![]() Samsonite Cosmolite | ![]() Rimowa Essential | ![]() Samsonite S'Cure | ![]() Horizn Studios Model H7 | ![]() Hauptstadtkoffer X-Berg | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Extrem leichter Reisekoffer mit einer hochwertigen Hartschale aus fortschrittlichem Material. | Zeitloses und elegantes Design verbunden mit unverwüstlicher Hartschale. Enorm hohe Verarbeitungsqualität und dementsprechende Langlebigkeit. | Sehr robuste Hartschale aus dickem Material. Klappverschlüsse für zusätzliche Strapazierfähigkeit. | Innovativer Koffer von Horizn Studios mit herausnehmbarem Ladegerät und erstklassiger Qualität sowohl außen als auch innen. | Erweiterbarer Reisekoffer mit Dehnfuge für maximalen Stauraum. Preislich sehr attraktiv. |
![]() | - | - | - | - | Teleskopgriff wackelt leicht |
![]() | Die Neuauflage des Klassikers von Samsonite punktet vor allen Dingen durch ihre Optik und die geniale Materialauswahl. Mit einem Eigengewicht von 2,6 kg gehört er zu den leichtesten Koffern der Welt. | Rimowa setzt auch mit dem Essential ein Ausrufezeichen. Ein rundum hochwertig verarbeiteter Reisekoffer mit für minimalen Stress auf Reisen. | Der Samsonite S'Cure ist ein enorm robuster Reisekoffer, der sich besonders für den rauen Umgang am Flughafen empfiehlt. | Das Horizn Studios Model H überzeugt mit moderner Technologie, einer hohen Qualität und besonders leichtläufigen Rollen. Der Reisekoffer ist mit 65 Litern kleiner als die anderen Modelle im Vergleich. | Ein günstiger und extrem großer Reisekoffer der deutschen Marke Hauptstadtkoffer mit leichten Verarbeitungsschwächen im Vergleich zu den anderen Modellen. |
Der ausführlichste Reisekoffer Test 2023
In der Regel versteht man unter dem Begriff "Reisekoffer" größere Koffer, die man wegen ihrer Größe auf einer Flugreise als Gepäckstück am Schalter aufgeben muss. Folglich bezieht sich unser Reisekoffer Test nicht auf Handgepäckkoffer, die aufgrund ihrer Maße als Handgepäck mit in die Flugzeugkabine genommen werden können.
Zusammenfassung
Folgende Koffer konnten uns überzeugen:
Bestes Gesamtpaket: Rimowa Essential - Bericht ansehen
Leichtester Koffer: Samsonite Cosmolite - Bericht ansehen
Robustester Koffer im Vergleich: Samsonite S'Cure - Bericht ansehen
Bestes Preis/Leistungs-Verhältnis: Horizn Studio H7 - Bericht ansehen
Bester günstiger Reisekoffer: Hauptstadtkoffer X-Berg - Bericht ansehen
Reisekoffer müssen Gepäck für eine mehrwöchige Reise problemlos verstauen können. Dazu benötigt der Koffer gewisse Maße und einen entsprechenden Stauraum. Wer häufig und lang reist, sollte auch auf die Verarbeitungsqualität der Reisekoffer einen gesteigerten Wert legen, da sich oftmals negative Verarbeitungsmerkmale erst nach ein paar Reisen zu einem echten Problem entwickeln.
Im Rahmen unserer Auswahl haben wir darauf geachtet, Modelle aus verschiedenen Preisklassen zu berücksichtigen, um Optionen für mehrere Budgets bieten zu können.
Samsonite Cosmolite
Gewicht (kg)
2,6 kg
Maße (cm)
75 x 51 x 31 cm
Material
Curv

Der Samsonite Cosmolite ist mit Abstand das leichteste Modell in unserem Reisekoffer Test. Bei dieser Cosmolite Kollektion handelt es sich um eine Neuentwicklung des Klassikers von Samsonite. Das stilvolle und einzigartige Design blieb erhalten, während neueste Materialien und Technologien verwendet wurden, um einen so leichten und dennoch strapazierfähigen Reisekoffer mit exklusivem Design zu kreieren.
Maße und Stauraum
Der Cosmolite, der sich von seinen Maßen her am besten als regulärer Reisekoffer für Flugreisen eignet, ohne die Gepäckbestimmungen der Fluglinien zu missachten, ist das Modell mit einer Höhe von 75 cm. Die Maße dieses Modells erreichen insgesamt
75 x 51 x 31 cm, wodurch ein Stauvolumen von 94 Litern entsteht.

Der Samsonite Cosmolite wiegt gerade einmal 2,6 kg, sodass er zu den leichtesten Koffern der Welt zählt.
Ausstattungsmerkmale und Highlights
Insgesamt wird der Samsonite Cosmolite in 6 verschiedenen Farben angeboten, die allesamt stilvoll und unaufdringlich gehalten wurden. Die Hartschale des Koffers wird aus dem patentieren Curv Material hergestellt und in 6 unterschiedlichen, stilvoll gehaltenen Farben angeboten. Beim Curv-Material werden in einem aufwendigen Verfahren Polypropylen-Plättchen mit der Polypropylen-Oberfläche verschmolzen, um sie noch resistenter zu machen als reguläres Polypropylen. Samsonite ist überzeugt von dem Material, weshalb das Unternehmen es regelmäßig bei neuen besonders leichten Kollektionen einsetzt.

Farben: Schwarz, Kupfer, Blau, Rot, Silber
Obwohl die Schale tatsächlich sehr resistent ist und den Inhalt des Koffers hervorragend schützt, ist die Oberfläche aufgrund ihrer Struktur bei Flugreisen durch Kratzer gefährdet. Es empfiehlt sich daher eine Schutzhülle anzulegen, um die hochwertige Optik und den Glanz der Hartschale auch langfristig zu wahren.
Das Innere des Samsonite Cosmolite ist recht schlicht gehalten, wahrscheinlich um das niedrige Eigengewicht des Koffers nicht zu beeinflussen. Ansich bietet es aber alles, was ein Reisekoffer braucht. Ein großes offenes Bodenfach, das mittels Packgurten gesichert werden kann, ein kleines Seitenfach sowie ein zweites Hauptfach, das mit einem Reißverschluss-Raumteiler separiert wurde.
Die Verarbeitung ist hochwertig und präzise, auch wenn die Innenausstattung insgesamt eher minimalistisch gewählt wurde.

Selbstverständlich lässt sich der Reißverschluss der Hartschale des Reisekoffers am verbauten TSA-Schloss einrasten und abschließen, sodass der Koffer sich ebenfalls für USA-Reisen eignet.
Die Transport- bzw. Rollmöglichkeiten sind allesamt gelungen und funktionieren sehr gut. Die Rollen des Koffers besitzen eine angenehme Größe um auch holprigeren Untergrund zu überwinden und sie sind fest mit dem Korpus des Reisekoffers verankert. Ziehen lässt sich der Koffer mittels des einarmigen Teleskopgriffs, der fest sitzt und nicht wackelt.
Fazit zum Samsonite Cosmolite
Alles in allem handelt es sich bei dem Samsonite Cosmolite um einen sehr gut geeigneten Reisekoffer mit extrem geringem Eigengewicht. Das Curv Material ist revolutionär und das Design des Cosmolites wirkt exklusiv und elegant. Einzig und allein eine Ausfütterung des Innenraums lässt der Koffer vermissen, obwohl das letztlich Geschmackssache ist und daher nicht als objektiver Kritikpunkt zu werten ist.
Kaufoptionen

Rimowa Essential
Gewicht (kg)
4,8 kg
Maße (cm)
77,5 x 51 x 26,5 cm
Material
Polycarbonat

Beim Rimowa Essential handelt es sich um einen ausgezeichneten Reisekoffer in unserem Test. Gefertigt wird der Koffer vom deutschen Traditionshersteller Rimowa, der seinen Sitz in Köln hat, wo er auch Teile seiner Fertigung betreibt.
Bei der Modellreihe Essential handelt es sich um eine mittelteure Kollektion des Herstellers, die die Robustheit der Produkte von Rimowa mit Innovationen des Unternehmens und hochwertigster Verarbeitung kombiniert.
Maße und Stauraum
Der Rimowa Essential besitzt Maße von 77,5 x 51 x 26,5 und erreicht ein Stauvolumen von 85 Litern, wobei sich der Hersteller auf das tatsächlich zur Verfügung stehende Volumen bezieht. Andere Hersteller mogeln bei dieser Angabe gern, indem sie das Volumen der Außenmaße angeben, ohne dabei die Dicke der Außenschale, die Rollen und die Fütterung des Innenlebens zu berücksichtigen.

Ausstattungsmerkmale und Highlights
Die gewohnte Robustheit von Rimowa findet in der Hartschale des Essentials ihren Ausdruck. Die Schale besteht aus sehr widerstandsfähigem Polycarbonat, das aufgrund der verwendeten Dicke ein gewisses Eigengewicht aufweist. In der beschriebenen Größe wiegt der Koffer insgesamt 4,8 kg.
Um den Koffer mittig zu öffnen wird ein Reißverschluss verwendet, der selbstverständlich im verbauten TSA-Zahlenschloss eingerastet und abgeschlossen werden kann, wenn man mit dem Koffer auf Reisen geht.
Das Innenleben des Rimowa Essential ist wie erwartet äußerst hochwertig verarbeitet und lässt keine Wünsche offen. Eine Schalenhälfte besitzt ein sehr großes mit einem Reißverschluss abgetrenntes Fach, während die andere Hälfte durch den individuell einstellbaren Raumteiler fixiert wird. Darüber hinaus befinden sich weitere Netztaschen im Inneren des Reisekoffers.

Besonders hervorzuheben sind die extrem leichtläufigen Doppelrollen des Koffers, die geräuschfrei und frei laufen. Hierbei wurde besonderer Wert auf eine sichere Verankerung der Rollen mit der Schale des Koffers geachtet, um abbrechende oder defekte Rollen gänzlich vermeiden zu können.
Der Teleskopgriff sowie die beiden Tragegriffe oben und an der Seite entsprechen höchsten Qualitätsmaßstäben. Nichts wackelt, wo es nicht soll und alle Tragemöglichkeiten liegen angenehm in der Hand.
Fazit zum Rimowa Essential
In unserem Reisekoffer Test handelt es sich beim Rimowa Essential um ein Premium-Produkt, das über Premium-Qualität verfügt und sich durch seine Langlebigkeit auszeichnet. Preislich liegt der Koffer im mittleren Segment für Rimowas Verhältnisse, im Vergleich zu den anderen Modellen im Reisekoffer Test allerdings ist dieses (berechtigterweise) das teuerste.
Kaufoptionen

Samsonite S'Cure DLX
Gewicht (kg)
4,7 kg
Maße (cm)
75 x 52 x 31 cm
Material
Polypropylen

In unserem Reisekoffer Test ist die günstigere Alternative zum Samsonite Cosmolite das Modell S'Cure DLX. Der S'Cure Reisekoffer wird in mehreren Ausführungen angeboten, wobei der DLX eine verbesserte Innenaussattung besitzt als das Basismodell.
Maße und Stauraum
Der Reisekoffer mit der Standardhöhe von 75 cm wird in 5 verschiedenen Farben angeboten, die nicht aufdringlich, sondern stilvoll wirken. Ingesamt erreicht das 75 cm große Modell Maße von 75 x 52 x 31 cm, sodass es exakt das Packmaß führender Fluggesellschaften ausschöpft (Länge + Breite + Höhe nicht mehr als 158 cm). Dadurch entsteht ein effektives Stauvolumen von 102 Litern.
Mit 4,7 kg Eigengewicht gehört der Koffer nicht zu den leichtesten Modellen, allerdings steht das bei dem S'Cure DLX nicht im Vordergrund.

Ausstattungsmerkmale und Highlights
Käufer entscheiden sich in erster Linie aufgrund seiner ausgezeichneten Strapazierfähigkeit für den Koffer. Diese Robsutheit wird durch verschiedene Komponenten sichergestellt, wobei die Hartschale sicherlich den Löwenanteil ausmacht. Das Material besteht aus sehr dickem Polypropylen, das bereits von Außen einen massiven Eindruck vermittelt.
Neben der Materialauswahl des Schale spielt auch das Verschlusssystem eine wichtige Rolle. Anders als bei den meisten Reisekoffern wurde bei dem S'Cure ein Schnallenverschluss gewählt. Das sorgt dafür, dass der Reißverschluss als Schwachstelle vieler Reisekoffer eliminiert wurde. An 3 Seiten des Koffers befinden sich Verschlüsse, die sicher und fest verriegelt werden, wenn man sie einrastet. Am mittleren Verschluss befindet sich zudem das TSA-Schloss, um den Koffer mit einer Zahlenkombination zu sichern.
Zwischen den Schalenhälften liegt eine Silikondichtung, die wasserabweisend wirkt und den Reisekoffer dicht verschließt.

Im Inneren des S'Cure DLX kann das große Bodenfach mit einem verstellbaren Raumteiler an den Inhalt des Fachs angepasst werden. Daneben befindet sich ein verhältnismäßig langes Seitenfach, ein mit einem Reißverschluss abgetrenntes Hauptfach und weitere kleinere Fächer des Raumteilers im Koffer.
Die Rollen und die Trage- sowie Ziehmöglichkeiten sind Samsonite wieder sehr gut gelungen. Dabei gibt es augenscheinlich nichts zu beanstanden. Alles funktioniert einwandfrei, sitzt fest und erweckt einen robusten Eindruck.

Fazit zum Samsonite S'Cure DLX
Der Samsonite S'Cure DLX ist die Premium-Version des Standard S'Cures. Der Koffer ist rundum hervorragend verarbeitet und sorgt mit seinen robusten Klappverschlüssen für ein sicheres Reisen.
Kaufoptionen

Horizn Studio Model H7
Gewicht (kg)
4,8 kg
Maße (cm)
77 x 52 x 28 cm
Material
Polycarbonat

Horizn Studios ist die deutsche Antwort auf das beliebte Smart Luggage des amerikanischen Herstellers Away. Durch den Online-Direktvertrieb können die Preise für die Horizn Studios im Rahmen gehalten werden, ohne an Innovation oder der Qualität der Gepäckstücke sparen zu müssen.
Das Model H wird von Horizn Studios in zwei Größen angeboten. Während die kleinere Ausführung als Handgepäck durchgeht, soll sich dieser Bericht mit dem größeren Reisekoffer befassen, der auf Flugreisen als Check-In Gepäck zu behandeln ist.
Maße und Stauraum
Mit Abmessungen von 77 x 52 x 28 cm handelt es sich bei dem größeren Model H7 um einen kleineren Reisekoffer. Die Abmessungen entsprechen einem Gurtmaß von 157 cm, sodass sich der Koffer genau in der Nähe des von Fluggesellschaften vielfach zugrunde gelegten maximalen Gurtmaßes von 158 cm liegt.
Durch die Maße erreicht der Koffer einen effektiv nutzbaren Stauraum von 90 Liter bei einem Gewicht von 4,8 kg.
Obwohl der Koffer nicht der größte ist, lässt sich problemlos Kleidung und Elektronik für eine mehrwöchige Reise einpacken. Falls du auf der Suche nach einem besonders großen Reisekoffer bist, um das Gepäck deines Partners oder deiner Kinder in einem einzigen Gepäckstück unterzubringen, beispielsweise um Gebühren zu sparen, solltest du dich nach einem größeren Koffer in unserem Test umsehen.
Ausstattungsmerkmale und Highlights
Im Inneren erwartet dich ein aufgeräumtes Fächersystem, mit einem variabel anpassbaren Raumteiler, einem Netzfach, einer kleineren Seitentasche und einem Wäschebeutel. Der Innenraum des Horizn Model H wird sauber verarbeitet und erinnert qualitativ an führende Luxusbrands wie Rimowa und Tumi.

Auch das verbaute Polycarbonat des Model H erfüllt unsere hohen Qualitätsansprüche. Es wird in Deutschland hergestellt und findet in Gestalt einer mattierten Oberfläche inklusive quergestreifter Verzierungen Einhalt in den Koffer von Horizn.
Natürlich verfügt der Koffer über ein TSA-Schloss, sodass sich die Mitarbeiter der US-Behörde im Fall der Fälle Zugang zum Inneren verschaffen können, ohne Reißverschluss oder Schloss beschädigen zu müssen.
Bei den Rollen handelt es sich um japanische Rollen von Hinomoto, die einwandfrei rollen und mit einer Gummischicht überzogen wurden. So nutzen sie sich deutlich langsamer ab als vergleichbare Rollen ohne Gummierung.
Fazit zum Horizn Studios Model H
Das Horizn Studios Model H kann zurzeit (Stand 01.01.2018) zu einem vergünstigten Preis von 263,20 € vorbestellt werden. Je nach Farbe wird der Koffer voraussichtlich zwischen Anfang November und Ende November ausgeliefert.
Durch das 100-tägige Rückgaberecht und die 30-jährige Garantie auf die Smart Luggage Produkte von Horizn trägst du kein Risiko, falls dir das Gepäck nicht gefallen sollte. Du kannst den Koffer innerhalb der Rückgabefrist zurücksenden und dir wird der Kaufpreis erstattet.
Alles in allem handelt es sich bei dem Modell um einen recht kleinen und leichten Reisekoffer, der durch ausgeklügelte Technologien und höchste Qualität innen und außen besticht. Falls du jedoch in einem Reisekoffer nach einem Maximum an Stauraum suchst, passen andere Optionen besser zu dir.
Kaufoptionen

Hauptstadtkoffer X-Berg
Gewicht (kg)
5,1 kg
Maße (cm)
75 x 51 x 31 cm
Material
ABS / Polycarbonat

Beim Hauptstadtkoffer X-Berg handelt es sich um eine günstigere Alternative zu den übrigen Modellen unseres Reisekoffer Tests. Das Berliner Unternehmen stellt preiswerte Gepäckstücke in auffälligen Farben her, die insbesondere durch ihr Design auffallen.
Die X-Berg Reihe, gesprochen Kreuzberg (Berliner Stadtteil), steht ein wenig im Schatten der Bestseller "Alex" und "Spree", obwohl es sich hierbei um ein ebenfalls sehr gutes Modell handelt. Den X-Berg gibt es in 3 unterschiedlichen Größen sowie als 3-er Set und wird jeweils in 9 Farben angeboten. Als Reisekoffer eignet sich vor allem das größte Modell mit einer Höhe von 75 cm.

Farben: Dunkelblau, Apfelgrün, Cyanblau, Gelb, Graphit, Schwarz, Magenta, Burgund, Rot
Maße und Stauraum
Mit Maßen von 75 x 51 x 31 cm schöpft der X-Berg exakt die Gepäckbestimmungen der meisten Airlines aus ohne als Übergepäck zu gelten. Wahlweise lässt sich der Reisekoffer um 6 cm mithilfe der eingebauten Dehnfuge erweitern, um ein Maximum an Stauvolumen zu bieten. So lässt sich zwischen 105 und 126 Litern Volumen wählen, je nach dem, wie viel Inhalt man mitnehmen muss.
Beim Hauptstadtkoffer X-Berg handelt es sich um das schwerste Modell in unserem Reisekoffer Test - Er bringt nicht unbeachtliche 5,1 kg auf die Waage.
Ausstattungsmerkmale und Highlights
Die Außenschale besteht aus einer Mischung aus ABS und Polycarbonat und ist, verglichen mit den anderen Reisekoffern des Tests, relativ "wackelig". Vor allem, wenn man versucht, den X-Berg mit dem Reißverschluss zu verschließen, fällt dieses Verhalten auf.
Im Inneren erwartet den Käufer eine sortierte Fächeraufteilung, die die wichtigsten Unterteilungen vornimmt. Dabei ist das Bodenfach offen und lässt sich mithilfe der Kreuzpackgurte fixieren während die andere Schalenhälfte durch einen Reißverschluss-Raumteiler separiert wird. Auf dem Raumteiler befindet sich ein eingenähtes Netzfach. Ein weiteres Nebenfach, das zum Beispiel seitlich angebracht wird, wäre wünschenswert.

Die Bauteile, um den Koffer zu bewegen, wirken gut verarbeitet und funktionieren tadellos. Bei den Rollen handelt es sich um 4 Doppelrollen, die leise und geschmeidig über den Boden rollen. Um den Reisekoffer zu ziehen, lässt sich der Teleskopgriff ausfahren. Dieser hat auf der am weitesten ausgefahrenen Stufe relativ viel Spiel, sodass er ein wenig wackelt. Man kommt außerdem leicht auf den Druckknopf des Griffs, der so leichtgängig ist, dass er dadurch hin und wieder versehentlich einklappt, wenn man nicht aufpasst.

Fazit zum Hauptstadtkoffer X-Berg
Zusammenfassend lässt sich bezüglich des Hauptstadtkoffer X-Bergs sagen, dass es sich um einen sehr günstigen und stattlichen Koffer mit viel Platz handelt, der, im Vergleich zu den anderen Reisekoffern im Test, leichte Defizite hat was seine Hartschale und den Teleskopgriff angeht.
Kaufoptionen

Reisekoffer Test - Der Kaufratgeber
Na, noch nicht das passende Gepäckstück gefunden? Wir verraten, worauf du beim Kauf achten musst!
1. Wofür benötigen Sie Ihr Gepäckstück?
Beabsichtigen Sie das Gepäckstück für eine Flugzeugreise, einen Roadtrip im Auto oder doch etwas ganz anderes zu nutzen?
Für Flugreisen sind grundsätzlich Hartschalenkoffer sehr sinnvoll, da sie sehr robust und widerstandsfähig sind. Hierbei gibt es speziell Modelle aus Kunststoff, die eine harte Schale besitzen ohne ein zu hohes Eigengewicht aufzuweisen.
Wenn das Gepäck für lange Autofahrten oder Roadtrips bestimmt ist, empfehlen sich Modelle, die flexibel genug sind, um das Maximum aus dem Ladevermögen des Kofferraums rauszuholen. Für Kreuzfahrtschiffe, bei denen Gepäckstücke im Inneren des Schiffes vor der Abreise gestapelt werden, ist flaches starres Gepäck optimal.
2. Die unterschiedlichen Gepäckstücke

Foto: fizkes / Shutterstock
Sobald Sie wissen, für welche Art und Dauer Ihrer Reisen Sie Ihr Gepäckstück vorwiegend benutzen möchten, sollten Sie sich bewusst werden, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung zu stehen.
In Anlehnung an die Bezeichnungen aus dem Flugverkehr gibt es 3 grundsätzliche Kategorien, in die man Gepäckstücke einteilen kann: Persönlicher Gegenstand, Handgepäck und Reisekoffer-Größe.
Reisekoffer
Alle Koffer oder großen Gepäckstücke, die nicht mehr als Handgepäck durchgehen, werden gewogen, bevor sie verladen werden. In der Regel gibt es eine Gewichtsgrenze, die Sie einhalten sollten, da sonst schnell zusätzliche Gebühren für Übergewicht anfallen können. Gerade auf dem Rückweg, wenn man den Koffer vor Abflug nicht wiegen konnte und man trotzdem fleißig Souvenirs eingekauft hat, kann das schnell teuer werden.
Beim Fliegen gilt grundsätzlich: Je billiger die Airline, desto härter die Strafe und desto niedriger ist die Kulanz. Teurere Airlines lassen Übergepäck bis zu einem gewissen Limit eher durchgehen, da sie den Nutzen für den Kunden maximieren wollen, um ihm ein möglichst angenehmes Reiseerlebnis zu gewährleisten.
Durch unseren Reisekoffer Test können Sie das trotzdem bestehende Risiko minimieren, indem Sie sich für Flugverkehr ein Gepäckstück mit geringem Eigengewicht aussuchen.
Wer auf der Suche nach Handgepäck ist, sollte sich insbesondere unseren Kabinentrolley Vergleich und gegebenenfalls unseren Businesstrolley Vergleich ansehen.
Handgepäck
Handgepäck ist dazu gedacht, es mit an Bord des Flugzeugs zu führen, um es dort in der Kabine zu verstauen. Besonders bei Billig-Fluglinien sind die Kontrollen was Größe und Gewicht des Gepäcks angeht eher streng. Deshalb werden dort häufig auch Handgepäcksstücke gewogen und vermessen.
Um zu vermeiden, dass Sie gezwungen werden, einen Aufpreis für das Handgepäck zu zahlen, sollten Sie deshalb im Voraus einen Blick auf die Reisebestimmungen der Fluggesellschaften werfen.
Passagiere in der Business oder First Class werden gewöhnlicherweise 2 Handgepäcksstücke gewährt, die auch von den Maßen und dem Gewicht her größer bzw. schwerer sein können.
Die Handgepäckbestimmungen der größten und wichtigsten Fluglinien haben wir in einem ausführlichen Artikel zusammengetragen.
Persönlicher Gegenstand
Ein persönlicher Gegenstand ist eine Tasche, die Sie unter dem Sitz vor Ihnen im Flugzeug verstauen können. Dazu gehören Aktentaschen, Handtaschen, Kamera-Taschen, Laptop-Taschen und kleine Rucksäcke. Generell sollten diese Gegenstände nicht sperrig und groß sein und im Verhältnis kleiner als das Handgepäck sein.
Natürlich können Sie das Stauvolumen Ihres Gepäcks maximieren, indem Sie sich als persönlichen Gegenstand eine Tasche kaufen, die speziell für diesen Zweck gemacht ist.
Mehr: Verschiedene Koffergrößen in der Übersicht
3. Alle wichtigen Merkmale im Überblick
Nicht jeder Koffer ist gleich gut. Oft sind es die Details, die man beachten muss, wenn man das passende Gepäckstück sucht.
Nur weil ein Koffer von außen gut aussieht, heißt das nicht, dass seine Qualität hochwertig ist und er auch langfristig einsatzfähig bleibt.
Alle Funktionen, Eigenschaften und Kaufkriterien sollten letzlich auch in Anbetracht des Preises begutachtet werden. Das individuelle Budget spielt beim Kauf immer eine Rolle und sollte berücksichtigt werden
Rollen
Fahrbares Gepäck macht heutzutage mehr als zwei Drittel des Umsatzes auf dem Gepäckmarkt aus. Wenn Sie planen, ein Gepäckstück zu kaufen, sollten Sie sich zunächst entscheiden, ob sie ein Modell mit 2-, 4- oder ohne Rollen bevorzugen.
Gepäck mit 2 Rollen
Koffer mit 2 Rollen nutzen die gleiche Methodik wie die Rollen der Inline Skates – sie rollen nur vorwärts und rückwärts, allerdings nicht seitlich, da sie in dieser Hinsicht fixiert sind und über keine Kugellager verfügen. Der Koffer rollt hinter Ihnen, wenn Sie den Griff ausziehen und seitlich kippen.
Gepäck mit 4 Rollen
Koffer mit 4 Rollen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da man sie auf ebenem Boden sehr leicht neben sich rollen lassen kann, ohne großen Kraftaufwand. Die Rollen sind dabei in alle Richtungen mittels eines Kugellagers drehbar, ähnlich eines Einkaufswagen. Theoretisch können sie diese Modelle schieben, ziehen oder ganz entspannt neben sich herführen.
Gepäck ohne Rollen
Gepäck ohne Rollen kommt in vielen Formen und Farben. Insbesondere für Ausflüge, auf denen Sie wenig mitzunehmen brauchen, kann es das einfachste sein, schlicht einen Rucksack mitzunehmen.
Wenn Sie im Vorhinein wissen, dass Sie Ihr Gepäck auf Ihren Reisen viel auf holprigen, rauen, rissigen, sandigen oder vereisten Oberflächen führen müssen, wo Räder eher stören würden, kann es sinnvoll sein, sich gleich eine Tragetasche zu kaufen. Insbesondere Seesäcke bieten viel Stauraum und sind leicht handzuhaben.
Alternativ sollten Sie sich für Gepäck ohne Rollen entscheiden, wenn Sie das Gepäck möglichst nah am Körper führen wollen, beispielsweise bei besonders wertvollem Inhalt.
Mehr: all unsere Rucksack-reviews im überblick
4. Harter Schale, weicher Kern? Oder anders herum?
Hartschalen-Koffer oder Weichschalen-Koffer
Koffer mit einer äußeren Textiloberfläche aus Polyester oder Nylon waren lange Zeit die unangefochtenen Lieblinge der meisten Reisenden, aber Hartschalen-Modelle konnten gerade in den letzten Jahren durch neue, leichte Materialien bei vielen Leuten punkten.
Hartschalen-Koffer
Hartschalen-Koffer haben sich in wenigen Jahren stark verändert. Früher verstand man unter Hartschalen-Gepäck fast ausschließlich Modelle, die aus dickem Aluminium bestanden. Diese Modelle boten schon damals bestmöglichen Schutz vor Außeneinwirkungen, waren für die meisten Leute aber schlichtweg zu schwer. Moderne Aluminiumkoffer hingegen sind nach wie vor sehr haltbar aber deutlich leichter.
Andere Hartschalen-Koffer bestehen aus Materialien, die maximalen Schutz bei minimalem Gewicht bieten sollen. Heutzutage werden viele Modelle mit Hightech-Kunststoffen wie ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) oder Polycarbonat gefertigt, die leicht und robust sind. ABS ist der leichteste, Polycarbonat der haltbarste Kunststoff für Reisekoffer.
Weichschalen-Koffer
Weichschalen-Koffer bestehen aus Stoffen, die beweglich sind und leicht sind, beispielsweise Polyester oder ein Nylon-Gewebe. Durch die Textiloberfläche besitzen Weichschalenkoffer traditionell ein sehr geringes Eigengewicht, was sie an sich für den Fluggebrauch prädestiniert.
Bei minderwertigen Weichschalen-Koffern kommt das niedrige Gewicht allerdings mit fehlender Robustheit einher.
Außeneinwirkungen jedweder Art werden dann quasi ungemindert an das Kofferinnere weitergegeben und können zu einer Verformung des Koffers führen. Besonders im Flugzeug, sofern sie den Koffer nicht als Handgepäck benutzen, können sich billige Weichschalen-Koffer bei einer ungünstigen Lagerung im Frachtraum ausweiten und ausbeulen.
5. Essenzielle Bauteile eines Koffers

Foto: Efired / Shutterstock
Verschlüsse
Wenn der Reißverschluss spinnt, kann das schon mal eine milde Panik auslösen. Wenn er kaputt geht während Sie auf Reisen sind, kann das bedeuten, dass sie eventuell mit einem dauerhaft geöffneten Koffer reisen müssen. Für viele ist das eine unangenehme Vorstellung, weshalb man gesteigerten Wert auf die Art des Verschlusses sowie auf seine Verarbeitung legen sollte.
Reißverschlüsse sind vor allem dann störanfällig, wenn sie billig verarbeitet wurden. Höherwertige Reißverschlüsse sollten in der Regel einwandfrei funktionieren. Alternativ bieten sich Klappverschlüsse an, die den Koffer wesentlich sicherer verschließen, da sie einen geregelten Mechanismus besitzen und eine Stoffschicht überflüssig machen, die üblicherweise beim Reißverschluss eingesetzt wird.
Griffe
Fahrbare Gepäckstücke, die den überwiegenden Teil des Marktes ausmachen, haben ausfahrbare Metallgriffe zum leichteren Rollen. Für maximalen Komfort sollten sie sich ein Modell aussuchen, bei dem die Länge der Auszieh-Griffe verstellbar ist.
Zweirad-Koffer können ein- oder zwei- pfostige Griffe haben. Viele Reisende bevorzugen ein Zweipfosten Griffsystem da man so problemlos eine kleinere Tasche auf dem Koffer ablegen kann.
Fächer
Die Anzahl, Größe und Konfigurationsmöglichkeiten der Gepäckfächer sind eine weitere Überlegung wert. Viele Reisegepäckstücke bieten mittlerweile ein integriertes, gepolstertes Fach für einen Laptop, sodass Sie sich eine extra Tasche für Ihren Laptop sparen können.
Ein anderes Feature, das für Sie wichtig sein könnte, ist ein Anzugfach innerhalb ihres Gepäckstücks. Dadurch können Anzüge faltenfrei auch ohne einen separaten Kleidersack transportiert werden.
Gewicht
Versierte Reisende wissen längst, dass Reisen mit leichtem Gepäck viel einfacher ist als mit schwerem. Wenn man die Gepäckgebühren berücksichtigt, gibt es noch einen Grund sich ein leichtes Modell auszusuchen. Experten empfehlen, dass eine Tasche ohne Rollen zwischen 1 kg und 2 kg wiegen sollte und ein fahrbarer Koffer nicht mehr als 3,5 kg Eigengewicht auf die Waage bringen sollte.
Die Gewichtsüberlegungen sind insbesondere für Flugreisende von großer Bedeutung, da die Fluglinien Gewichtsrichtlinien haben. Wer darüber liegt mit seinem Gepäck kann unter Umständen zu einer Nachzahlung wegen Übergepäcks verdonnert werden.
Schlösser
Schlösser kommen in allen möglichen Qualitätsstufen. Integrierte Schlösser sind häufig eher ein Gegenstand an dem gespart wird. Für die meisten Reisenden reicht schließlich die Gewissheit, dass ihr Gepäckstück irgendwie verschlossen ist und nicht wie sicher ihr Schloss ist. In unseren Reisekoffer Test macht häufig die Qualität des Schlosses den Unterschied zwischen sehr guten und hervorragenden Koffern aus.
Für USA-Reisende benötigt Ihr Koffer ein TSA-Schloss, das vom Sicherheitspersonal mit einem Universal-Schlüssel geöffnet werden kann, ohne ihr gesamtes Gepäckstück zu zerstören. Wenn Ihr Wunschgepäckstück kein TSA-Schloss besitzt, Sie aber dennoch in die USA fliegen, sollten Sie, sofern möglich, ein zusätzliches TSA-Anhangeschloss kaufen und dieses einsetzen.
Intelligente Funktionen
Ein intelligenter Koffer weiß wo es sich befindet, wie viel er wiegt und verfügt möglicherweise über digitale Schlösser oder einen Fingerabdruck-Sensor. Während das heutzutage für viele noch nach Zukunftsmusik klingt, hat Rimowa bereits ein ähnliches Projekt gestartet.
Das Unternehmen bietet Koffer an, die ihre Gepäck-Anhänger auf einem Display anzeigt. Der Besitzer kann die Daten digital dem Koffer zusenden, sodass man sich das mitunter lange Anstehen an der Gepäckabgabe sparen kann.
Häufig gestellte Fragen zum Koffer
Welcher Koffer ist der beste zum Fliegen?
Wenn du einen Koffer für Flugreisen suchst, solltest du dich zunächst über die Gepäckbestimmungen der Fluggesellschaften informieren. Die Größe des Reisekoffers wird bei den meisten Airlines durch ein maximal zulässiges Gurtmaß begrenzt, das bei der Lufthansa beispielsweise 158 cm beträgt. Höhe, Breite und Tiefe dürfen zusammengerechnet nicht mehr als 158 cm ergeben. Koffer zum Fliegen sollten überdies eine Robustheit aufweisen, die den Belastungen des Gepäcktransports über die vielen Zwischenschritte hinweg standhalten können.
Welcher Koffer für Flugreisen dein richtiger ist, hängt auch von anderen subjektiven Faktoren ab: Das wahrgenommene Preis/Leistungs-Verhältnis und dein optischer Geschmack sind nur zwei der zahlreichen individuellen Einflussmerkmale.
Welcher Koffer für 23 kg?
Zur Erklärung: Bei den meisten Fluggesellschaften beträgt 23 kg die Grenze des erlaubten Gepäckgewichts in der Economy-Class. Häufig existieren für die Business und First Class höhere Grenzwerte wie 30 kg oder 32 kg pro Gepäckstück.
Nehmen wir an, dein Koffer hat ein Eigengewicht von 4 Kilogramm. 19 kg verbleiben nun für den eigentlichen Inhalt. Alle fünf der aufgeführten Koffer sind für diese Belastung unproblematisch geeignet.
Einen Handgepäckkoffer mit 23 kg zu belasten, ist kaum vorstellbar, da seine Maße gar nicht so viel Platz hergeben. Ein mit Klamotten voll bepackter Koffer in Handgepäckgröße wiegt vielleicht 10 bis 12 kg maximal.
Mittelgroße Reisekoffer mit einem Volumen von 70 bis 90 Liter sind gut geeignet, um im voll bepackten Zustand 20 bis 23 kg zu erreichen.
Größere Reisekoffer mit einem Volumen von 90 bis 110 Liter können als Koffer für 23 kg eingesetzt werden, genauso gut mit ein wenig organisatorischem Geschick allerdings auch 30 oder gar 32kg auf die Waage bringen, wenn du einen höheren Flugtarif gebucht hast.
Welcher Koffer für das Handgepäck?
Das Handgepäck auf Flugreisen ist sehr stark reglementiert. Maße um 55 x 40 x 20 cm und Gewichtslimits zwischen 8 und 10 kg sind an der Tagesordnung. Ein ausgewachsener Reisekoffer würde sowohl die Maße als auch das Gewicht sprengen.
Spezielle Handgepäckkoffer oder Kabinentrolleys sind für diese Beschränkungen konzipiert wurden. Sie wiegen teilweise gerade einmal 2 kg und verfügen über spezielle Fächeraufteilungen, die das Reisen mit dem Handgepäckkoffer möglichst reibungslos gestalten.
Welcher Koffer für 3 Tage?
Ein Handgepäckkoffer ist die beste Wahl für eine Reisedauer von 3 bis 5 Tagen.
Welcher Koffer für USA-Reisen?
Alle der vorgestellten Modelle in unserem Koffer Test eignen sich für USA-Reisen. Das einzige, worauf du vor dem Kauf eines Gepäckstücks für Reisen in die USA achten solltest, ist das eingebaute TSA-Schloss, damit sich die US-amerikanischen Mitarbeiter der Flugbehörde (falls nötig) Zugang zum Kofferinneren verschaffen können, ohne den Koffer beschädigen zu müssen.
Wie schwer darf ein Koffer sein?
Prinzipiell darf ein Koffer so schwer sein, wie er will, solang du damit zurechtkommst.
Wichtig ist, dass das Gewicht des Reisekoffers zum Reisevorhaben und den damit verbundenen Vorschriften passt.
Wenn die Fluggesellschaft nur 8 kg Handgepäck gewährt, macht es wenig Sinn, einen Koffer mit 4 kg Eigengewicht zu kaufen. Für das Handgepäck sollte das Gepäck an sich nicht mehr als 3 kg wiegen, damit du noch genügend Spielraum hast, um Gegenstände darin unterzubringen.
Wenn die Fluggesellschaft Aufgabegepäck von 23 kg bis 30 kg erlaubt, ist es angebracht, ein Gepäckstück mit 3, 4, 5 oder gar 6 kg zu wählen, wenn die Robustheit und andere Faktoren das Gewicht rechtfertigen.
Kurz gesagt kommt es bei Flugreisen immer darauf an, wie hoch die Grenzen für das Freigepäck liegen, um bestimmen zu können, wie schwer der Koffer sein darf.
Ich habe mir letztens einen Koffer gekauft und habe mich vorher im Internet schlau gemacht, welcher Koffer für mich geeignet ist und in mein Budget passt. Dabei habe ich vroallem Ihre seite benutzt. Es hat mir sehr geholfen vohrer zu recherchieren, welche Koffer gut sind und welche nicht und bin nun sehr zufrieden mit meinem neuen Koffer. Danke für diese Hilfe 🙂
Klasse, welcher Koffer ist es denn geworden?
Den zweiten Platz im Koffer Test belegt das Modell Aeris von Samsonite. Erhaltlich ist es in drei verschiedenen Gro?e von M, uber L bis XL. Die gro?te Variante bietet einen Stauraum von bis zu 118,5 Liter und ist besonders fur langere Reisen empfehlenswert. Der Samsonite Aeris ist ein Hartschalenkoffer mit 4 Rollen, welcher durch seine Robustheit sowie Stabilitat Pluspunkte sammelt. Durch die Trolleyfunktion ist er sehr mobil und lasst sich problemlos transportieren. Auch wenn der Aeris nicht der gunstigste Vertreter im Reisekoffer Vergleich ist, so spricht die Qualitat des Modells in jedem Fall fur sich.