Spanien ist Schauplatz einiger der beeindruckendsten architektonischen Errungenschaften Europas, die in der ganzen Welt für ihre unverwechselbare Gestaltung und die daraus resultierenden historischen Denkmäler bekannt sind. Die spanische Architektur wurde durch vielseitige Einflüsse von den Römern bis zu den Mauren geprägt. Du wirst feststellen, dass jede Stadt einen einzigartigen architektonischen Baustil besitzt.
Von der klassischen andalusischen Architektur Sevillas und Córdobas, über den maurischen Stil Granadas, bis hin zu den eleganten Barock- und Renaissance-Details in Salamanca sowie der Kombination aus Gotik und Moderne in Barcelona. Hier sind fünf Städte Spaniens, die Paradebeispiele dafür sind, wie schön und vielfältig die spanische Architektur ist.
Barcelona

Foto: Wangkun Jia / Shutterstock
Barcelona ist weltberühmt für seine Architektur, vor allem für die Werke von Antoni Gaudí, wie die Casa Batlló, das hügelige La Pedrera und die beeindruckende, sich noch im Bau befindliche Sagrada Família. Die architektonischen Meisterwerke in Barcelona beschränken sich jedoch nicht nur auf Gaudís Werke.
An jeder Ecke gibt es beeindruckende gotische Kirchen, große Plätze, die von aufwendigen Fassaden umgeben sind, und verzierte Gebäude voller Mosaike und floraler Elemente. Eine der besten Straßen, um die spanische Architektur in Barcelona kennenzulernen, ist die berühmte Passeig de Gràcia, die von vielen beeindruckenden Bauten gesäumt ist. Die Passeig de Gràcia beginnt am nördlichen Ende des Plaça de Catalunya und heutzutage haben sich viele noble Geschäfte und Firmen hier einquartiert.
Nur drei Straßen weiter befindet sich die Carrer d'Enric Granados mit wunderschönen Gebäuden, die ursprünglich für den katalanischen Adel gedacht waren. In den Stadtvierteln Gràcia, El Born und Sant Andreu gibt es noch weitere architektonische Stile, mit engen Gassen und ruhigen Plätzen.
Sevilla

Foto: Mistervlad / Shutterstock
Sevilla ist eine der schönsten Städte des Landes, vor allem wegen seiner beeindruckenden Architektur. Die winzigen Gassen mit weiß gefärbten Gebäuden samt urigen Balkonen, gepflasterten Straßen und charmante Alleen mit orangefarbenen und zitronengelben Häusern. Starte deinen architektonischen Rundgang im ehemaligen jüdischen Viertel Barrio de Santa Cruz, schlendere entlang des Guadalquivir an Arenal vorbei und überquere die Brücke nach Triana, das für seine Keramik- und Fliesenwerkstätten bekannt ist.
Zu den herausragenden Bauwerken Sevillas gehören La Giralda, eine gotische Kathedrale mit islamischem Minarett, die Plaza de España, die für die Ibero-Amerikanische Expo 1929 geschaffen wurde und von kunstvollen Türmen und kleinen Pavillons umgeben ist, der maurische Palast Real Alcázar und die Plaza de Toros, eine der ältesten Spaniens, die schon im 18. Jahrhundert erbaut wurde.
Salamanca

Foto: Iakov Filimonov / Shutterstock
Salamanca ist eine Mischung aus Barock, Renaissance und plateresken Stilen, weshalb sie eine der schönsten Städte Spaniens ist. Die Altstadt wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, und im Mittelpunkt steht die Universität von Salamanca. Als Denkmal und Stadtsymbol ist es mehr als nur eine Bildungseinrichtung.
Die aufwendig geformte platereske Fassade der Universität ist ein unvergesslicher Anblick. Eine weitere beeindruckende Sehenswürdigkeit Salamancas ist die Plaza Mayor - der größte Platz des Landes, der im 18. Jahrhundert im eleganten spanischen Barockstil erbaut wurde. Auf der Nordseite befindet sich das Rathaus mit seinen anmutigen goldenen Bögen und königlichen Medaillons.
Spanische Architektur: Granada

Foto: S-F / Shutterstock
Granadas berühmtestes Bauwerk ist die Alhambra, die aufwendige maurische Stadtburg und Festungsanlage, die über der Stadt thront. Fast überall in Granada kann man die Alhambra sehen, eine Erinnerung an die berühmte Geschichte der Stadt. Doch das gesamte Stadtzentrum und die Hänge sind voll von charmanten architektonischen Gebäuden, die ebenso beeindruckend sind.
Durchquere die Pflasterstraßen des maurischen Viertels in Albaicín und du wirst wunderschöne weiß gefärbte Gebäude am Berg finden. Wenn du noch weiter gehst, findest du das Viertel Sacromonte, wo viele Menschen noch immer in einzigartigen Höhlenhäusern leben, die in den Fels gehauen wurden.
Córdoba

Foto: Botond Horvath / shutterstock
Mit seinem klassischen andalusischen Stil der weiß gestrichenen Häuser, gemischt mit malerischen Balkonen und einladenden Innenhöfen, kommt man nicht umhin, sich einfach in Córdoba und seine Architektur zu verlieben. Doch was diese Stadt so attraktiv macht, ist die Kombination dieser Elemente mit dem maurischen Stil der Mudéjar, der am deutlichsten im La Mezquita sichtbar wird, einer Moschee und Kathedrale in einem.
Sie verbindet gotische, Renaissance- und Barockstile der christlichen Architektur nahtlos mit den maurischen Stilen und muss aus nächster Nähe erlebt werden, um ihre majestätische Größe und Schönheit wirklich zu schätzen. Eine weitere wichtige architektonische Sehenswürdigkeit ist der Alcázar de los Reyes Cristianos, ein beeindruckendes gotisches Schloss mit maurisch angehauchten Gärten und arabischen Bädern.