Wenig Umsteigezeit

Wie du trotz wenig Umsteigezeit deinen Anschlussflug bekommst

Foto: ChantalS / Adobe Stock

Jeder Vielflieger kennt die Situation, wenn man nur ganz wenig Umsteigezeit bis zu seinem Anschlussflug hat. Damit du deine Weiterreise trotzdem so unproblematisch wie möglich abläuft, sind hier die besten Tipps, um deinen Anschlussflug mit wenig Umsteigezeit noch rechtzeitig zu erwischen.

1. Gangsitz in der Nähe des Ausgangs buchen

Wenn du weißt, dass du zu deinem Anschlussflug nur eine geringe Umsteigezeit hast, solltest du im Vorhinein einen Sitzplatz im vorderen Bereich in der Nähe des Ausstiegs buchen. Möglicherweise kosten diese Plätze etwas mehr als die regulären Plätze (Ryanair verwendet beispielsweise gestaffelte Preise für Sitzplätze im vorderen Bereich), könnten dir aber genau die Minuten verschaffen, die du brauchst, um rechtzeitig umzusteigen.

Wenn du den gewünschten Platz nicht online bekommst, solltest du stattdessen am Schalter einchecken, um deine Situation zu erklären und die Mitarbeiter darum zu bitten, dir den vordersten Platz zu reservieren.

Je früher du am Flughafen bist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich diese Strategie als erfolgreich erweist.

2. Wenig Umsteigezeit? Im Flugzeug umsetzen

Wenig Umsteigezeit Sitz

Foto: Have a nice day / Adobe Stock

Wenn du beim Einchecken am Ticketschalter keinen Platz am Ausstieg bekommst, kannst du auch versuchen, dich im Flugzeug umzusetzen. Solange ein Platz im vorderen Bereich frei ist und das Ticket sich in derselben Preisklasse befindet, sollte das kein Problem sein. Wenn mehrere Passagiere wenig Umsteigezeit haben, kann das Personal beim Ausstieg auch darauf hinweisen, dass diese Personen zuerst rausgelassen werden.

So oder so sollte es Optionen geben, dass du deine Aussteigezeit verringern kannst und den Anschlussflug mit wenig Umsteigezeit trotzdem erreichen wirst.

3. Den Aufbau des Flughafens verstehen

Wenn du im Vorhinein weißt, dass die Umsteigezeit zwischen deinen Flügen niedrig ist, solltest du dich unbedingt im Vorhinein mit dem Aufbau des Zwischenstopp-Flughafens auseinandersetzen.

Lade eine Karte herunter des Flughafens herunter und drucke sie idealerweise aus, um die Stewards an Bord fragen zu können, wo ihr aussteigen werdet und welcher Weg von dort aus der schnellste zum Anschlussflug ist.

Häufig finden sich auch Terminal-Beschreibungen in den Magazinen, die in den Sitzfächern vor dir stecken.

4. Gepäckstück durchchecken

Gepäck durchchecken

Foto: Calle Macarone / Unsplash

Das Aufgabegepäckstück solltest du zu Beginn der Reise an die Zieldestination durchchecken lassen. So wird dein Reisekoffer oder dein Rucksack Direkt von Flugzeug A ins Flugzeug B verladen und du musst es nicht am Verbindungsflughafen am Gepäckband darauf warten.

Wenn du leicht reist, kannst du auch probieren, nur mit Handgepäck zu fliegen und gänzlich auf das Aufgabegepäckstück zu verzichten.

5. Übernachten im Flughafenhotel meiden

Bei kurzen Umsteigezeiten in der Nacht, solltest du es nicht riskieren, dich in eins der Flughafenhotels zu begeben, um dich auszuruhen. Erstens liegen diese einige Minuten vom Terminal entfernt, andererseits ist die Gefahr hier groß, dass du verschläfst.

Besser sind sogenannte Schlaf-Pods, die man vor allem auf dem asiatischen Kontinent findet. Hast du Zugang zu einer der zahlreichen Lounges, ist das der perfekte Ort, um nachts für eine kurze Zeit zur Ruhe zu kommen, ohne zu riskieren, den Anschlussflug zu verpassen.

Wenn du nur wenig Umsteigezeit unter einer Stunde hast, solltest du gar nicht auf die Idee kommen, dich auszuruhen, bis du in deinem Anschlussflug angekommen bist.

6. Jede Sekunde zählt: Gut vorbereiten

Wenig Umsteigezeit Anschlussflug

Foto: Andy Beales / Unsplash

Packe deinen Proteinriegel oder einen anderen leicht Snack ein, damit du keine Zeit im Terminal vergeuden musst. Ähnlich solltest du beispielsweise auch die Toilette im Flugzeug kurz vor dem Landeanflug besuchen, damit du so schnell es geht zu deinem Anschlussflug sprinten kannst.

7. Mehr Umsteigezeit einplanen

Als Richtwert kann man sagen, dass du auf Inlandsflügen mindestens 45 Minuten zwischen den Flügen brauchst, um umzusteigen, bevor das Boarding des zweiten Flugs schließt. Aber die 45-Minuten-Regel gilt nur unter idealen Umständen: Dann, wenn der Flug rechtzeitig ist, der Ausstieg schnell vonstatten geht und du am Terminal nicht lange umherirrst. Musst du das Terminal wechseln, sind 60 Minuten Umsteigezeit besser.

Internationale Flüge sind noch mal ganz anders. Es kann durchaus sein, dass du das Terminal wechseln und eine Sicherheitszone passieren musst. Auf internationalen Flughäfen mit einem Transfer zwischen den Terminals sind 90 Minuten Umsteigezeit besser, um deinen Anschlussflug rechtzeitig zu erreichen.

8. Orientiere dich an der Boarding-Zeit

Boardingzeit

Foto: chuttersnap / Unsplash

Einen Anschlussflug zu verpassen ist einfacher, als du denkst. Das Gate schließt normalerweise 10 bis 30 Minuten vor dem geplanten Abflug. Einmal geschlossen, wird auch keine Ausnahme mehr gemacht, um einen verspäteten Passagier Zugang zu gewähren. Den Last Call solltest du deshalb nicht verpassen. Orientiere dich also an der Boarding-Zeit und nicht an der Abflugzeit deines Anschlussflugs, um deinen Umstieg zu planen.

9. Die Fluggesellschaft kontaktieren

Wenn der Flug bereits ohne dich gestartet ist oder du weißt, dass du es nicht rechtzeitig zum Gate schaffst, melde dich sofort bei der Fluggesellschaft. Sie sollten dich kostenlos auf den nächsten Flug umbuchen, wenn die Verbindungszeit nicht ausreichend lang war.

Hier kommt es auch drauf an, dass du den Flug über ein und dieselbe Fluggesellschaft gebucht hast, auch wenn die beiden Flüge von unterschiedlichen Carriern ausgeführt wurden.

Leave a Reply

kofferfuchs