Turbulenzen im Flugzeug

Wie du mit Turbulenzen im Flugzeug am besten umgehst

Foto: ranimiro / Shutterstock

Turbulenzen sind ein unvermeidlicher Bestandteil des Flugverkehrs. Selbstverständlich können Piloten Maßnahmen ergreifen, um sie zu minimieren, wie das Umfliegen einer gewittrigen Wetterlage. Aber am Ende macht das Wetter eben das, was es will, manchmal auch ohne Vorwarnung, und dann endet das recht schnell in Turbulenzen.
Einige Leute haben nichts gegen ein paar Wackler, aber für nervöse Fluggäste oder gar Passagiere mit Flugangst können Turbulenzen eine schreckliche Erfahrung sein. Die gute Nachricht ist, dass du im Voraus überprüfen kannst, ob dein Flug mit höherer Wahrscheinlichkeit auf spürbare Turbulenzen treffen wird, oder nicht.

Was sind Turbulenzen im Flugzeug?

Turbulenzen sind im Grunde genommen lediglich unruhige Luft. Sie können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, wie z.B. durch Wetter, eine Veränderung im Windverhalten oder durch das Durchqueren eines Jetstreams. Auch Unregelmäßigkeiten durch Störungen in der Luft aufgrund von Bergen oder hohen Strukturen können die Ursache sein.

Kurz gesagt: Turbulenzen sind äußerst normal.

Aus der Sicht des Piloten werden Turbulenzen normalerweise als ein Luxusproblem und nicht als Sicherheitsproblem angesehen. Wenn ein Flugzeug auf der Suche nach sanfteren Bedingungen die Höhe verändert, ist dies im Interesse des Komforts. Die Piloten machen sich keine Sorgen, dass die Tragflächen beschädigt werden, sondern sie versuchen lediglich, ihren Kunden einen möglichst entspannten Flug zu bereiten.

Relevant: Wie du auf Flugreisen besser schläfst

Die Diskrepanz zwischen Wahrnehmung und Realität

Flugangst

Foto: inewsfoto / Shutterstock

Die Passagiere haben manchmal das Gefühl, sie könnten spüren, wie das Flugzeug absinkt, obwohl es sich in Wirklichkeit kaum bewegt. Moderne Flugzeuge sind so konzipiert, dass sie Belastungen standhalten, die weit über das hinausgehen, was es in einer typischen Turbulenz ausgesetzt ist. Dennoch erinnern uns die Stöße und Erschütterungen daran, dass wir Zehntausend Metern über dem Erdboden in einem Röhre aus Metall unterwegs sind.

Es ist einfach, sich das Flugzeug als hilfloses Böötchen auf einer stürmischen See vorzustellen, aber im Grunde genommen kann ein Flugzeug nicht gekippt werden oder ins Trudeln geraten. Selbst die kräftigste Böe ist dazu nicht in der Lage.

Vor dem Abflug Turbulenzen prüfen

Für diejenigen, die Turbulenzen im Flugzeug aus Angst kaum überstehen, ist es durchaus hilfreich, sich im Vorhinein über den Flugverlauf zu informieren. Gemeinsam mit dem Wissen darüber, dass ein bisschen Wackeln und Rütteln den Flugzeug nichts ausmacht, kann es dir helfen, dich auf Turbulenzen einzustellen.

Tools wie dieses bieten dir eine zeitgenaue Vorhersage über die Wetterlage in verschiedenen Gebieten und auf verschiedenen Flughöhen. Du wirst sehen, dass die Wahrscheinlichkeit für Turbulenzen meist immer weiter abnimmt, je höher das Flugniveau steigt. Aus diesem Grund verspürt man auch meist kurz nach dem Start oder kurz vor der Landung die heftigsten Turbulenzen.

Sieh dir die Wetterlage im Reiter Flugwetter an und lege anschließend die Flugroute in die Vorhersage, sodass du eine grobe Einschätzung hast, in welchen Gebieten oder zu welcher Uhrzeit es vermehrt zu Turbulenzen kommen kann.

Obwohl diese Informationen nützlich sind, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Vorhersage von Turbulenzen keine exakte Antwort liefern kann. Das Wetter ändert sich ständig und vorauszusagen, wo, wann und wie viel Turbulenzen auftreten werden, kann manchmal ein Ratespiel sein. Ab und zu ist es völlig unvorhersehbar. Oft ist es aber auch mit einem Blick aus dem Fenster getan. Piloten verstehen, dass bestimmte Wolkenstrukturen, Gebirgszüge und andere Merkmale der Umgebung häufige Ursachen für Turbulenzen sind und können dementsprechend präventiv agieren.

Letztendlich wird es zu Turbulenzen kommen. Die Piloten werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um den Flug zu glätten, aber wenn du nicht über den Tragflächen sitzt, gibt es wenig , was Reisende tun können, um das Wackeln zu lindern. Aber ein wenig Vorbereitung im Voraus kann dir helfen, die Nerven zu beruhigen.

Leave a Reply

kofferfuchs