Stiftung Warentest hat 20 Koffer geprüft

Stiftung Warentest KOffer

Stiftung Warentest ist die wohl bekannteste Stiftung Deutschlands und eine wichtige Institution zum Wohle des Verbrauchers. Besonders beliebt sind die durchgeführten Tests der Stiftung, da sie als sehr objektiv und gut recherchiert gelten. Auch über Koffer hat die Stiftung Warentest einen ausführlichen Bericht verfasst mit insgesamt 20 getesteten Modellen, darunter 8 Weichschalen- und 12 Hartschalenkoffer. Bei den 20 Testobjekten handelt es sich ausschließlich um Handgepäckkoffer, die den Vorgaben der IATA (International Air Transport Association) weitestgehend bezüglich ihrer Maße entsprechen.

Der Stiftung Warentest Koffer Artikel ist in der Ausgabe 10/2016 erschienen oder online unter https://www.test.de/Koffer-fuers-Handgepaeck-im-Test-5073842-0/ entgeltlich zu erwerben.

Bewertungskriterien im Test

Beide Kategorien, sowohl Weichschalen-  als auch Hartschalenkoffer wurden nach dem selben Maßstab bewertet. 
Die einzelnen Kriterien im Überblick:

Handhabung: 45 % der Endnote

Zu berücksichtigende Gesichtspunkte:

  • Packen/ Öffnen und Schließen
  • Rollen und Tragen
  • Rollgeräusche / Standfestigkeit
  • Gebrauchshinweise

Haltbarkeit: 40 % der Endnote

Zu berücksichtigende Gesichtspunkte (u.a.):

  • Falltest Rollen / Teleskopgriff
  • Dauertest Rollen und Teleskopgriff
  • Dauertest Tragegriffe und Riemen
  • Reißverschlüsse und Nähte

Verarbeitung: 10 % der Endnote

Zu berücksichtigende Gesichtspunkte:

  • Qualität der Nähte und Verschlüsse
  • Überprüfung auf scharfe Ecken und Kante

Schadstoffe: 5 % der Endnote

Zu berücksichtigende Gesichtspunkte:

  • Prüfung auf PAK-Schadstoffe
  • Prüfung auf Weichmacher

Darüber hinaus gibt es einige Abwertungen, wodurch einzelne Produktmängel verstärkten Einfluss auf die Gesamtbeurteilung nehmen als andere. So wurden beispielsweise Koffer mit PAK-Schadstoffen in den Griffen automatisch mit der Note mangelhaft bewertet.


Weichschalenkoffer im Härtetest - Wer übersteht die Prüfung

In der Kategorie der Weichschalen-Handgepäckkoffer hat sich der Stratic Unbeatable 2 durchgesetzt und seinem Namen alle Ehre gemacht. Insgesamt gibt es 4 Modelle, die mit dem Prädikat "Gut" bewertet wurden, 2 Koffer gelten als "Befriedigend" und 2 wurden mit "Mangelhaft" bewertet, da ihnen PAK-Schadstoffe in den Griffen nachgewiesen wurden.

Benötigst du weitere Informationen zum Stratic Unbeatable 2?

Kein Problem - Sieh dir unser ausführliches Review inklusive Bewertung an!

Hartschalenkoffer bei der Stiftung Warentest

Deutlich besser schnitten die Hartschalenkoffer ab. Insgesamt 8 der 12 Koffer wurden mit "Gut" bewertet, während nur 2 Modelle "Ausreichend" und ebenfalls 2 Modelle "Mangelhaft" waren. Durchsetzen konnte sich der Samsonite Neopulse mit der Gesamtnote 1,7.

Benötigst du weitere Informationen zum Samsonite Neopulse? 

Kein Problem - Sieh dir unser ausführliches Review inklusive Bewertung an!

Benötigst du weitere Informationen zum Samsonite Neopulse? 

Kein Problem - Sieh dir unser ausführliches Review inklusive Bewertung an!

Das Gesamtergebnis sowie die genauen Testbedingung findest du im Artikel der Stiftung Warentest.


Kritik am Stiftung Warentest Koffer Bericht

Obwohl wir die Bemühungen der Stiftung Warentest grundsätzlich gutheißen, gibt es einige Makel, die beim nächsten Koffer Test verbessert werden können.

1. Das grundsätzliche Test-Layout: Zunächst wäre es am besten, wenn man unterschiedliche Größen testen würde. Gerade ein solch ausführlicher Test wäre mit großen und wesentlich schwereren Reisekoffern womöglich noch interessanter.

2. Einzelne Kriterien überprüfen:

2.1: Bei Handgepäckkoffern ist ein Falltest, bei dem der Koffer auf die Ecken und die Rollen fallen gelassen wird, weitestgehend Fehl am Platz. Wir nehmen an, dass dieser Falltest in erster Linie durchgeführt wurde, um die "Realität" hinter den Kulissen am Flughafen zu simulieren, da dort mit Koffern gerne mal unsanft umgegangen wird. 
Aber: Die Testobjekte sind Handgepäckkoffer, die normalerweise mit in die Flugzeugkabine genommen werden und eben nicht am Schalter aufgegeben werden müssen, sodass sie, zumindest vom Flughafenpersonal, nicht grob behandelt werden können.

Besonders schade ist dieser Punkt auch, weil der Falltest von der Stiftung Warentest massiv gewichtet wurde, sodass eine heftige Abwertung ansonsten guter Handgepäckkoffer in Folge eines nicht bestandenen Falltests vorgenommen wurde.

2.2: Undurchsichtigkeit bei der Bewertung der Handhabung. Gerade in diesem Punkt wurden einige Modelle, die wir bereits in der Hand gehalten haben, selbst testen konnten und als hervorragend empfanden, mit durchschnittlichen Noten bewertet.

3. Einfluss anderer Faktoren: Bei Koffern, gerade bei Handgepäck-Koffern spielt das Gewicht eine enorm wichtige, sogar kaufentscheidende Rolle. Dieser Punkt wurde zwar mit in die Tabelle aufgenommen aber ist scheinbar nicht in die Bewertung eingeflossen. Unserer Meinung nach ist ein Koffer der unter 2 kg wiegt, bei sonst gleicher Qualität, einem Modell, das fast 3 kg oder mehr wiegt, um Längen voraus. 

Leave a Reply

kofferfuchs