Titan ist ein deutscher Hersteller von hochwertigen Gepäckstücken und Reisezubehör. Das 1983 in Hamburg gegründete Unternehmen bietet aktuell zahlreiche Produktserien an, die allesamt für unterschiedliche Zielgruppen bestimmt sind, sich jedoch alle durch eine stylische Optik und eine besonders gute Qualität auszeichnen. Um beurteilen zu können, wie gut die Koffer sind, haben wir einige Modelle in unserem Titan Koffer Test selbst geprüft.
Die Koffer von Titan im Überblick
Modell | Fazit | |
---|---|---|
Titan X2 Shark Skin ![]() | Der Titan X2 Shark Skin ist ein moderner Koffer mit einer hervorragenden Ausstattung. Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig und sorgt für lang-anhaltendes Reisevergnügen. | |
Titan Nonstop ![]() | Titan Nonstop ist ein moderner Reisekoffer, der keine Wünsche offen lässt. Viele praktische Fächer und hohe Qualität zu einem attraktiven Preis. | |
Titan Xenon Deluxe ![]() | Der Titan Xenon Deluxe ist ein extrem leichter Hartschalenkoffer mit hervorragender Ausstattung. Vor allem der Handgepäckstrolley ist für Geschäftsreisende zu empfehlen. |
Die Titan Koffer im Detail
Titan X2
Bei der Gepäckserie X2 Shark Skin von Titan handelt es sich inzwischen um einen regelrechten Klassiker der Marke. Namensgebend für die Koffer ist das auffällige Design der Außenhülle, da die Oberflächenstruktur der Haut eines echten Hais ähnelt.
Insgesamt gibt es den Trolley in 3 verschiedenen Größen - von Handgepäcks- bis Reisekoffergröße. Darüber hinaus ist ein passendes Beautycase für Frauen erhältlich. Die drei angebotenen Farbtöne (schwarz, grau, rosa) besitzen durch die Oberfläche jeweils einen deutlichen Graustich, sodass sie edel und hochwertig sind und auf grelle Farben verzichten.
Bei unserem Test beziehen wir uns auf das Modell in Reisekoffergröße mit einer Höhe von 77 cm.

Maße, Stauraum und Gewicht
Das wohl bekannteste Modell im Titan Koffer Test besitzt in seiner großen Ausführung Maße von 77 x 51 x 30 cm, sodass er exakt dem Packmaß der Lufthansa-Gepäckbestimmungen für Reisekoffer entspricht. Diesen Bestimmungen zufolge sind offiziell Reisekoffer mit einem maximalen Packmaß (Länge + Höhe + Breite) von 158 cm zulässig.
Bei diesen Maßen erreicht der Titan X2 Shark Skin ein Stauvolumen von 109 Litern und ein Eigengewicht von 3,9 kg, sodass er als relativ leichter Reisekoffer gilt.
Funktionalität
Die Außenschale des Titan X2 Shark Skins besteht aus hartem Polycarbonat, welches sehr formfest und stabil ist. Die Schale "wabbelt" kein bisschen, wie es bei manch anderen Herstellern minderer Qualität der Fall ist.
Wenn man sich den Koffer genauer ansieht, fällt uns direkt der Reißverschluss zum Öffnen der Hartschale auf. Hierbei wurde auf Nähte verzichtet und ein wasserabweisender Stoff gewählt, in den der Reißverschluss eingearbeitet wurde, um den Koffer wasserfest zu bekommen.
Die Fächeraufteilung ist sehr praktisch aufgebaut und ihr mangelt es an nichts. Das offene Bodenfach lässt sich mit den eingebauten Kreuzpackgurten verzurren, um den Inhalt zu fixieren. Seitlich befindet sich eine großes Wäschefach, das mit einem eigenen Reißverschluss bedient werden kann.
In der anderen Schalenhälfte befindet sich das zweite große Fach, das mit einem Raumteiler vom Bodenfach abgetrennt wird. Auf den Raumteiler wurde zusätzlich ein Hemdenfach eingenäht.
Wenn der Titan X2 Shark Skin geschlossen ist, lassen sich die äußeren Reißverschlüsse im TSA-Zahlenschloss einrasten und abschließen. Das Schloss an sich wurde in den Koffer eingelassen, sodass es dem modernen Design des restlichen Koffers entspricht.
Handhabung und Mobilität
Bewegen und Manövrieren lässt sich der Titan X2 Shark Skin dank seiner
4 Doppelrollen sehr gut. Diese rollen leichtläufig und frei und das selbst bei höheren Belastungen. Optisch passen die Rollen zum stilvollen Design des Koffers.
Der Teleskopgriff aus Aluminium wackelt nicht und sitzt fest und stabil am Koffer. Oben und an der Seite verfügt der Koffer über zwei Tragegriffe, die gut in der Hand liegen. Einziger Wermutstropfen hierbei ist, dass der Titan X2 Shark Skin an der anderen Seite, gegenüber vom seitlichen Tragegriff, keine Standfüße besitzt, um ihn auch in dieser Position ablegen zu können. Da es sich hierbei um eine absolute Kleinigkeit handelt, fällt dieser Kritikpunkt nicht ins Gewicht.
Qualität
Im Titan Koffer Test gehört dieses Modell mit Sicherheit zu den hochwertigsten Koffern des Unternehmens. Die Hartschale mit der modernen Optik, das Innenleben mit einer perfekten Fächeraufteilung bis hin zu den unterschiedlichen Trage- und Fortbewegungs-möglichkeiten wurde alles mit viel Liebe zum Detail hergestellt.
Die Qualität der Nähte und Reißverschlüsse ist hervorragend und, genau wie der übrige Koffer, auf Langlebigkeit ausgelegt.
Preis und Garantie
Das größte Modell des X2 Shark Skins kostet je nach Ausführung zwischen 140 und
180 €. Für diesen Preis gewährt Titan einen 3 jährigen Garantieanspruch.
Vor- und Nachteile zusammengefasst
Titan Nonstop
Alternativ zu sehr guten Hartschalenkoffern stellt Titan auch zuverlässige Weichschalenkoffer her. Im Titan Koffer Test hat sich das Modell Nonstop von Titan als ausgezeichneter Reisebegleiter herausgestellt.
Insgesamt wird der Titan Nonstop in 3 verschiedenen Größenausführungen in 3 verschiedenen Farben angeboten. Vom Hangepäckstrolley bis hin zum ausgewachsenen Reisekoffer ist alles dabei.
Unser Test bezieht sich auf das Reiseskoffer-Modell mit einer Höhe von 79 cm.

Maße, Stauraum und Gewicht
Titan achtet darauf, dass ihre Koffer die gängigen Packmaße nicht überschreitet. Auch das Modell Nonstop erfüllt das maximal zulässige Packmaß von Lufthansa bei Maßen von 79 x 47 x 32 cm exakt. Dank seiner Quader-Form schafft der Koffer Stauraum von 125 Litern, was selbst für die längsten Reisen ausreicht.
Das alles bei einem Eigengewicht von gerade einmal 3,6 kg.
Funktionalität
Die Außenhaut des Koffers besteht aus feinem Dobby-Polyester, wodurch es sich hierbei wie bereits erwähnt um einen Weichschalenkoffer handelt. Das Außenmaterial sowie die Reißverschlüsse sind wasserabweisend.
Bei den Reißverschlüssen wurde das selbe Material verwendet wie beim Titan X2 Shark Skin. Dadurch wird weitestgehend auf Nähte und andere Schwachstellen verzichtet, durch die Wasser eindringen lassen können. Wenn der Koffer abgeschlossen werden soll, lassen sich die Reißverschlüsse im eingelassenen und hochwertigen TSA-Zahlenschloss einrasten und per Zahlenkombination verschließen.
Die Fächeraufteilung ist äußerst praktisch gestaltet worden. Außen an der Front des Koffers befindet sich ein kleines Zusatzfach, in dem Reiseunterlagen schnell griffbereit aufbewahrt werden können.
Im Inneren nimmt das große Hauptfach mit Abstand den meisten Platz ein. Der Inhalt dieses recht tiefen Fachs kann mit den verbauten Kreuzpackgurten fixiert werden. Ein kleineres Seitenfach aus Netzstoff hängt im Hauptfach und lässt sich durch einen Reißverschluss gesondert öffnen.
Auf der anderen Seite des Koffers befindet sich ein wesentlich kleineres Fach, das durch einen Raumteiler vom restlichen Koffer getrennt wird. In diesem Fach lassen sich besonders gut Hemden oder Schuhe aufbewahren.
Handhabung und Mobilität
Obwohl der Koffer so groß ist, lassen sich die 4 Rollen gut bewegen. Es handelt sich wieder um gut verarbeitete Doppelrollen, die mit einem Gummiüberzug versehen wurden.
Der Teleskopgriff des Titan Nonstop ist mehrfach höhenverstellbar. Auf der letzten Stufe fühlt sich der Griff recht wackelig an, jedoch ohne ernsthafte Konsequenzen.
Die beiden Tragegriffe an der Seite und obendrauf sind stabil und können auch größere Lasten tragen, auch wenn sie sich nicht so hochwertig anfühlen wie die Soft-Touch-Griffe des Unternehmens, die bei den meisten Hartschalenkoffern eingesetzt werden.
Qualität
Die Qualität des Koffers entspricht den hohen Standards von Titan. Zwar ist das Design eher schlicht verglichen mit dem Titan X2 Shark Skin, jedoch ist er genau so zuverlässig und langlebig aufgebaut. Das Außenmaterial ist hochwertig, die Reißverschlüsse laufen leicht und haken nicht und auch die Rollen machen einen guten Eindruck.
Preis und Garantie
Der Titan Nonstop ist eine sehr gute Wahl für all jene, die einen weichen Koffer bevorzugen. Auch preislich ist das Modell attraktiv. Er kostet zwischen 80 und 120 €.
Titan gewährt für den Koffer einen 3 jährigen Garantieanspruch.
Vor- und Nachteile zusammengefasst
Titan Xenon Deluxe
In unserem Titan Koffer Test ist die Gepäck-Serie Xenon Deluxe die mit Abstand leichteste. Der Koffer wird in insgesamt 4 verschiedenen Größen angeboten. Wir können vor allem das kleinste Modell Xenon Deluxe S empfehlen, das sich als Kabinen-oder Businesstrolley bestens eignet.
Ein ausführlicher Testbericht wurde bereits in der Kategorie bester Businesstrolley und bester Kabinentrolley veröffentlicht.

Vor- und Nachteile zusammengefasst
Eigenschaften der Titan Koffer
Titan gilt international als einer von mehreren Marktführern der Branche, dessen Produkte vor allem in Europa, den USA und Australien beliebt sind. Dabei wird die Produktentwicklung und das Produktdesign von den Experten in Deutschland ausgeführt, die eigentliche Produktion findet jedoch in international ansässigen Fabriken statt. Titan achtet sehr auf die Einhaltung von fairen Arbeitsbedingungen sowie auf die Erreichung der eigenen Qualitätsstandards.
Wie der Name des Unternehmens bereits vermuten lässt, sieht Titan selbst die Stärken ihrer Produkte in ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit. Diese Eigenschaften, gepaart mit modernem, zeitlosen Design zeichnen die Gepäckstücke der Marke aus. Das erkennen nicht nur die Endverbraucher, sondern ebenfalls die Produktionen verschiedener Fernsehserien. Titan Koffer ist langfristiger Partner von Germany's Next Topmodel und erlangte auch Aufsehen durch Auftritte in der amerikanischen Serie Desperate Housewives.
Die Titan Koffer, die wir getestet haben, liegen größtenteils im mittleren Preissegment und besitzen daher ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.