In dieser Packliste findest du gebündelte Infos zu Gegenständen, die du für die Reise brauchst, Dinge, du besser vor der Reise erledigst und Tipps, die du während der Reise umsetzen kannst.
Diese Checkliste zum Koffer packen und verreisen ist in insgesamt 9 Abschnitte gegliedert:
1. Die Grundlage der Packliste: Das Gepäckstück

Foto: sumroeng chinnapan / Shutterstock
Wo auch immer du hinreisen möchtest, wähle ein Gepäckstück, das vielseitig, leicht und groß genug ist, um alle wichtigen Gegenstände zu verstauen.
Eine vorausschauende Entscheidung, die du treffen kannst, ist der Kauf einer Gepäckstücks mit langer Garantie auf eigene Materialfehler. Das Reisen mit einem defekten Gepäckstück mit gebrochenen Rädern, Griffen oder Reißverschlüssen ist am schlimmsten! Hersteller, die ihre Ausrüstung mit Garantien stützen, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen, sorgen dafür, dass dein Gepäck lange halten wird, es sei denn, dass es dir aus eigenem Verschulden kaputt geht.
Es ist auch wichtig, ein Gepäckstück zu finden, das so vielseitig ist, wie du es wünschst, während es gleichzeitig all deine Sachen fasst und einfach zu tragen ist.
Folgende Optionen stehen dir zur Verfügung:
Mehr: All unsere Gepäck-Reviews im Überblick
2. Vor dem Koffer packen kommt das Sortieren

Foto: Africa Studio / Shutterstock
Wenn du viele verschiedene Aktivitäten planst, bedeutet das, dass du eine beträchtliche Menge an Ausrüstung mitnehmen musst, die du in deinen Koffer packen musst. Alles organisiert zu halten, kann eine echte Herausforderung sein. Eine der besten Sachen, die du beim Koffer packen tun kannst, ist die Verwendung von Packtaschen (Packwürfeln, Kleidertaschen). Besonders dann, wenn du mehrere Schichten übereinander stapeln musst, sind solche Raumteiler der beste Weg, um nicht im Chaos zu versinken.
Wenn du deinen Koffer mit solchen Fächern organisierst, weißt du nicht nur genau, wo sich alles befindet, sondern deine Kleidung kann auch so angeordnet werden, dass du insgesamt mehr mitnehmen kannst. Warum solltest du deine Zeit mit dem Ein- und Auspacken vertrödeln, wenn du deine Organizer direkt in die Hotelschubladen schieben und schnell wieder einpacken kannst, um reibungslos von einem Ort zum anderen zu gelangen, ohne jedes Mal dein gesamtes Gepäck umkrempeln zu müssen?
Ordne deine Kleidung in den Packwürfeln so, wie es dir gefällt. Die wohl gängigste Methode ist es, gleich und gleich zu paaren und jeweils in einer gesonderten Packtasche unterzubringen. Beispielsweise Unterwäsche gemeinsam in eine Tasche, Shirts in eine andere, Hemden wiederum gesondert. Alternativ kannst du auch jeder Packtasche ein komplettes einzelnes Outfit widmen.
Diese Organizer mit Reißverschluss machen es einfach, das Gepäck ordentlich zu halten und bieten schnellen Zugriff auf alle Dinge, die du unterwegs brauchst. Organizer mit Kompressionsriemen können den Inhalt stärker komprimieren und sparen dadurch Platz.
Die Grundlagen, an denen du dich orientieren kannst:
Du solltest clevere (und nicht unbedingt viele) Bekleidungsoptionen einpacken, wenn deine Reise dich zu einer Vielzahl von Orten führen wird. Optionen zu haben bedeutet nicht, dass du dich überladen musst.
Kleidungsstücke, die bei deinen täglichen Aktivitäten getragen werden können und abends zum Ausgehen mit etwas Eleganterem kombiniert werden können, sind perfekt für die Reise.
3. Hygieneartikel und Kulturbeutel packen
Hygiene auf Reisen ist mindestens genauso wichtig wie die richtige Kleidung. Damit du unterwegs deine Pflegeroutine einhalten kannst, sind hier einige Gegenstände, die in deinem Kulturbeutel nicht fehlen sollten.
Kulturbeutel Packliste: Mögliche Extras
Sobald du dich entscheidest, international zu reisen, informiere dich über vollständige Impfstofflisten, Medikamente und Reisehinweise.
Ob du dich entscheidest, dich zu impfen zu lassen oder nicht, ist dir überlassen. Dennoch erfordern es viele Impfungen, dass sie einige Wochen vor Reisebeginn durchgeführt werden, damit der Körper rechtzeitig darauf reagieren kann.
4. Für den Ernstfall: Die Reiseapotheke

Foto: kosmos111 / Shutterstock
Auch wenn es auch auf Reisen viele Medikamente zu kaufen gibt, solltest du einige Mittel in deine Checkliste zum Koffer packen aufnehmen.
Besonders wichtig sind alle dir verschriebenen, regelmäßig einzunehmenden Medikamente.
Darüber hinaus findest du nachfolgend eine Übersicht von Arzneimitteln, die häufig auf Reisen benötigt werden.
5. Koffer packen - Der persönliche Gegenstand
Eine Packliste für eine Flugreise ist nicht komplett ohne den sogenannten persönlichen Gegenstand. Diesen darfst du bei den allermeisten Fluggesellschaften zusätzlich zum eigentlichen Handgepäckstück mit in die Flugzeugkabine bringen.
relevant: Alle Infos zum Persönlichen Gegenstand
Hier kannst du beispielsweise ein "Notfall-Outfit" einpacken, falls du schnell unterwegs deine Kleidung wechseln musst, ohne durch dein Handgepäckstück zu wühlen. Auch Reisezubehör wie der Laptop, das Tablet, die Schlafmaske oder das Nackenkissen sind im persönlichen Gegenstand gut aufgehoben.
Ein kleiner Tagesrucksack oder eine gut sortierte Handtasche sind als persönlicher Gegenstand bestens geeignet.
Packliste Persönlicher Gegenstand
Hier sind einige Dinge, die du in diesem Gegenstand verstauen kannst:
6. Reisedokumente und Bezahlmittel
Als nächstes sammelst du deine wichtigen Reisedokumente, am besten in einer Mappe. Dieser Schritt ist wahrscheinlich der Wichtigste auf deiner Packliste, da du ohne die notwendigen Dokumente gar nicht erst abfliegen darfst. Bist du dir sicher, dass du schon alles dabei hast, was du an Ausweisen, Dokumenten und Karten brauchst?
Hier sind einige Anregungen, die für deine Reiseplanung relevant sein können:
Sobald du deine Reise gebucht hast, solltest du noch einmal prüfen, ob alle deine Ausweise gültig sind und keine die Gültigkeit mindernden Beschädigungen aufweisen.
Falls du mit deinen Kindern verreist, sollten auch deren Reisepässe geprüft werden. Ggf. solltest du dich um eine Auslandskreditkarte kümmern, um bessere Konditionen unterwegs zu genießen. Denke auch darüber nach, Scans oder Fotos der wichtigsten Dokumente zu erstellen, damit du jederzeit per Smartphone darauf zugreifen kannst. So kannst du auch bei einem Verlust der Dokumente auf die wichtigsten Ausweise zugreifen.
7. Packliste: Safety first
In den meisten Großstädten sollten Reisende immer auf der Hut vor Taschendieben sein. Der einfachste Weg, deine Wertsachen sicher aufzubewahren, ist, sie unauffällig in deiner Nähe zu verstauen. Beispielsweise kannst du deine Wertsachen in den Innentaschen deiner Kleidung verstauen. Eine andere Möglichkeit ist ein verschließbarer Rucksack, der auch größere Gegenstände sicher transportieren kann
Auf deiner Packliste sollten, je nach Reiseziele, einige der folgenden Gegenstände stehen:
8. Maßnahmen am Heim
Wenn du eine längere Zeit unterwegs bist, ist es wichtig, dass du dein Heim in Ordnung bringst, bevor du zur Reise aufbrichst. Hier sind einige einfache Dinge, die du nach der Checkliste zum Koffer packen prüfen solltest, bevor die Reise losgeht:
9. Eine letzte Sache noch!
Wohin es dich auch führt, mit dieser Packliste bist du bestens ausgerüstet. Suche dir das richtige Gepäck, fülle es mit dem, was du brauchst und kümmere dich um die notwendigen Dokumente. Lasse das zuhause, worauf du verzichten kannst.
Denk daran, dass du auf Reisen bist. Respektiere die Einheimischen und die Orte, an die du reist. Respektiere ihre Bräuche, gib dementsprechend Trinkgeld, versuche ihre Sprache zu lernen und bemühe dich, in die Kultur einzutauchen. Reisen verändert uns, indem sie uns die Augen öffnet und unsere Perspektive erweitert. Mit dieser Packliste gehst du den ersten Schritt.
Mehr: Finde Inspiration zu destinationen auf der ganzen welt