Eine Reisepasshülle schützt das wohl wichtigste eigene Dokument zum Reisen vor Abnutzung und Diebstahl. Dabei gibt es solche Hüllen in unterschiedlichsten Formen und Preisklasse.
In diesem Artikel zeigen wir dir vier besonders beliebte Reisepassschoner für verschiedene Ansprüche.
Lederprinz Reisepasshülle Schwarz

Ein stilvoller, gleichzeitig schlichter Schutz für den Reisepass ist die Hülle von Lederprinz. Das Material besteht außen aus echtem Nappa-Leder und innen besitzt die Hülle zwei eingenähte Plastikschlaufen, in die der Pass eingehangen wird.
Die Hülle dient daher nur zum Schutz des Reisepasses ohne weitere Halterungen für Karten.
Fazit: Für rund 15 € gibt es eine schwarze Reisepasshülle mit wenig Drumherum, dafür ein elegantes Design und eine 3 jährige erweiterbare Garantie.
Donbolso Premium Reisepasshülle

Das wohl hochwertigste Etui in der Liste. Hierbei handelt es sich um eine Hülle aus hochwertigem, handverarbeitetem Leder, das Platz für 2 Reisepässe bietet und 2 Kartenfächer im Inneren besitzt.
Das Etui wird mit einem Gummizug verschlossen, sodass kein Dokument aus den Fächern rutschen kann.
Fazit: Eine recht teure Reisepasshülle aus hochwertigen Materialien und mit viel Platz für andere Gegenstände. Idealerweise für 2 Personen geeignet, da das Etui an sich für eine Person relativ groß, wenn man noch ein Portemonnaie mit sich führt.
Durable Doppelhülle

Die simpelste Lösung wenn es um den Schutz des Reisepasses geht. Die kleinen Plastiktaschen von Durable besitzen genau die größe des Reisepasses, sodass die Hülle eng anliegt und die Kanten vor Abschürfungen schützt. Selbstverständlich ist die Schutzfunktion gegenüber Knicken oder kräftigeren Einwirkungen minimal.
Fazit: Mit etwas mehr als 1 € die sicherlich preiswerteste Option zum Schutz des Reisepasses. Man darf für den Preis keine großartige Schutzfunktion erwarten, allerdings hält es die meisten Kratzer und Abschürfungen vom Reisepass fern.
kwmobile Ausweishülle + Etui

Die Hülle von kwmobile ist schon fast ein vollwertiges Portemonnaie. 1 Reisepasshalter, 4 Kartenfächer und ein großes Fach für Reisedokumente oder Geldscheine.
Die Reisepasshülle besteht voll und ganz aus Kunstleder und eignet sich daher auch für alle, die auf tierische Produkte verzichten. Sie wird in insgesamt 16 unterschiedlichen Farben und Mustern angeboten - manche eher schlicht, während andere ein frecher Spruch ziert.
Preislich liegt dieses Etui mit 8 bis 15 € im Mittelfeld, bietet aber mehr Organisationsmöglichkeiten als die übrigen Hüllen und kann als Ergänzung zum Portemonnaie genutzt werden.
Der Reisepass auf Reisen

Der eigene Reisepass. Das wohl wichtigste Dokument auf Reisen und eins der wichtigsten überhaupt. Unser Reisepass ist ab dem Tag der Ausstellung 10 Jahre gültig. Für junge Erwachsene bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres ist er 6 Jahre lang gültig.
Eine relativ lange Zeit, wenn man bedenkt, wie viel der Reisepass in dieser Periode durchmachen muss. Mein eigener Reisepass war schon nach 18 Monaten an allen Ecken und Kanten abgewetzt. Da ich die 59 € Gebühr für die Ausstellung eines neuen Reisepasses vermeiden möchte, habe ich mir eine Reisepasshülle zugelegt, die ich jedes Mal verwende, wenn ich eine neue Reise antrete.
Denn: Wer häufig reist und viel mit seinem Reisepass unterwegs ist, wird schnell merken, dass das Material nicht sonderlich belastbar ist. Reisepasshüllen gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen.
Manche Hüllen bestehen nur aus einer dünnen Plastikfolie, die die Kanten vor Verschleiß schützt aber nicht vor größeren Schäden bewahrt. Andere Modelle besitzen ein edles Äußeres aus Leder, das dem Pass wesentlich mehr Schutz bietet.
Darüber hinaus gibt es Portemonnaie-ähnliche Hüllen, die neben der Halterung für den Reisepass auch zahlreiche Schlitze und Fächer für andere Ausweise, Karten und den ein anderen Geldschein haben.
Hierbei geht es nicht darum, welche Reisepasshülle besser ist als die andere - Es kommt immer auf die eigene Vorliebe drauf an. Alle Hüllen, die vorgestellt werden, eignen sich in gewisser Weise den Pass zu schützen. Bis zu welchem Grad die Schutzfunktion reichen soll, ist eine individuelle Angelegenheit.