Reisebügeleisen Test

Reisebügeleisen Test – 5 tragbare Bügeleisen im Vergleich

Foto: arkalyk / Adobe Stock

Wir alle kennen es: Beim Packen gibt man sich viel Mühe, Hemden und Blusen werden sorgfältig gefaltet, im Koffer verstaut und trotzdem übersteht die Kleidung die Reise nicht faltenfrei.

Glücklicherweise haben einige Hersteller von Bügeleisen dieses Problem erkannt und eine passende Lösung entwickelt: Das kompakte Reisebügeleisen. Wir haben uns mehrere Geräte angesehen und stellen dir die (unserer Meinung nach) Besten vor.

Verschiedene Reisebügeleisen im Test

Unser Testsieger

Sichler Reisebügeleisen Test

Sichler Reise-Dampfbügeleisen

Das Sichler Reisedampfbügeleisen ist unser Testsieger. Es kombiniert vielfältige Einstellungsmöglichkeiten mit einer geringen Größe und einem geringen Gewicht mit einem absolut fairen Preis.

In puncto Handlichkeit ist das Sichler Bügeleisen beinahe nicht zu übertreffen. Mit Maßen von 135 x 79 x 76 mm und einem Gewicht von gerade einmal 420 Gramm passt es in jedes Gepäckstück. Gerade in Anbetracht der Größe ist der Funktionsumfang noch beeindruckender. 3 unterschiedliche Temperaturstufen für Baumwolle, Wolle und Seide/synthetische Stoffe sorgen dafür, dass die Kleidung niemals zu heiß gebügelt werden.

Neben der Temperatur lässt sich auch regulieren, ob man mit oder ohne Dampf bügeln möchte. Mit einer einer Füllmenge von 36 ml lassen sich problemlos mehrere Kleidungsstücke bedampfen.

Ein weiterer Vorteil des Geräts ist die umschaltbare Spannung zwischen 110 und 230 V, wodurch das Reisedampfbügeleisen auf dem gesamten Globus genutzt werden kann.

Um lästigen Kabelsalat im Gepäck zu vermeiden, lässt sich das Kabel um den Griff vollständig aufwickeln. Der positive Gesamteindruck wird durch den überaus fairen Preis von etwa 25 € (Stand 21.05.2018) abgerundet.

Vorteile

  • Extrem leicht
  • Handlich
  • Preiswert

Nachteile

  • -

Fazit zum Sichler Reise-Dampfbügeleisen

Ein kleines, handliches Reisebügeleisen mit vielen Funktionen und außergewöhnlichem Preis/Leistungs-Verhältnis.


Beste Alternative

Prym Dampfbügeleisen

Prym Dampfbügeleisen Mini

Das Prym Dampfbügeleisen Mini besitzt 3 unterschiedliche Temperaturstufen, die für verschiedene Stoffe genutzt werden können. Die Spannungsumschaltung zwischen 120 und 240 Volt lässt sich mit wenigen Handgriffen erledigen, sodass das Bügeleisen fast auf der ganzen Welt genutzt werden kann.

Bei diesem Gerät kannst du zwischen Dampfbetrieb und der Benutzung ohne Dampf wechseln. Aufgrund seiner Bauweise und dem schmalen Hals kann das Kabel ohne Probleme um das Gerät gewickelt werden, um ein Kabeldurcheinander zu verhindern.

Einzig und allein in Sachen Handlichkeit ist das Prym Dampfbügeleisen Mini, im Vergleich zum Testsieger, etwas im Nachteil. Trotz des gleichen gewichts von rund 420 Gramm ist dieses Bügeleisen wenige Zentimeter Größer als das Gerät von Sichler.

Preislich liegt es mit rund 23 € etwa gleichauf mit dem unserer Meinung nach besten Reisebügeleisen im Test.

Vorteile

  • Extrem leicht
  • Handlich
  • Preiswert

Nachteile

  • -

Fazit zum Prym Mini Bügeleisen

Das Mini Bügeleisen von Prym enstpricht dem Gerät von Sichler in fast allen Punkten. Es ist lediglich wenige Zentimeter größer.


Dampfglätter

Vivreal Dampfglätter

Vivreal Home Dampfglätter

Ein etwas anderes Modell unter den Reisebügeleisen stellt der Vivreal Home Dampfglätter dar. Durch sein kompaktes Design und das geringe Gewicht eignet er sich ideal, um auch auf Reisen das ein oder andere Kleidungsstück faltenfrei zu bekommen.

Bei einem Dampfglätter muss die Kleidung aufgehängt werden, um sie anschließend zu bedampfen und zu glätten. Mit einem 100 ml Wassertank sorgt der Vivreal Home Dampfglätter für einen konstanten Dampfausstoß von etwa 8 Minuten, nachdem es sich circa 90 Sekunden erhitzen muss, um das Wasser auf Betriebstemperatur zu bringen.

Dadurch, dass kein traditionelles Eisen benötigt wird, kann Platz gespart werden - würde man meinen!Durch den Griff fällt der Dampfer nämlich trotzdem relativ groß aus. Er misst 16 x 15 x 8,5 cm, wiegt dafür aber nur gerade einmal 400 Gramm, sodass er das leichteste Gerät unseres Vergleichs ist.

Neben dem Glätten von Kleidung kann ein Dampfer auch dazu genutzt werden, um andere Textilien wie Kissenbezüge und Autositze zu erfrischen und Bakterien zu bekämpfen.

Preislich nimmt es sich im Vergleich zu den günstigen Geräten im Reisebügeleisen Test mit rund 20 € nichts. Für alle Reisenden, die einen mobilen Dampfglätter suchen, sollte das Modell von Vivreal Home die erste Wahl sein.

Vorteile

  • Extrem leicht
  • Dampfreinigung
  • Preiswert

Nachteile

  • Keine Wechselspannung

Fazit zum Vivreal Dampfglätter

Für alle, die auf der Suche nach einem Mini Dampfglätter sind, ist der Vivreal Home die beste Wahl. Zuverlässig und besonders leicht.


Viel Leistung

Severin Reise-Dampfbügelautomat

Severin BA 3234

Die bislang vorgestellten Geräte besaßen eine etwas eigenartige Form, um Platz zu sparen und die Bügeleisen möglichst kompakt zu halten. Anders ist der Severin BA 3234 Dampfbügelautomat – Äußerlich erinnert dieses Modell an klassische Bügeleisen mit einem Henkel, der sich zum Transport einklappen lässt.

Der Severin BA 3234 Dampfautomat besitzt eine stufenlose Temperaturregelung und eine wahlweise zu- oder abschaltbare Dampfautomatik.

Im Vergleich zu den bereits vorgestellten Bügeleisen im Test ist das Modell von Severin relativ groß und schwer. Mit einem Eigengewicht von 780 Gramm und Abmessungen von 20 x 11 x 9,2 cm muss es sich den Spitzenreitern geschlagen geben. Dafür fällt die Bedienung aufgrund der Größe etwas leichter und auch in Sachen Leistung liegt dieses Gerät mit rund 1000 Watt ganz vorne mit dabei.

Letztlich musst du die Frage selbst beantworten, ob du ein etwas leistungsstärkeres Modell oder ein besonders handliches und leichtes Modell bevorzugst. Unserer Meinung nach spielt die Kompaktheit bei Reisebügeleisen jedoch eine größere Rolle als die maximale Leistung, sodass der Severin BA 3234 Dampfautomat auf Platz 4 unseres Vergleichs landet.

Vorteile

  • chevron-right
    Funktionsviefalt
  • chevron-right
    Einfache Bedienung
  • Maximale Leistung
  • Preiswert

Nachteile

  • Etwas unhandlich
  • chevron-right
    Relativ Schwer

Fazit zum Severin BA 3234

Ein Reisebügeleisen in beinahe klassischer Optik. Stufenlose Temperaturregelung und viel Leistung. Dafür relativ groß und schwer.


Bewährte Qualität

Rowenta Reisebügeleisen

Rowenta DA 1510

Die direkte Alternative zum Gerät von Severin ist das Reisebügeleisen DA 1510 von Rowenta. Beide Geräte unterscheiden sich kaum in ihrem Gewicht, ihren Abmessungen, ihrer Leistung und ihrer Funktionalität. Einzig und allein der Preis des Rowenta DA 1510 Focus Travel Bügeleisens liegt ein wenig über der Konkurrenz.

Die Temperatur des Rowenta DA 1510 Reisebügeleisens lässt sich stufenlos mit einem Rädchen verstellen. Zusätzlich kannst du die Dampffunktion ein- oder ausschalten, je nachdem, welchen Stoff du bügeln musst.

Maße, Gewicht und Leistung sind beinahe deckungsgleich mit dem Bügeleisen von Severin. Das heißt im Klartext: Maße von 20 x 9 x 7,5 cm im eingeklappten Zustand, ein Gewicht von rund 750 Gramm und 1000 Watt an Leistung. Nicht zuletzt sollte auch die mit einem Schalter wechselbare Spannung zwischen 120 und 240 Volterwähnt werden, um das Reisebügeleisen weltweit nutzen zu können.

Bei dem Rowenta DA 1510 muss man für mehr Leistung und eine einfache Bedienung leider ein höheres Eigengewicht und größere Maße als bei den kleinsten Reisebügeleisen im Test in Kauf nehmen. Daher sollte es eher von Reisenden eingesetzt werden, die regelmäßig ihre Kleidung unterwegs bügeln müssen und nicht nur eine Lösung für das gelegentliche Glätten suchen.

Vorteile

  • chevron-right
    Funktionsviefalt
  • chevron-right
    Extrem klein
  • Maximale Leistung

Nachteile

  • Etwas unhandlich
  • chevron-right
    Relativ Schwer

Fazit zum Rowenta DA 1510

Das Rowenta DA 1510 sorgt mit viel Leistung und einwandfreier Verarbeitung für beste Ergebnisse. Jedoch ist es relativ groß, und schwer.


Reisebügeleisen Kaufratgeber

Reisebügeleisen Test Hero

Wann brauchst du ein Reisebügeleisen und wann nicht? Ist ein Bügeleisen besser als ein Dampfglätter? Fragen über Fragen, die wir in unserem Ratgeber beantworten.

Wichtigkeit eines Reisebügeleisens

Zerknitterte Kleidung ist ärgerlich, gerade dann, wenn es sich um feinere Stoffe handelt, die zu besonderen Anlässen und geschäftlichen Treffen getragen werden sollen. Nicht alle Hotels und Unterkünfte dieser Welt statten all ihre Zimmer mit Bügeleisen aus – Die Erfahrung hat gezeigt, dass es so scheint, als würde es immer zu Komplikationen kommen, wenn man so dringend ein Bügeleisen benötigt.

Falls du auf Nummer Sicher gehen willst und für alle Eventualitäten gewappnet sein möchtest, bieten sich besonders handliche und leichte Reisebügeleisen an, die genau zu diesem Zweck konzipiert werden. In unserem Reisebügeleisen Test vergleichen wir beliebte Modelle, schlagen unsere Favoriten vor und erklären, worauf du beim Kauf achten musst.

In der Vergangenheit war es so, dass die kleinen Reisebügeleisen häufig nicht die Ergebnisse erzielt haben, die man von normalen Geräten gewohnt war. Moderne Bügeleisen zum Reisen haben einen langen Weg hinter sich und stehen ihren ausgewachsenen Geschwistern in beinahe Nichts nach.

Die Geräte in unserem Reisebügeleisen Test besitzen ihre eigenen Vor- und Nachteile. Während manche Modelle extrem leicht und klein sind, dafür jedoch nur die grundlegende Funktionalität abdecken, werden auch etwas aufwendigere Geräte angeboten, die viele Einstellungsmöglichkeiten für unterschiedliche Stoffe beinhalten.

Reisedampfglätter oder Reisebügeleisen?

Sie sind einfach in der Handhabung und können für sowohl für Kleidung als auch für Vorhänge oder Decken genutzt werden. Bevor du den Stoff bedampfst, musst du warten bis sich der Wassertank komplett erhitzt hat, da sonst viele Dampfglätter tropfen.

Du solltest die Textilien aufhängen und dann erst bedampfen, anstatt sie auf ein Bügeleisen zu legen. Am besten eignet sich dafür ein Kleiderbügel, den du an einer Stange aufhängst.

Um die Textilien faltenfrei zu glätten, solltest du den Dampfstrahl nah an den Stoff halten. Dadurch dringt der Wasserdampf bis tief in die Faser ein und löst die Falten in der gesamten Struktur. Manche Stoffe wie Seide sollten besonders vorsichtig bearbeitet werden. Es empfiehlt sich, eine größere Distanz zum Stoff einzuhalten und sich langsam heranzutasten.

Im direkten Vergleich zwischen Reisedampfbügeleisen und Reisedampfglättern ist uns aufgefallen, dass die Dampfglätter sehr gründlich arbeiten und alle Falten lösen, da das Textil in aufrechter Position hängt. Gerade bei feinen Stoffen ist das praktisch, denn man läuft nie Gefahr, versehentlich eine Falte oder einen Knick an anderer Stelle wieder „reinzubügeln“.

Daher sind Reisedampfglätter vor allem auf Geschäftsreisen eine hervorragende Wahl, auf denen du makellose Blusen oder Hemden benötigst und du genügend Platz hast, um die Kleidung aufzuhängen und von allen Seiten zu bedampfen.

Nachteile sehen wir in der Aufheizzeit und der maximalen Einsatzdauer im Vergleich zum Bügeleisen. Reisedampfglätter müssen sich 1 bis 2 Minuten aufheizen, um Betriebstemperatur zu erreichen, wohingegen die meisten Reisebügeleisen schon nach wenigen Sekunden einsatzbereit sind.

Die Einsatzzeit der Dampfstrahler ist auf wenige Minuten begrenzt (ca. 6 bis 10 Minuten) – Wenn der Wasserdampf versprüht wurde, muss der Tank erst nachgefüllt und wieder erhitzt werden. Im Gegensatz dazu können selbst Dampfbügeleisen deutlich länger genutzt werden, obwohl sie ebenfalls einen Wassertank besitzen, der sich allerdings langsamer aufbraucht.

Unser Fazit lautet daher: Wenn du auf der Suche nach einer extrem gründlichen und faltenfreien Lösung für deine Textilien bist, ist ein Reisedampfbügeleisen deine erste Wahl. Wenn du in möglichst kürzester Zeit viele Kleidungsstücke glätten willst, solltest du dich stattdessen für ein Reisebügeleisen mit Dampffunktion entscheiden.

Leave a Reply

kofferfuchs