Rückenschmerzen im Flugzeug

Rückenschmerzen im Flugzeug? Versuch es mal hiermit

Foto: Matej Kastelic / Shutterstock

Egal, ob du chronische Schmerzen hast oder dich nur beim Sitzen über einen längeren Zeitraum unwohl fühlst, Rückenschmerzen im Flugzeug sind extrem häufig, besonders bei langen Flügen.

Als Vielreisender mit Rückenleiden (Bandscheibenvorfall L5S1) habe ich mich auf die Suche nach Methoden gemacht, um den leidigen Sitzschmerz zu reduzieren.

Achte bitte darauf, dass du stets deinen Arzt zu Rate ziehen solltest, bevor du Dinge ausführst, die deine Situation verschlimmern. Die nachfolgenden Methoden beziehen sich lediglich auf meine eigenen Erfahrungen.

Hilfsmittel für das Fliegen mit Rückenschmerzen

Nachfolgend findest du einige einfach mitzunehmende Produkte, die beim Fliegen mit Rückenschmerzen helfen können.

Ein belastbares Nackenkissen 

Nackenkissen fürs Flugzeug Hero

Nackenschmerzen durch Fehlhaltung des Halses sind wahrscheinlich eine der häufigsten Formen der Rückenschmerzen im Flugzeug.

Ein schwer belastbares Nackenkissen kann dabei helfen, den Hals an Ort und Stelle zu halten und ihn nicht zur Seite oder nach vorne abknicken zu lassen. Ein Standard-Nackenkissen, wie es die meisten Menschen verwenden, stabilisiert den Kopf häufig nicht ausreichend. 

Dieses Abknicken löst schnell Rückenschmerzen im Flugzeug aus, selbst bei Leuten, die sonst keinerlei Beschwerden haben. Wenn die empfindlichen Wirbelkörper überdehnt und Nervenbahnen abgedrückt werden, ist ein steifer Hals die Folge.

Mehr: die besten Nackenkissen im vergleich

Handmassagegerät

Handmassagegerät

Häufig sind es die verspannten Muskeln, die die Wirbelsäule in eine Fehlhaltung zwingen. Die Krümmung der Wirbelsäule intensiviert wiederum die Verspannung - eine schmerzhafte Wechselwirkung zwischen Muskel und Skelett.

Um zumindest temporär die Verspannungen zu lösen, kann ein Handmassagegerät Abhilfe verschaffen. Der Aufsatz wird gegen die verkürzten Muskeln gepresst, das Gerät eingeschaltet und nach wenigen Minuten wird sich die betroffene Stelle wesentlich freier anfühlen.

Nebenher solltest du die betroffenen Muskeln regelmäßig dehnen, um einen nachhaltigen Effekt zu spüren.

Haltungskorrekturen 

Wenn du Schmerzen im oberen Rücken hast, kann eine Haltungskorrektur - ein sogenannter Geradehalter - möglicherweise helfen. Die Gurtung kann diskret unter deiner Kleidung getragen werden kann.

Massageball

Massageball

Ob du einen einfachen Lacrosse-Ball oder etwas Ausgefeilteres wie einen vibrierenden Massageball verwendest, die Selbstmassage an angespannten Stellen in den Muskeln oder an den Triggerpunkten kann helfen, Schmerzen zu lindern.

Die Wirkung ist dabei ähnlich wie beim Handmassagegerät, nur dass du eben mehr Gewicht gegen den Ball pressen musst, um die Verspannungen zu lösen.

Widerstandsbänder

Widerstandsbänder sind eine gute Sache, um sich auf Reisen fit zu halten. Sie eignen sich aber nicht nur, um die Muskeln zu kräftigen, sondern auch, um bestimmte Dehnübungen auszuführen - entweder kurz vor dem Flug, oder am Abend eines Reisetages in der Unterkunft.

Wärmekissen

Wärmekissen

Wärme kann nachgewiesenermaßen verspannte Muskeln lockern und dadurch Schmerzen lindern. Die kleinen Wärmeeinheiten gibt es auch als kleine Pads für unterwegs.

Dehnungen als langfristige Lösung

Langfristig sind Dehnungen eins der effektivsten Mittel, um Rückenschmerzen auf Reisen zu vermeiden. Es gibt zahlreiche Stretches, die verschiedene Teile des Rückens aufdehnen. Trotzdem ist nicht jede Dehnung für jeden Körper geeignet.

Wenn Schäden an der Wirbelsäule existieren, solltest du zuerst einen Orthopäden fragen, welche Dehnungen möglich sind.

Folgendes Video gibt einige Anregungen zu Rückendehnübungen, die du berücksichtigen solltest:

Weitere Tipps gegen Rückenschmerzen im Flugzeug

Der Tipp Nummer eins, wenn du mit Rückenschmerzen im Flugzeug sitzt?

Steh auf und beweg dich. Bewegung setzt Endorphine frei, das natürliche Schmerzmittel des Körpers. Aber nicht nur das: Bewegung löst auch Giftstoffe aus den Bandscheiben des unteren Rückens, die so stark auf Schmerzen reagieren.

Am besten ist es, mindestens einmal pro Stunde, aufzustehen, durch den Gang zu spazieren und den Körper aus der eingeengten Sitzhaltung herauszuholen.

Auch Neuausrichtungen des Beckens sind während des Sitzens zu empfehlen. Sobald du merkst, dass dein Becken einrundet, solltest du dich aufrichten, Schultern zurücknehmen und die Wirbelsäule begradigen. Zu langes Verharren in einer Fehlhaltung löst Verspannung aus, die wiederum zu Schmerzen führen.

Leave a Reply

kofferfuchs