.

Mit dem Kombiticket, das dir unter anderem Zugang zum Museu Nacional d'Art de Catalunya und dem Picasso Museum gewährt, kann man mehr als 40% des regulären Eintrittspreises sparen.

Freier Eintritt in das Museum

  • Unter 16 Jahre alt
  • Über 65 Jahre alte Bürger der Europäischen Gemeinschaft
  • Akkreditierte Lehrer und Schülergruppen, begleitet von Lehrern oder Professoren nach vorheriger Anmeldung
  • Von der entsprechenden Abteilung akkreditierte Studierende mit einer Forschungsarbeit und Studierende der Kunstgeschichte
  • Kunstgaleristen
  • Reiseleiter
  • Begleitpersonen von Gruppen

Öffnungszeiten im Winter (Oktober bis April)

  • Montag geschlossen
  • Dienstag bis Samstag 10 bis 18 Uhr
  • Sonn- und Feiertage, 10 bis 15 Uhr

Öffnungszeiten im Sommer (Mai bis September)

  • Montag geschlossen (außer an öffentlichen Feiertagen)
  • Dienstag bis Samstag 10 bis 20 Uhr
  • Sonn- und Feiertage 10 bis 15 Uhr

Außerdem geschlossen am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember.

Wichtig: Die Kassen schließen 30 Minuten vor dem Museums. Die Ausstellungsräume werden 15 Minuten vor Schließung des Museums geschlossen.

Diese Kunst erwartet dich im Museu Nacional d'Art de Catalunya

Museu Nacional d’Art de Catalunya in Barcelona

Foto: Nicolas Vigier / Flickr

Die Mittelalter-Sammlung im Museu Nacional d'Art de Catalunya

Die mittelalterliche Sammlung im Museu Nacional d'Art de Catalunya gliedert sich in zwei Hauptabschnitte. Der eine widmet sich der romanischen und der andere der gotischen Kunst - Perioden, in denen die Künstler Kataloniens in Spanien eine herausragende Rolle spielten. Vor allem die Sammlung romanischer Fresken ist der Höhepunkt des Museums, während das MNAC auch über beeindruckende Sammlungen europäischer Renaissance- und Barockkunst sowie über eine unübertroffene Sammlung moderner katalanischer Kunst bis in die 1940er Jahre verfügt.

Alles aus den 1950er Jahren und später wird im MACBA zur Schau gestellt. Darüber hinaus wechseln temporäre Wechselausstellungen alle zwei bis vier Monate.

Romanische Sammlung

Die romanische Sammlung ist die beste ihrer Art auf der ganzen Welt. Ab dem elften Jahrhundert erbauten die katalanischen Dorfbewohner der Hochpyrenäen robuste Steinkirchen, die dann in farbenfrohen Fresken aufwendig bemalt wurden. Um sie vor der Zerstörung zu bewahren, wurden die Fresken ins Museum gebracht und sind nun phantasievoll in Rekonstruktionen ihrer ursprünglichen Kirchenausstattung präsentiert.

Die Fresken, die nach achthundert Jahren noch immer in voller Pracht erstrahlen, haben eine lebendige Qualität, wie sie ansonsten nur in den Kirchen des Boí-Tals in den katalanischen Pyrenäen zu sehen ist.

Gotische Sammlung

Die Entwicklung von der Romanik zur Gotik war gekennzeichnet durch den Übergang von Wandmalereien zur Holzmalerei und durch die Darstellung naturalistischerer Figuren in Szenen aus dem Leben der Heiligen und des Königshauses.

Bis zum fünfzehnten Jahrhundert haben katalanische Künstler wie Jaume Huguet und Lluís Dalmau den starken Einfluss der zeitgenössischen flämischen Malerei durch die Verwendung intensiverer Farben, die Darstellung von Massenszenen und die Auseinandersetzung mit der Perspektive gezeigt.

Sammlungen aus Renaissance und Barock

Zu den wichtigsten europäischen Künstlern gehören Rubens, Goya, El Greco, Zurbarán und Velázquez, obwohl das Museum natürlich sehr daran interessiert ist, katalanische Werke dieser Zeit zu präsentieren.

So sind beispielsweise die Werke von Antoni Viladomat, dessen zwanzig Gemälde des Heiligen Franziskus, die für ein Kloster entstanden sind, hier in ihrer Gesamtheit ausgestellt. Den meisten werden jedoch die Meisterwerke des spanischen Goldenen Zeitalters, insbesondere Velázquez' San Pablo, besser bekannt sein.

San Pablo

Diego Velázquez, San Pablo, 1618 – 1620 | Ausgestellt im Museu Nacional d'Art de Catalunya 

Sammlung moderner Kunst

Das MNAC schließt mit seiner modernen katalanischen Kunstsammlung ab, die Werke aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert präsentiert. In den Räumen werden einzelne Künstler und Genres vorgestellt, die die Entwicklung der Kunst in einer spannenden Zeit der katalanischen Geschichte aufzeigen, während es faszinierende Ausflüge in die modernistische Innenarchitektur, die avantgardistische Bildhauerei und die historische Fotografie gibt.

Zusammenfassung

Leave a Reply

kofferfuchs