Der deutsche Kofferhersteller Travelite stellt preisgünstige Koffer, Trolleys und Reisetaschen seit vielen Jahrzehnten in Hamburg her. Hinter der Marke Travelite stehen dieselben Verantwortlichen, die auch die Koffer der Marke Titan herstellen.
Besonders beliebt sind die Weichschalenkoffer-Serien Orlando und Derby, die von den Käufern vor allem wegen ihres hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis ausgesucht werden.
Die Zielsetzung für unseren Travelite Koffer Test war eindeutig: Es gilt herauszufinden, ob die Qualität der beliebtesten Modelle tatsächlich so gut ist wie viele Bewertungen auf diversen Online-Marktplätzen vermuten lassen. Hierzu haben wir die Koffer selbst gekauft und getestet, um uns eine qualifizierte Meinung darüber bilden zu können.
Die Travelite Koffer im Überblick
Modell | Fazit | |
---|---|---|
Travelite Orlando 53 cm ![]() | Modernes, praktisches Gepäckstück zu hervorragendem Preis. | |
Travelite Orlando 73 cm ![]() | Modernes, praktisches Gepäckstück mit kleinem Mangel zu hervorragendem Preis. | |
Travelite Derby ![]() | Großes Gepäckstück auf 4 Rollen zu sehr gutem Preis. | |
Travelite Colosso ![]() | An sich sehr guter Koffer zu günstigem Preis. Außenschale sollte verstärkt werden. | |
Travelite Garda XL ![]() | Günstige Alternative zu anderen Reisetaschen mit Rollen. |
Die Travelite Koffer im Detail
Travelite Orlando 53 cm Kabinentrolley
Der Travelite Orlando ist der wohl meist gekaufte Koffer des Unternehmens. Insbesondere der äußerst günstige Preis und die umfangreiche Größenauswahl machen ihn bei den Kunden so beliebt. Den Travelite Orlando gibt es sowohl in insgesamt 5 verschiedenen Größen.
Zu den praktischsten Formaten zählt unserer Meinung nach die Handgepäckgröße mit einer Höhe von 53 cm und die Reisekoffergröße mit einer Höhe von 73 cm. Beide Größen werden sowohl mit 2 als auch mit 4 Rollen angeboten, wobei die Modelle mit 2 Rollen wesentlich beliebter und moderner sind, weshalb sich unser Travelite Koffer Test auf diese bezieht.

Maße, Stauraum und Gewicht
Die Maße des Trolleys belaufen sich auf 53 x 37 x 20 cm. Damit erfüllt der Travelite Orlando auch die Handgepäckbestimmungen strengerer Fluglinien problemlos, sodass er sorgenfür auf die allermeisten Reisen als Kabinengepäck mitgenommen werden kann.
Durch die Maße des Koffers entstehen insgesamt 37 Liter Stauraum im Inneren, was für mehrtägige Reisen durchaus ausreichend ist.
Sein Eigengewicht von 3,3 kg ist bei Trolleys dieser Preisklasse unübertroffen gering.
Funktionalität
Das Äußere des Trolleys besteht vollständig aus Polyester, sodass er als Weichschalenkoffer anzusehen ist. Trotz seiner Größe bietet der Trolley sehr viele Möglichkeiten Gegenstände, Unterlagen und Klamotten sicher zu verwahren.
Insgesamt lassen sich von außen 3 Fächer öffnen. 2 kleinere Fächer auf der Frontseite des Koffers, die sich zum verstauen von Reiseunterlagen und Kabeln bestens eignen. Alles, was man auf einer Reise schnell parat haben muss, sollte dort untergebracht werden.
Das Hauptfach besteht aus einem großen Raum, in den vor allem Klamotten gepackt werden sollte. Diese Abteilung lässt sich mit den sich darin befindenden Spanngurten verzurren, sodass es nicht lose im Koffer umher schleudert.
Darüber hinaus bietet das Hauptfach 3 kleinere Unterfächer: Ein Netzfach, um EDV-Geräte und -Zubehör zu verstauen, ein Schuhfach, in dem sich bis zu zwei Paar Schuhe wohlfühlen und ein abgetrenntes Wäschefach zur Aufbewahrung von Schmutzwäsche.
Mit dem mitgelieferten Schloss lässt sich das Hauptfach des Travelite Orlando abschließen. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um ein TSA-Schloss, jedoch spielt das in der Handgepäcksgröße eine untergeordnete Rolle, da das Gepäckstück mitgeführt wird und nicht als Reisegepäckstück aufgegeben wird.
Auf der Rückseite des Trolleys befindet sich ein kleines Adressschild, falls er mal verloren gehen sollte.
Handhabung und Mobilität
Der Trolley ist mit 2 Leichtlaufrollen ausgestattet, die den Inline-Skating-Rollen in Größe und Material ähneln. Besonders positiv ist uns aufgefallen, dass die Rollen kantengeschützt, wodurch sie sehr gut vor äußeren Einwirkungen geschützt sind.
Der Teleskopgriff ist mehrfach verstellbar, sodass er sich an die eigene Körpergröße anpassen lässt, jedoch könnte er ein wenig stabiler daherkommen.
Preis und Garantieanspruch
Zum Zeitpunkt unseres Travelite Koffer Tests lag der Preis regulär bei rund 40 bis 50 €, was ihm zu einem der besten Schnäppchen auf dem deutschen Gepäckmarkt macht.
Die gewährte Garantie beläuft sich herstellerseitig auf 2 Jahre.
Fazit
Der Travelite Orlando mit einer Höhe von 53 cm bietet fast alles was das Herz begehrt. Auch nach mehreren Kurzreisen sieht das Gepäckstück aus wie am ersten Tag. Alle Reißverschlüsse und Nähte funktionieren nach wie vor einwandfrei.
Unser einziger Kritikpunkt ist der etwas wackelige Teleskopgriff, der allerdings keine Auswirkung auf dessen Funktion hat. Auch nach mehrmaligem Gebrauch am Belastungsmaximum funktioniert der Teleskopmechanismus anstandslos.
In der Preisklasse ist dieser Koffer wohl kaum zu schlagen. Eine solch gute Qualität und Praktikabilität zu diesem Preis konnten wir bislang kein zweites Mal finden. Eine echte Empfehlung für all jene, die möglichst wenig Geld für ein funktionales, modernes Handgepäckstück ausgeben wollen!
Travelite Orlando 73 cm
Neben dem kleineren Handgepäckskoffer haben wir im Rahmen unseres Travelite Koffer Tests auch den größeren Reisekoffer der Orlando-Gepäckserie auf zahlreichen Auslandsreisen verwendet. Wie gehabt, bezieht sich unser Test auf das Modell mit 2 Rollen.
Grundsätzlich wird der Travelite Orlando jedoch auch in der großen Ausführung mit 2 oder 4 Rollen und in 5 verschiedenen Farben angeboten.

Maße, Stauraum und Gewicht
Bei Maßen von 73 x 47 x 26 cm schafft der Koffer einen Stauraum von 80 Litern. Das reicht aus, um für bis zu 2 Wochen zu verreisen.
In Sachen Gewicht liegt die größere Ausführung des Trolleys bei 4,6 kg. Damit liegt sein Eigengewicht im Durchschnitt für Weichschalengepäck dieser Ausmaße.
Funktionalität
Was die Funktionalität angeht, stimmen die unterschiedlich großen Modelle quasi überein.Das Äußere des Koffers besteht aus Polyester und er besitzt 2 Frontfächer sowie ein Hauptfach. Bis auf die unterschiedlichen Ausmaße der einzelnen Fächer, enstpricht das Layout dem kleineren Modell.
Auch das Innere kann einem bekannt vorkommen. Die Fächerunterteilung in einen sehr großen, offenen Stauraum und ein gesondertes Wäschefach auf der einen Seite sowie ein Netzfach und ein Schuhfach in der anderen Hälfte bleibt der Linie des Travelite Orlando treu.
Das große Hauptfach lässt sich mit dem mitgelieferten Schloss abschließen. Es handelt es sich hierbei nicht um ein TSA-Schloss, sondern ein gewöhnliches Zahlenschloss. Ein TSA-Schloss sollte folglich im Falle einer USA-Reise zusätzlich beschafft werden.
Auf der Rückseite des Koffers befindet sich ein Adressschild.
Handhabung und Mobilität
Die Rollen entsprechen beim 2 rolligen Modell gut laufenden Inline-Skating-Rollen, die durch eine Kunststoffvorrichtung kantenseitig geschützt werden. Das ist besonders bei Flugreisen wichtig, da die Gepäckstücke vom Flughafenpersonal häufig unsanft behandelt werden.
Der Teleskopgriff ist mehrfach höhenverstellbar. Er könnte etwas fester sitzen, obwohl sich sein Zustand trotz mehrfacher Höchstbelastung bislang nicht verschlechtert hat.
Preis und Garantie
Preislich beläuft sich das große Modell des Travelite Orlandos auf 50 bis 70 €.
Die gewährte Garantie beläuft sich herstellerseitig auf 2 Jahre.
Fazit
Das Preis-Leistungsverhältnis ist auch beim Reisekoffer mit einer Höhe von 73 cm extrem hoch. Nach einer handvoll Reisen befindet sich der Koffer in einem sehr guten Zustand. Da es sich hierbei um keinen Hartschalenkoffer handelt, verkratzt das Äußere nicht, sodass er nach wie vor neuwertig aussieht.
Bislang sind uns nur zwei kleinere Kritikpunkte aufgefallen: Zum einen befindet sich kein standardmäßig verbautes TSA-Schloss am Koffer, zum anderen ist der Teleskopgriff im ausgefahrenen Zustand etwas wackelig. Über beide Eigenschaft sollte man in Angesicht des Preises hinweg sehen können.
Die Gepäck-Serie Orlando macht einen sehr guten Eindruck auf uns.
Die Optik ist modern, die Qualität ist gut und der Preis ist unschlagbar.
Travelite Colosso Test
Der Travelite Colosso macht seinem Namen alle Ehre. Er ist markant, robust und vor allem sehr groß. Zumindest in seiner größten Ausführung: Den Travelite Colosso gibt es schließlich auch in einer mittleren und einer Handgepäckgröße.
Zurzeit wird der Koloss in den 3 unterschiedlichen Größen in 3 unterschiedlichen Farben angeboten (schwarz, rot, blau).

Maße, Stauraum und Gewicht
Maße | Volumen | Gewicht | |
---|---|---|---|
Colosso 55 cm | 55 x 36 x 20 cm | 36 Liter | 2,5 kg |
Colosso 65 cm | 65 x 46 x 26 cm | 72 Liter | 3,4 kg |
Colosso 76 cm | 76 x 52 x 30 cm | 112 Liter | 4,4 kg |
Funktionalität
Die Hartschale des Travelite Colosso besteht aus Polypropylen, einem extrem bruchsicherem Kunststoff, der bei der Produktion von Koffern wesentlich seltener verwendet wird als Polycarbonat oder ABS.
Jedes Modell des Colossos besitzt ein hochwertiges TSA-Schloss, das das Reisen in die USA erleichtert, da sich die US-Behörden dadurch problemlos Zugang zum Koffer verschaffen können - sofern nötig - und anderen der Zugang verwehrt bleibt.
Der Koffer zeichnet sich neben seiner Robustheit in erster Linie durch das praktische Innenleben aus. In einer Schalenhälfte befindet sich ein großes, offenes Fach mit Packgurten, die andere Hälfte wird sicher mit einer funktionalen Trennwand separiert. Auf dem Raumteiler befinden sich mehrere kleinere Fächer für besonders wichtige Gegenstände (z.B. Kabel oder hochwertige Hemden).
Handhabung und Mobilität
Die Rollen sind soweit so gut.
Klar: Sie sind relativ klein und eben auch keine Doppelrollen, allerdings rollen sie leicht und lassen sich mühelos um 360° manövrieren. Man darf bei der Bewertung nicht den Preis aus den Augen verlieren und in Anbetracht dessen verblasst die Kritik an den Rollen.
Der Teleskopgriff ist selbstverständlich höhenverstellbar. Er lässt sich in mehreren Stufen einrasten. Je kleiner der Koffer, desto länger wird der Teleskopgriff, desto wackeliger wird er auch, da schlichtweg mehr Gelenke verbaut werden müssen. Die Wackelei hält sich allerdings auch beim kleinen Koffer auf maximaler Stufe in Grenzen.
Preis und Garantie
Preislich beläuft sich der Koffer offiziell zwischen 80 und 100 € je nach Größe. Zum Zeitpunkt unseres Travelite Colosso Tests war der Koffer allerdings reduziert, sodass wir von einem Preis von rund 65 bis 75 € ausgehen.
Die gewährte Garantie beläuft sich herstellerseitig auf 2 Jahre.
Fazit
In unserem Travelite Koffer Test tritt der Colosso als solider Reisebegleiter der Marke aus Hamburg auf. In dieser Preisklasse findet man regelmäßig noch billig verarbeitete Gepäckstücke, zu denen der Colosso definitiv nicht gehört. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist definitiv stark!