In unserem Wanderschuh Test haben wir insgesamt fünf beliebte Paare auf Herz und Nieren geprüft. Wo liegen ihre Stärken, wo ihre Schwächen? In der Auswahl befinden sich einige der zurzeit am besten bewerteten Wanderschuhe für unterschiedliche Budgets.
Die Schuhe sind allesamt für lange und anspruchsvolle Touren mit besonders herausforderndenPassagen geeignet.
Die Vergleichstabelle der getesteten Schuhe
![]() Salomon X Ultra LTR GTX | ![]() adidas Terrex Fast R GTX | ![]() Salewa MTN Trainer | ![]() Merrell MOAB Vent 2 | ![]() Columbia Peakfreak Venture | |
---|---|---|---|---|---|
Pro | |||||
Kontra | - | ||||
Fazit | Der Wanderschuh Testsieger überzeugt durch die Kombination von höchstem Komfort, geringem Gewicht und einer guten Sohle. | Adidas Terrex Fast R GTX ist der leichteste Wanderschuh im Test. Bei dem modern aussehenden Schuh drückt manchen Trägern eine Lasche auf den Fußrücken. | Der Salwea MTN Trainer kann ideal als Approachschuh genutzt werden. Er besitzt die beste Sohle im Test und kann vielseitig eingesetzt werden. | Dieses Modell wird bis Schuhgröße 51 angeboten und bietet das ideale Preis/Leistungsverhältnis. Merrell ist | Die Columbia Peakfreak Venture sind die günstigsten Schuhe im Vergleich. Sie sind schmal geschnitten und werden bis Größe 50 angeboten. |
Die einzelnen Schuhe im Detail
Unser Testsieger

Salomon X Ultra LTR GTX
Die Salomon X Ultra LTR GTX sind hochfunktionale Schuhe des französischen Premium-Herstellers von Outdoor-Produkte. Die X Ultra LTR-Reihe ist einer der Bestseller von Salomon, da der Schuh Leder als Obermaterial mit modernem Synthetik-Material Gore-Tex kombiniert, um das Beste beider Seiten miteinander zu verbinden.
Die Abkürzung LTR steht bei diesem Schuh für "Leather" - Die Abkürzung "GTX" steht bei diesem sowie bei den anderen Schuhen für den Einsatz der Gore-Tex-Technologie.
So wird ein sehr leichter Wanderschuh erschaffen, der viel Halt gewährt, rundherum aus strapazierfähigem Material besteht und gleichermaßen wasserdicht wie atmungsaktiv ist.
Farb- und Größenauswahl
Der Salomon X Ultra LTR GTX wird für Frauen in den Größen 36 bis 42 2/3 in einer Farbe angeboten. Alternativ befindet sich das gleiche Modell ohne die Gore-Tex-Elemente auch in einer anderen Farbe im Angebot. Für Männer wird der Schuh in zwei Farbvarianten in den Größen 40 bis 48 angeboten, sodass alle regulären Schuhgrößen versorgt sind.
Das hat uns gut gefallen:

Das hat uns nicht so gut gefallen:
Der Salomon X Ultra LTR GTX konnte in allen Belangen überzeugen.
Fazit
Im Wanderschuh Test macht uns dieses Modell wunschlos glücklich. Vor allem der hohe Komfort und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten unterscheiden den Schuh von Salomon von den anderen Modellen.
Einziger Wermutstropfen: Für gute Wanderschuhe muss man ein wenig Geld ausgeben. Preislich liegen die Salomon-Schuhe mit denen von adidas und Salewa jedoch auf einer Stufe.
Für Leichtfüßler

adidas Terrex Fast R GTX
Die adidas Terrex Fast R GTX sind hervorragende Wanderschuhe, die sowohl für Frauen als auch für Männer angeboten werden. Auffälligstes Merkmal des adidas Terrex Fast R GTX ist das extrem niedrige Gewicht. Die Schuhe sind mit und ohne "GTX" erhältlich.
Farb- und Größenauswahl
Die Wanderschuhe werden in den meisten gängigen Schuhgrößen angeboten. Die Skala reicht bei den Adidas Schuhen von 36 bis 48. Neben den komplett schwarzen Schuhen werden Frauen- und männerspezifische Farbkombinationen angeboten.
Insgesamt wurde die Farbauswahl und das Design des Schuhs recht modisch gestaltet und entsprechen der Identität von adidas. In unserem Wanderschuhe Test stellen die adidas damit eine funktional und modern aussehende Option dar.
Das hat uns gut gefallen:

Mehr und mehr Hersteller setzen auf das Schnellschnürsystem, das sich mit wenigen Handgriffen festziehen lässt und wesentlich komfortabler in der Nutzung ist als konventionelle Schnürungen. Mithilfe dieses Systems lässt sich der Schuh extrem schnell an- und ausziehen und immer passend an den eigenen Fuß verzurren.
Das hat uns nicht gut gefallen:
Feste Oberlasche eignet sich nicht für jeden Träger
Das Material der Lasche oben ist sehr fest. Je nach Fußform drückt die Lasche auf den Spann des Fußes und sorgt für Unbehagen. Mehrere Käufer des Schuhs, die dasselbe Problem hatten, berichteten, dass sie den Schuh nach einer Weile "eingelaufen" hatten und das drückende Gefühl verschwindet.
Fazit
Der Adidas Terrex Fast R GTX ist ein moderner High-End Wanderschuh, der durch eine ausgezeichnete Sohle und sein geringes Gewicht auffällt. Je nach der Höhe des Fußrückens der Träger variiert das Drücken der Lasche auf den Fuß. Es empfiehlt sich daher, diesen Wanderschuh selbst zu testen, um herauszufinden, ob er zu dir passt oder nicht.
Beste Sohle im Test

Salewa MTN Trainer GTX
Der Salewa MTN Trainer ist unserer Meinung in unserem Wanderschuh Test das Modell mit der besten Sohle für ambitionierte Wanderungen mit wechselndem Untergrund und Kletterabschnitten. Hierbei vertraut Salewa voll und ganz auf das Können des Sohlenherstellers Vibram.
Die Sohle ist sehr fest und verleiht dem gesamten Schuh einen ausgezeichneten Halt. Mit ihr kann man leicht einige Felsabschnitte hochklettern oder auf anspruchsvolle, mehrtägige Trekkingtouren gehen, die festes Schuhwerk erfordern.
Farbe- und Größenauswahl
Für Frauen wird der Salewa MTN Trainer in 3 Farbkombinationen angeboten: Schwarz, Hellblau, Braun. Frauen dürfen sich über eine umfangreiche Größenauswahl von Schuhgröße 35 bis 42,5 freuen.
Männer dürfen ebenfalls zwischen 3 unterschiedlichen Farbkombinationen wählen, deren Hauptfarbe Schwarz, Schwarz oder Dunkelblau sind. Mit Größen von 39 bis 48,5 deckt Salewa bei dem MTN Trainer GTX alle Normalgrößen ab.

Das hat uns gut gefallen:
Das hat uns nicht so gut gefallen:
Fazit zu den Salewa MTN Trainer GTX
Im Vergleich der beliebten Wanderschuhe überzeugt der Schuh von Salewa vor allem wegen seiner erstklassigen Sohle von Vibram, die aus dem Schuh einen gut geeigneten Approachschuh machen, der auf wechselndem Terrain eingesetzt werden kann. Mit den verschiedenen Zonen auf der Sohle lässt sich auch über einige Passagen klettern, ohne die Schuhe wechseln zu müssen.
Für einfache Wanderausflüge- und touren würden wir Schuhe mit einer weniger festen Sohle empfehlen.
Preistipp

Merrell MOAB VENT 2
Ein echter Geheimtipp hierzulande sind die Merrell MOAB Vent Wanderschuhe. Während sie in Amerika und Kanada zu den beliebtesten Optionen fürs Hiking zählen, suchen sie in Deutschland noch vergeblich nach Aufmerksamkeit.
Der größte Vorteil des Merrell MOABs liegt in seinem überdurchschnittlichen Preis/Leistungsverhältnis. Obwohl die Qualität der Schuhe sehr hoch ist und sogar Vibram-Sohlen verwendet wurden, kannst du die Schuhe für einen fairen Preis zwischen rund 90 bis 110 € kaufen.
Farben- und Größenauswahl
Bigfoot aufgepasst: Die Schuhe von Merrell sind an der Nachfrage des US-amerikanischen Markts. Aus diesem Grund berücksichtigt der Hersteller auch die Anforderungen von Menschen mit besonders großen Füßen. Für Herren wird der Schuh in 3 Farben und in Größen von 40 bis 51 angeboten, sodass sogar die größten Treter jetzt auch in geeignetem Schuhwerk auf Wanderung gehen können.
Für Frauen wird eine Farbe in den Größen 36 bis 42,5 angeboten.
Das hat uns gut gefallen:

Das hat uns nicht so gut gefallen:
Fazit
Die Merrell MOAB Ventilator bieten ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, da sie eine ähnliche Leistung erbringen wie die Top 3 Wanderschuhe im Test, jedoch rund 25% preiswerter zu haben sind. Sie sind Teil der wenigen Optionen für alle Wandernden mit Schuhgröße 49+.
Während man mit den Schuhen von Salewa aufgrund ihrer Sohle sogar klettern kann, fühlt sich die Sohle der Merrel MOABS Vent 2 deutlich rutschiger auf Fels an. Sie eignen sich daher vor allem für Wanderungen und Treks aber nicht für Passagen auf denen du klettern musst.
Preistipp

Columbia Peakfreak Venture
Der Columbia Peakfreak Wanderschuh ist mit Abstand das preiswerteste Modell im Vergleich. Im Rabatt wird der Schuh schon ab 75 € angeboten. Die Passform ist deutlich schmaler geschnitten als der durchschnittliche Wanderschuh, sodass der Columbia Peakfreak für alle eine beliebte Lösung ist, deren Füße in anderen Modellen ein wenig verloren wirken.
Columbia Peakfreak Venture
Der Columbia Peakfreak Wanderschuh ist mit Abstand das preiswerteste Modell im Vergleich. Im Rabatt (13.11.2017) wird der Schuh schon ab 75 € angeboten. Die Passform ist deutlich schmaler geschnitten als der durchschnittliche Wanderschuh, sodass der Columbia Peakfreak für alle eine beliebte Lösung ist, deren Füße in anderen Modellen ein wenig verloren wirken.
Der Schuh wird bis Größe 50 angeboten und bietet somit eine relativ seltene Kombination aus engem Schnitt und ausgedehnter Größenvielfalt.
Das hat uns gut gefallen:
Das hat uns nicht so gut gefallen:
Fazit
Der Columbia Peakfreak Venture Wanderschuh eignet sich besonders für Wanderungen, die durch Wald und über Feldwege führen. Im Vergleich zu den anderen Modellen präsentiert er sich als kostengünstige Alternative, die genügend Komfort bietet, um Wanderwege und Ausflüge mit weiten Fußwegen zu meistern.
Für anspruchsvolle Touren eignen sich andere Wanderschuhe besser.

Wanderschuhe Kaufratgeber
Welche Eigenschaften sind beim Kauf von Wanderschuhen wichtig? Sind Wanderstiefel besser als Wanderschuhe? Alles wichtige Fragen, die wir in unserem Kaufratgeber zu Wanderschuhen klären.
Wanderschuhe Test: Wichtige Eigenschaften

Komfort
Nichts geht über den Komfort der Wanderschuhe. Dabei ist es ganz egal, ob du nur ein paar Stunden oder Wochen unterwegs bist – Wenn die Schuhe unbequem sind oder drücken, macht das Wandern keinen Spaß.
Der Komfort der Schuhe ist ein subjektiver Faktor, der von deinen Anforderungen und Gegebenheiten ausgeht.
Am wichtigsten sind jedoch die Dämpfung der Sohle, die Polsterung am Knöchel sowie die passende Größe und die richtige Form.

Gewicht
Auch wenn man sich unter klassischen Wanderschuhen eher die klobigen, schweren Treter vorstellt, geht der Trend ganz klar zu möglichst leichten Schuhen. Hierbei ist es wichtig, dass die Schuhe trotz der Gewichtsreduktion nicht auf die nötige Stabilität verzichten.
So lassen sich moderne Wanderschuhe zwischen den schweren Wanderstiefeln und sehr leichten Trailrunning-Schuhen ansiedeln. Sie bieten eine gute Mischung aus leichtem Gewicht und Stabilität für lange Wanderungen.

Griffigkeit der Sohle
Je nachdem, wie anspruchsvoll deine Etappen sind, benötigst du Wanderschuhe mit einer besonders griffigen Sohle, die auf unterschiedlichem Untergrund ausreichend Halt geben. Viele Hersteller setzen auf die beliebten Sohlen von Vibram, allerdings gibt es hierbei kein Universalmodell, das allen Ansprüchen gerecht wird.
Ein tiefes Profil eignet sich für steilere Anstiege und Schlamm, wohingegen sich Schuhe mit flachem Profil besonders für Waldwege und steinige Abschnitte empfehlen.

Wasserfestigkeit
Was gibt es schlimmeres auf Wanderungen als nasse Füße. Wenn deine Schuhe schon bei dem kleinsten Regenschauer nachgeben und das Wasser ins Innere lassen, trübt das gerne die ansonsten einwandfreie Wanderung. Die Wasserfestigkeit ist aber ein zweischneidiges Schwert: Wenn deine Schuhe Feuchtigkeit von außen fernhalten, halten sie Feuchtigkeit von innen auch gerne im Inneren.
Die Wanderschuhe im Test, die sowohl Wasserfestigkeit als auch Atmungsaktivität meistern, kosten durchschnittlich etwas mehr, da hier besonderer Wert auf die Materialauswahl und -zusammensetzung gelegt werden muss.

Stabilität
Mit dem Trend zu niedrigerem Gewicht geht auch die Stabilität der Wanderschuhe zurück. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Schuhe an den Schlüsselstellen versteift sind und eine feste Sohle besitzen, die dem gesamten Fuß Stabilität verleiht.
Auf der Suche nach dem passenden Schuh solltest du deine Wandergewohnheiten kennen. Denn: Je länger und schwerer bepackt die Wanderung, desto stabiler sollte der Schuh sein.
Wenn du ultraleicht unterwegs bist, kannst du auf breite Stabilitätselemente verzichten und einen schlanken Schuh wählen.

Langlebigkeit
Unter der Langlebigkeit verstehen wir die Fähigkeit, über einen langen Zeitraum hinweg Strapazen ohne anhaltende Beeinträchtigungen des Schuhs zu überstehen.
Zwar verrät die Wahl des Materials und die Verarbeitung der Nähte, Sohlen und des Materials klare Anzeichen bezüglich der Langlebigkeit der Schuhe, jedoch liefern erst Tests unter echten Bedingungen eindeutige Erkenntnisse. Aus diesem Grund haben wir die Erfahrungen unterschiedlicher Rezensenten in die Bewertung aufgenommen, die die Schuhe bereits über Monate und Jahre hinweg getestet haben.
Wanderstiefel oder Wanderschuhe?
Wanderstiefel sind deutlich höher gebaut und umschließen den Knöchel vollständig. Dagegen wirken Wanderschuhe zierlich und reduziert – Sie sparen den Knöchel normalerweise aus.
Wanderstiefel sind gut geeignet für schwere Touren, die viel Polsterung und Stabilität erfordern. Durch die Knöchelstütze läufst du weniger Gefahr umzuknicken und durch die hohe Schnürung wird der gesamte Fuß eng umschlungen. Wenn du einen schweren Wanderstiefel eine Weile anhattest, kann er dir über kurz oder lang vorkommen wie ein Klotz am Bein. Die schweren Beine merkst du spätestens am Abend nach der Wanderung, wenn du die Stiefel ausziehst.
Im Vergleich dazu fühlen sich Wanderschuhe extrem leichtfüßig, wenngleich nicht die allerleichteste Option für Wanderungen (siehe Trailrunner), und wendig an. Durch den freien Knöchel und das reduzierte Gewicht bist du in der Bewegung nicht eingeschränkt. Insgesamt fühlt sich der Wanderschuh wesentlich natürlicher an und sollte die erste Wahl sein, wenn du keine extrem anspruchsvolle Touren planst, sondern auf beliebten Trails unterwegs bist.
Relevant: Die besten Trekkingrucksäcke im test