Saxoline Koffer Test – Die bunten Trolleys aus Hongkong

Saxoline Koffer Test Hero

Seit mittlerweile über 25 Jahren produziert Saxoline Koffer mit auffälligem Design. Die Firma spezialisiert sich vor allem auf Hartschalenkoffer, die sie mit unterschiedlichen bunten Mustern bedrucken. In unserem Saxoline Koffer Test haben wir 3 beliebte Modelle der Firma genauer untersucht und sie hinsichtlich ihrer Qualität geprüft.

Hinter der Marke steht der Hersteller Brighton Industries, der seinen Sitz in Hongkong hat und im asiatischen Raum produzieren lässt.

Die Saxoline Koffer im Vergleich

Modell

Fazit


Saxoline

Iconic

Saxoline Koffer Test – Die bunten Trolleys aus HongkongSaxoline Koffer Test – Die bunten Trolleys aus Hongkong

Der Saxoline Iconic eignet sich durch sein einzigartiges Design vor allem für Jugendliche und Kinder. In der Preisklasse gibt es hochwertigere Alternativen.

Saxoline

S-Pad

Saxoline Koffer Test – Die bunten Trolleys aus Hongkong

Das Modell S-Pad ähnelt im Großen und Ganzen sehr dem Iconic. Lediglich die Rollen sind etwas stabiler. In erster Linie für Jugendliche oder Apple-Fans geeignet.

Saxoline

Eule

Saxoline Koffer Test – Die bunten Trolleys aus HongkongSaxoline Koffer Test – Die bunten Trolleys aus Hongkong

Der Eulenkoffer von Saxoline ist fast baugleich mit dem Saxoline Iconic. Er teilt die exakt gleichen Schwächen. Durch das beliebte Eulen-Muster geeignet für Kinder und Eulen-Fans.


Die Saxoline Koffer im Detail

Saxoline Iconic

Beim Saxoline Iconic handelt es sich um den Bestseller von Saxoline im deutschsprachigen Raum. Das Modell Iconic wird entweder als 67 cm oder 77 cm großer Trolley mit 4 Rädern oder als 55 cm großer Trolley mit 2 Rollen angeboten. Darüber hinaus ist auch ein 3-er Set erhältlich, das aus 55, 67 und 77 cm großen Koffern besteht.

Die Hartschale des Saxoline Iconic besteht aus ABS und wurde mit zahlreichen Icons und Symbolen bedruckt. Alle Größen besitzen das gleiche Muster, lediglich die Größe der Symbole unterscheidet sich.

Der Reißverschluss macht im ersten Augenblick keinen schlechten Eindruck, allerdings wirkt er bei genauerem Hinsehen einfach verarbeitet und ist nicht sonderlich leichtgängig. Andere Käufer berichteten auch davon, dass der Reißverschluss an ihrem Koffer bereits nach wenigen Reisen nicht mehr funktioniert und sich nicht mehr verschließen lässt.

Das Innenleben des Koffers ist in Ordnung. Der Stoffbezug wurde allerdings nicht überall sauber vernäht, sodass er etwas lose und nicht ganz passgenau sitzt. Die Fächeraufteilung an sich weiß zu überzeugen. Ein großes offenes Bodenfach mit Spanngurten sowie ein mit Schnallen verschließbarer Raumteiler und ein zusätzliches Netzfach sorgen für gute Organisationsmöglichkeiten.

Wahrscheinlich sind die Rollen das größte Manko am Saxoline Iconic. Sie rollen gut und funktionieren, jedoch merkt man deutlich den Qualitätsunterschied zu führenden Herstellern. Die 4 Rollen bestehen aus Hartkunststoff und besitzen kein Kugellager, sodass sie sich etwas schlechter anstellen, vor allem wenn der Untergrund uneben und holprig wird.

Die Tragegriffe sowie der Teleskopgriff machen einen haltbaren Eindruck, obwohl man auch ihnen ansieht, dass es sich nicht um die beste Qualität handelt.

Bei dem Schloss des Koffers handelt es sich nicht um ein TSA-Schloss, sondern ein gewöhnliches Zahlenschloss.

Fazit zum Saxoline Iconic

Um ein Fazit zu ziehen, würden wir den Saxoline Iconic in erster Linie Jugendlichen und Kindern empfehlen, die auf das Design einen größeren Wert legen als auf die Funktionalität des Koffers. Für Vielflieger oder Menschen mit anspruchsvollen Qualitätserwartungen können wir den Koffer nicht empfehlen.


Saxoline S-Pad

Der Saxoline S-Pad Koffer stylisiert den Hintergrund des iPads mit vielen Apps und fällt dadurch besonders auf. Der Saxoline S-Pad ist in 3 Größen mit einer Höhe von 55, 67 und 77 cm erhältlich.

Die Koffer sind im Verhältnis zu der jeweiligen Größe relativ leicht, aber nicht außergewöhnlich leicht. Wieder besteht die Hartschale aus dem von Saxoline standardmäßig eingesetztem ABS.

Bis auf die Rollen und das Schloss entspricht der S-Pad Koffer dem Modell Iconic. Der Aufbau und die Qualität des Innenraums sind identisch. Die Tragegriffe und der Teleskopgriff sind ebenfalls nahezu identisch. Die Modelle teilen somit sowohl die Stärken aber vor allem die Schwächen, die wir bereits im Bericht über den Saxoline Iconic geschildert haben.

Der Hersteller hat sich bemüht, die Rollen des S-Pad zu verbessern. Deswegen wurden jeweils 4 Doppelrollen statt der Einfachrollen verwendet, die den Koffer etwas stabiler rollen lassen. Dennoch handelt es sich auch bei diesen Rollen um einfachste Qualität, die vollständig aus Hartplastik bestehen.
Leider wurde wieder keine Gummierung als Überzug verwendet und auf eigene Kugellager wurde ebenfalls verzichtet. 

Bei dem Schloss handelt es sich allerdings bei diesem Koffer um ein TSA-Schloss, das für Reisen in die USA geeignet ist, da die Flughafen-Beamten sich dadurch Zugang zum Koffer verschaffen können, ohne ihn aufbrechen zu müssen.

Fazit zum S-Pad

Insgesamt handelt es sich beim Saxoline S-Pad um einen einfach verarbeiteten Koffer, der sich wohl nur für absolute Apple-Fans aufgrund des Designs empfiehlt. In der Preisklasse gibt es wesentlich funktionalere und hochwertiger verarbeitete Modelle.


Saxoline Eulenkoffer

Den Saxoline Eulenkoffer gibt es ebenfalls in 3 unterschiedlichen Größen, die von 55 cm bis 77 cm reichen.

Auffällig ist das Eulen-Design der Hartschale, das sich unserer Meinung nach sehr gut für Kinder oder Erwachsene, die Eulenprodukte sammeln, eignet.

Die Qualität des Eulenkoffers und sein Innenaufbau entsprechen dem des Iconic. Folglich treffen die Informationen des ausführlichen Testberichts dieses Modells ​auch auf das Modell Eule zu.

Der einzige kleinere Unterschied, den wir ausmachen konnten, ist das Schloss des Eulenkoffers. Dabei handelt es sich um ein etwas anderes Zahlenschloss (Kein TSA-Schloss), das wiederum in seiner Qualität dem des Iconic entspricht.

Alles in allem würden wir höchstens den Koffer in der 55 cm großen Ausführung empfehlen, da dabei die Belastungen auf sämtliche Bestandteile des Koffers möglichst gering sind. Darüber hinaus eignet er sich in dieser Größe als Handgepäckkoffer bzw. als Koffer für Kinder, die keinen gesteigerten Qualitätsanspruch haben.

Für die beiden größeren Modelle des Eulenkoffers sind die Alternativen in der Preisklasse zu groß, um sie ehrlich empfehlen zu können. Sie eignen sich höchstens aufgrund ihres Designs als lustiges Geschenk für Eulen-Liebhaber.


Was zeichnet die Koffer von Saxoline aus?

Besonders auffällig sind vor allem die Muster der Hartschalenkoffer von Saxoline. Dabei werden humorvolle Motive wie Eulen, Icons oder ein stylisierter Apple-Bildschirm gewählt, um sich besonders von den einfarbigen Koffern anderer Hersteller abzuheben.

Die Außenschalen von Saxoline Koffern werden in der Regel aus ABS hergestellt. Dabei handelt es sich um einen beliebten Kunststoff zur Fertigung von Koffern, der sehr widerstandsfähig ist, aber dessen Strapazierfähigkeit auch stark von der Qualitätsstufe des Materials abhängt.

In der Produktpalette von Saxoline befinden sich sowohl Koffer ohne TSA-Schloss als auch solche mit TSA-Schloss, die sich somit für USA-Reisen eignen. Ebenso gibt es sowohl Trolleys mit 2 oder mit 4 Rollen, je nach dem, was man bevorzugt.

Die Qualität der Rollen könnte vor allem bei den günstigeren Modellen von Saxoline verbessert werden. Hierbei werden einfache Rollen aus Hartkunststoff verwendet, die keine eigenen Kugellager besitzen. Zwar funktionieren die Rollen und sie lassen sich ziehen, allerdings sind sie dadurch nicht vollständig geräuschlos und laufen nicht so geschmeidig wie man es von anderen Marken wie Rimowa oder Samsonite kennt.

Der Innenraum hingegen ist meist gut vernäht und sehr funktional. Die Materialauswahl des eingesetzten Stoffbezugs könnte jedoch aufgewertet werden, um das gesamte Erscheinungsbild des Innenraums zu verbessern.

kofferfuchs