Das wichtigste Reisezubehör und beliebte Reiseutensilien im Überblick

Foto: kwanchai.c / Shutterstock

Als echter Kofferfuchs sehen wir uns natürlich nicht nur die Gepäckstücke an, sondern auch das Koffer- und Reisezubehör, das das Reisen vereinfachen soll. Dabei gibt es durchaus sinnvolle Ergänzungen zu den Gepäckstücken, die bestimmte Zwecke erfüllen und häufige Probleme der Reisenden lösen. 

Dadurch, dass Reisezubehör relativ einfach und kostengünstig herzustellen ist, gibt es enorm viele Marken und Verkäufer dieser Artikel, gerade im Online-Handel. 

Sie sparen Zeit und Nerven, indem wir das Reisezubehör testen und Ihnen eine ehrliche Übersicht über sinnvolle oder sinnlose Artikel liefern.

Kleidertaschen 

Kleidertaschen dürfen in einem geordneten Koffer als Reisezubehör nicht fehlen. Diese praktischen Hilfsmittel sorgen dafür, dass die Unordnung im Gepäck endlich verschwindet. Dabei sind die Packwürfel eine simple und günstige Erfindung, die das Reisen maßgeblich verbessern kann.

Wir haben 5 beliebte Kleidertaschen-Sets miteinander verglichen und deren Umfang und ihre Größe gegenübergestellt, da sie sich in ihrer Funktionsweise immer gleichen. 

Gute Kleidertaschen sollten daher günstig sein und eine Reihe an unterschiedlichen Größen abdecken. Darüber hinaus besitzen einige Sets neben den klassischen Packwürfeln auch Beutel bzw. Säcke, in denen man Schmutzwäsche oder Schuhe gesondert transportieren kann.

Kleidertaschen eignen sich nicht nur als Kofferzubehör, sondern auch als Ergänzung zu Rucksäcken, da dort das Chaos häufig besonders groß ist.

Reisezubehör: Kofferwaagen

Im Rahmen unseres Kofferwaagen Tests haben wir uns 3 Modelle angesehen, die bei Amazon hoch im Kurs stehen und sehr beliebt sind.

Grundsätzlich werden Koffer- bzw. Gepäckwaagen dazu eingesetzt, um Gepäckstücke vor Flügen relativ genau abzuwiegen, um Gebühren für Übergepäck zu vermeiden. Eine Kofferwaage macht insbesondere auf Reisen Sinn, wenn keine andere Waage verfügbar ist, auf denen man seine Gepäckstücke wiegen könnte.

​Gepäck wiegen können all diese Modelle ziemlich gut, allerdings haben manche praktische Zusatzfunktionen, die die Bedienung der Waage und die Funktionalität vereinfachen. Standardmäßig ist neben der Wiege-Funktion auch eine Tara-Funktion einprogrammiert, sodass man mehrere Gegenstände "zuwiegen" kann.

Es gibt sogar Kofferwaagen, die ein eingebautes Thermometer besitzen. Wie nützlich das in Zeiten von Smartphones ist, sollte letztlich jeder für sich selbst entscheiden.

Reisezubehör: Koffergurte

Das Prinzip von Koffergurten ist extrem simpel: Man wickelt sie um den Koffer, damit er auf Reisen nicht aufspringt, falls die Reißverschlüsse den Geist aufgeben sollten.

Aber nicht nur im Fall der Fälle sind Koffergurte nützlich, denn sie entlasten die Nähte und Verschlüsse eines voll beladenden Koffers, da sie ihn in seine ursprüngliche Form drücken.

Neben der Hauptfunktion besitzen manche Modelle weitere Ausstattungsmerkmale wie ein eingebautes Zahlenschloss oder ein Namensschild. Solche zusätzlichen Eigenschaften sind natürlich nicht zwingend erforderlich und machen auch nicht die Qualität des Gurtes aus, können jedoch sinnvoll sein, um mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.

Beim Kauf eines Koffergurtes spielt vor allem die Maximallänge eine Rolle, da sich nicht jeder Gurt für jeden Koffer eignet, vor allem wenn man sie an der langen Seite eines Reisekoffers anbringen möchte. Gurte mit einer Maximallänge von 2 m sind für beinahe alle Koffer geeignet, da sie dehnbar sind und eine ausreichende Länge besitzen.

Nackenkissen

Ein gutes Nackenkissen sollte auf keinem Flug fehlen. Egal, ob man schlafen möchte, um die gefühlte Reisedauer zu verkürzen oder um sich auszuruhen, ein Nackenkissen erleichtert die Sache enorm.

Mittlerweile gibt es eine Reihe an hochqualitativen Reisekissen, die durch Innovation und Materialauswahl für einen möglichst erholsamen Schlaf sorgen können. Zwar kann ein Nackenkissen kein Bett ersetzen aber es holt das beste aus der Situation raus, in der man steckt.

​Neben modernen Entwicklungen auf diesem Markt haben wir uns auch klassische 
U-förmige Nackenkissen angesehen, die schon seit Ewigkeiten nicht mehr aus den Flugzeugkabinen wegzudenken sind. Durch ein angenehm formfestes Material sind auch klassische Nackenhörnchen in der Lage, den Reisenden in einen angenehmen Schlaf zu begleiten.

Gute aber schlicht gehaltene Nackenkissen sind bereits ab 10 Euro erhältlich, während anspruchsvollere Modelle bis zu 50 Euro kosten können. ​

Schlafmaske

Auf Reisen findet man nicht immer die optimalen Bedingungen für einen erholsamen Schlaf vor. Damit du das beste aus deiner Situation unterwegs rausholen kannst, brauchst du eine Schlafmaske, die dich das gesamte Drumherum vergessen lässt.

Dabei ist die Wahl einer Schlafmaske nicht so trivial, wie es vielleicht aussehen mag. Reisende, die von den schlaffen Papiermasken aus dem Flugzeug auf eine hochwertige Maske für den Dauereinsatz umgestiegen sind, wissen genau, was gemeint ist.

Die Wahl zwischen Memory-Foam, Seide oder Polyester will gut bedacht sein. Jedes Material und jede Form hat seine Vor- und Nachteile.

Welche Schlafmaske unser Favorit für das Reisen ist, erfährst du in diesem Ratgeber.

Reisebügeleisen

Wer auf Reisen stets faltenfrei unterwegs sein möchte, sollte sich ein Reisebügeleisen zulegen. Damit lassen sich sowohl oberflächliche als auch tiefe Falten ausbügeln und glätten, garantiert und unabhängig davon, ob im Hotel ein Bügeleisen zur Verfügung steht.

Reisebügeleisen stehen den ausgewachsenen Geräten in beinahe Nichts nach. Große Funktionsvielfalt, genaue Temperatureinstellungen und eine Dampfschaltung bei einem geringen Eigengewicht von wenigen Hundert Gramm sowie besonders handlichen Maßen sorgen für ein stress- und faltenfreies Reisegefühl.

Gute Reisebügeleisen kosten nicht viel. Mit rund 20 Euro steht dir eine breite Auswahl an unterschiedlichen Geräten zur Verfügung, sodass du mit Sicherheit fündig wirst.

Reisepasshüllen

Über die Sinnhaftigkeit einer Reisepasshülle lässt sich streiten. Manche Reisende bevorzugen den sichtbar abgenutzten Zustand ihres Reisepasses im Vergleich zu einem strahlend neuen Pass, da es für sie zum Reisen - besonders zu regelmäßigem Reisen - dazu gehört.

Andere Traveler mögen es lieber, wenn sich der Reisepass in ansehnlichem Zustand ​befindet und keine Kratzer, Knicke oder Flecken hat. Zu diesem Zweck gibt es Reisepasshüllen, die den Pass rundherum schützen. Reisepasshüllen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Manche Modelle sind im Grunde genommen nur eine dünne Plastikfolie, während andere aufwändig verarbeitete Etuis aus Echtleder sind.

Die billigsten Reisepasshüllen, die vor Kratzern und Abschürfungen schützen, gibt es bereits ab 1 €, wobei das Ende nach oben hin beinahe offen ist. Edle Modelle aus Leder gibt es schon ab 15 bis 40 €.

Reisewasserkocher

Für alle Teeliebhaber und Eltern empfiehlt sich ein Wasserkocher als Reisezubehör. Wasserkocher werden in verschiedenen Größen angeboten - Die Mini-Wasserkocher werden auch als Reisewasserkocher beworben, da sie sich dazu am besten eignen.

Mit einer verringerten Kapazität und einem abgeschwächten Leistung lassen sich die wenige Hundert Gramm schweren Wasserkocher problemlos in jeder Tasche oder jedem Koffer transportieren und unterwegs auspacken und benutzen.

Besondere Reisewasserkocher lassen sich gradgenau einstellen und heizen das Wasser präzise auf. Einfachere Geräte beginnen preislich schon ab 10€, während die besten Modelle um 100€ kosten. 

Reiseföhne

Wer auf Reisen allzeit gut gestyled rumlaufen möchte, muss dafür sorgen, dass die Haare gebändigt werden. Am besten geht das mit einem kleinen und handlichen Reiseföhn, der nur wenig Platz im Gepäckstück in Anspruch nimmt und dank satter Leistung die Haare schnell und effektiv trocknet.

Wieso Reiseföhn, wenn man im Hotel auch einen Haartrockner hat? Gute Frage - Hier ist das Problem: Die Föhne in den Hotels und den Unterkünften dieser Welt sind oftmals, natürlich nicht immer, unterirdisch schlecht oder gar defekt. Wenn du auf deine Frisur Wert legst und einen Föhn benötigst, um sie zu richten oder die Haare zu trocknen, solltest du dich auf dieses Wagnis nicht einlassen und gleich die richtige Entscheidung treffen und dir einen mobilen Haartrockner zulegen.

Gute Modelle wiegen nur etwas mehr als 300g, lassen sich einklappen für optimierte Maße und kosten kein Vermögen. Viele Geräte, die etwas taugen, kosten nicht wesentlich mehr als 10 bis 20 €.

Leave a Reply

kofferfuchs