Obwohl schon die Architektur des Museums allein den Eintrittspreis wert ist, erwartet dich im Museum die größte Sammlung von Werken Picassos, die mehr als 4.000 Exponate umfasst. Die Mehrzahl der Arbeiten stammt aus seinen frühen Jahren und zeigt die Entwicklung eines Künstlers.
Der Großteil wurde dem Museum von Picasso selbst als Dankeschön an seinen Freund Jaime Sabartés, den Gründer des Museums, gestiftet.
Das Picasso Museum Barcelona befindet sich in fünf geschichtsträchtigen Gebäuden in der Carrer de Montcada und widmet sich in seinen vielen Räumen jeweils einer Phase des künstlerischen Schaffens von Picasso.
Hier sind alle Infos zu einem der bedeutendsten Museen in Barcelona.
Picasso Museum Barcelona Tickets kaufen
Ein Ratschlag: Wenn du vorhast, mehrere Museen in Barcelona zu besuchen, lohnt es sich einen Museumspass zu kaufen, mit dem du ohne Warteschlangen und bis zu 45 % günstiger Zugang zu einigen der besten Museen der Stadt zu erhalten, darunter auch das Picasso Museum Barcelona.
- Allgemeiner Eintritt (Erwachsene): 12,00 €.
- Ermäßigter Eintritt (18-25 und 65+): 7,00 €.
- Ermäßigter Eintritt (unter 18 Jahren + Studierende): kostenlos
- Sprachführung auf Englisch: 5,00 €.
Die Eintrittskarten beinhalten den Zugang zur ständigen Sammlung und zu Wechselausstellungen.
Für alle ermäßigten Tickets muss ein Ausweis vorgelegt werden - Besucher unter 14 Jahren müssen von einem zahlenden Erwachsenen begleitet werden.
Tickets für temporäre Ausstellungen
Das Picasso-Museum Barcelona veranstaltet regelmäßig einige interessante Wechselausstellungen, die in der allgemeinen Eintrittskarte enthalten sind.
Einige Beispiele für vergangene Wechselausstellungen sind die Bereiche Mythologie, Kubismus und Krieg, Jacqueline (Frau von Picasso) und Picasso: Fotografie und Keramik.
Eine Übersicht der aktuellen Ausstellungen findest du hier.
Die Wechselausstellungen kannst du auch unabhängig zur Dauerausstellung zu den folgenden Konditionen besuchen:
- Nur Wechselausstellung (Erwachsene): €6,50
- Nur Wechselausstellung (18-25 und 65+): 4,50 €
- Nur Wechselausstellung (unter 18 Jahren): kostenlos
Auch hier ist es wichtig, einen Ausweis für die Picasso Museum Tickets mitzunehmen, um das Alter nachweisen zu können.
Wie lange dauert der Besuch einer Sonderausstellung?
Die Wechselausstellungen im Picasso Museum Barcelona sind bei weitem nicht so umfangreich wie die Dauerausstellung. Je nachdem, wie intensiv du die Arbeiten studierst, kannst du die meisten Sonderausstellungen in 20 bis 60 Minuten vollständig wahrnehmen.
Öffnungszeiten, Lage und Anreise
Alle unten aufgeführten Öffnungszeiten beinhalten Feiertage. Denke daran, dass die Kasse 30 Minuten vor dem Museum schließt, wenn du also nicht online gebucht hast, solltest du rechtzeitig erscheinen.
Hier sind die Öffnungszeiten:
Montag | 10:00 - 17:00 |
---|---|
Dienstag | 09:00 - 20:30 |
Mittwoch | 09:00 - 20:30 |
Donnerstag | 09:00 - 21:30 |
Freitag | 09:00 - 20:30 |
Samstag | 09:00 - 20:30 |
Sonntag | 09:00 - 20:30 |
Freier Eintritt im Museo Picasso:
Tickets für diese Termine können nur 4 Tage im Voraus über die offizielle Website gekauft werden.
Wie lange dauert der Besuch?
Für einen Besuch im Picasso Museum in Barcelona sind etwa 90 Minuten nötig.
Lage und Anreise
Adresse: Das Museum liegt in der Carrer Montcada 15-23 im Stadtteil Born und nur einen Katzensprung vom gotischen Stadtviertel entfernt.
U-Bahn: Die nächstgelegenen U-Bahnstationen sind Jaume I (gelbe Linie L4) und Arc de Triomf (rote Linie L1).
Busse: 120, 51, 45, 39, H14, V15, V17
Ausstellungen im Picasso Museum Barcelona

Foto: Maxisport / Shutterstock
Picassos frühe Jahre
Das Museum zeigt einen faszinierenden Ausschnitt aus Picassos ersten Studienjahren und präsentiert einige seiner dunkelsten Werke, die an der Madrider Kunstakademie entstanden sind.
Darüber hinaus wirst du auch heitere Arbeiten sehen, die während der Ferien im Dorf Horta de San Joan geschaffen wurden.
Eine sehr beeindruckende Demonstration von Licht- und Schattenwirkungen, die Picasso in "Science and Charity" im Alter von gerade einmal 15 Jahren schuf, zeigt sein frühes künstlerisches Talent.
Die junge künstlerische Phase Picassos wird darauffolgend in mehreren Gemälden aus seiner Heimatstadt Malaga dargestellt.
Die blaue Periode (1901 - 1904)
Die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen Picasso in dieser Zeit zu kämpfen hatte, führten dazu, dass er sich nicht einmal leisten konnte, Farben zu kaufen. Seine Lösung? Sie nicht zu verwenden!
Hier merkt man den sparsamen Umgang mit seinen Kunstwerken der damaligen Zeit. Picassos blaue Periode ist auch symptomatisch für seinen Gemütszustand, der maßgeblich durch den Tod seines besten Freunds Carles Casagemas beeinflusst wurde, der sein Leben aus Liebeskummer selbst beendete.
Die rosa Periode (1905 - 1907)
In der rosa Periode nutzte Picasso vorwiegend lebendige Rottöne, Orange und Rosa, um Clowns und Zirkusartisten zu zeigen. Berufliches Fortkommen und Reife kennzeichneten Picassos Umzug nach Paris im Jahr 1905.
Erst dort erkannte er, dass er einen Künstlernamen benutzen sollte und seine Signatur wurde schlicht zu Picasso, ohne seine Vornamen.
Die "Las Meninas"-Serie
Wenn du den Rundgang fortsetzt, siehst du Picassos Neuinterpretationen von Velazquez "Las Meninas", ein Highlight des Museums. 45 Werke aus der Serie interpretieren das Werk von Velazquez neu. Picasso schuf die Serie in der zweiten Hälfte des Jahres 1957 in mehreren Mal-Sessions.
Das Ergebnis und die Entwicklung seiner Kunst in dieser Zeit lässt sich im Picasso Museum Barcelona bestens nachvollziehen.
Picasso und die Darstellungen von Jaime Sabartés
Im Museo Picasso findest du auch humorvolle Darstellungen des Künstlers, beispielsweise Seiten aus Zeitschriften, in denen Picasso seinen Freund Sabartes in prekären Situationen abgebildet hat.
Museo Picasso Barcelona: 8 Tipps

Foto: Csp / Shutterstock
1 Comment