Teotihuacán ist eine riesige, majestätische Ausgrabungsstätte, die sich etwa 40 Kilometer nördlich von Mexiko-Stadt befindet. Es ist bekannt für die großen Pyramiden, die der Sonne und dem Mond gewidmet sind, aber der Ort beherbergt auch schöne Wandmalereien, Skulpturen und mehrere museale Einrichtungen, in denen du in diefaszinierende Geschichte der alten Stadt eintauchen kannst. Dies ist eine der größten und wichtigsten archäologischen Fundstätten Mexikos und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei deiner Reise nach Mexiko-Stadt.
Die Geschichte von Teotihuacán
Der Bau der Anlage in Teotihuacán begann um 200 v. Chr. Da die ethnische Zugehörigkeit und die Sprache der Einwohner von Teotihuacán unbekannt ist, werden sie schlicht als "Teotihuacanos" bezeichnet. Mit einem Bevölkerungshoch in den Jahren von 300 bis 600 n. Chr. war sie mit rund 200.000 Einwohnern eine der größten Städte der damaligen Zeit.
Teotihuacán wurde um das Jahr 800 verlassen, das als Ende der klassischen Periode in Mesoamerika gilt. Die Ursachen des Untergangs sind nicht bekannt, aber es ist möglich, dass es zu einer längeren Dürre oder einer Epidemie gekommen ist. Es ist auch möglich, dass es einen Konflikt mit einer anderen Gruppe oder einen internen Konflikt gab. Einige der Gebäude weisen Anzeichen einer Zerstörung durch Feuer auf, anstatt lediglich zurückgelassen worden zu sein, wie viele der archäologischen Stätten der Mayas.
Die Azteken betrachteten die Anlage als einen heiligen Ort, obwohl die Stätte lange vor ihrer Zeit verlassen worden war. Teotihuacán ist der Name, den die Azteken dem Ort gegeben haben und bedeutet "Stadt der Götter" oder "wo Menschen Götter werden".
Die wichtigsten Elemente der Anlage
Die Zitadelle

Foto: Diego Grandi / Shutterstock
Als die Stadt bewohnt war, war dies das Zentrum der Stadt. Heute ist es der südlichste Punkt der Gegend, der heute für Besucher zugänglich ist. Denke beim Besuch der Stätte daran, dass sich die eigentliche Stadtfläche von Teotihuacán über viele Quadratkilometer erstreckte und dicht besiedelt war. Die Zitadelle ist ein großer offener Raum mit umgebenden Tempeln, die wahrscheinlich für Zeremonien genutzt wurden. Überquere den Platz und gehe die Stufen auf der gegenüberliegenden Seite hinauf, um den Tempel von Quetzalcoatl zu besichtigen.
Quetzalcoatl war einer der wichtigsten Götter im mesoamerikanischen Götterwelt. Der Name bedeutet so viel wie "gefiederte Schlange". Die Dekoration an der Fassade dieses Gebäudes zeigt im Wechsel die Köpfe der Schlange und eine weitere Figur, die manchmal Tlaloc genannt wird. Das Gebäude ist auch mit Schnecken und Muscheln verziert, beides Symbole des Wassers.
Allee der Toten

Foto: Antwon McMullen / Shutterstock
Die Allee der Toten (Calzada de los Muertos) ist die Mittelachse der alten Stadt. Sie erstreckt sich nach Norden von der Zitadelle bis zum Mondtempel. Anstatt genau in Nord-Süd-Richtung zu verlaufen, ist die Allee der Toten auf 16º Nordwest ausgerichtet. Dies wurde offenbar gezielt getan, um sich an einem bestimmten Datum mit der untergehenden Sonne in Einklang zu bringen.
Sonnenpyramide

Foto: Dreamframer / Shutterstock
Diese riesige Pyramide ist eines der größten Bauwerke des alten Mexiko. Sie ist fast 60 Meter hoch und 250 Meter breit. Die Pyramiden Mexikos erreichten nie in lediglich einem Punkt einen Höhepunkt so wie die Pyramiden Ägyptens, sondern waren flach auf der oberen Ebene.
Diese Pyramide wurde auf einer Höhle gebaut, die 1970 entdeckt wurde. Die Höhle ist über 100 Meter lang und endet in Form eines vierblättrigen Klees mit vier Kammern. Im alten Mexiko stellten Höhlen Zugänge zur Unterwelt dar, wurden aber auch als Schoß des Irdischen betrachtet.
An den Tagen der Herbst- und Frühjahrstagundnachtgleiche ist Teotihuacán vollgepackt mit Leuten, die sich weiß kleiden und auf die Spitze der Sonnenpyramide klettern. Sie stehen oben mit ausgestreckten Armen, um die besondere Energie der Umgebung an diesem Tag zu empfangen.
Wenn du keine Angst vor ein paar Stufen hast, ist die Aussicht von oben hervorragend.
Mondpyramide

Foto: AleSalM / Shutterstock
Nachdem du die wunderschöne Landschaft von der Spitze der Sonnenpyramide aus gesehen hast, kannst du, wenn du noch Lust auf mehr Treppensteigerei hast, zur Mondpyramide aufbrechen, um einen ausgezeichneten Blick auf die Allee der Toten und die gesamte archäologische Stätte von ihrem nördlichsten Punkt aus zu genießen.
Zu Besuch in Teotihuacán
Eintritt und Öffnungszeiten: Die Anlage ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der allgemeine Eintritt beträgt 70 Pesos für Erwachsene, für Kinder unter 13 Jahren ist der Eintritt frei.
Anreise: Teotihuacán liegt im Bundesstaat Mexiko, nordöstlich von Mexiko-Stadt. In der Hauptstadt gibt es viele Anbieter, die Tagesausflüge ab Mexiko-Stadt hierhin anbieten. Wenn du mehr Zeit damit verbringen möchtest, die Anlage zu erkunden, solltest du besser auf eigene Faust aufbrechen. Du kannst ein Taxi oder einen privaten Reiseleiter engagieren, oder du kannst ziemlich einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin fahren. Mit der U-Bahn bis zum Bahnhof Central del Norte und von dort aus gibt es einen Bus zu den Überresten von Teotihuacán.
Tipps für Reisende: Es gibt fünf Eingänge zur archäologischen Anlage. Um eine vollständige Tour durch das Gelände zu machen, solltest du den Eingang 1 am südlichen Ende des Geländes wählen. Für eine verkürzte Tour beginnen viele Reisende am Eingang 2, auf gleicher Höhe mit der Sonnenpyramide. Dies ist eine gute Option, wenn deine Zeit begrenzt ist oder du nicht so viel laufen möchtest.