Wie macht man gute Selfies? Eine Frage, die auf Reisen umso wichtiger ist, wenn du dich vor den Sehenswürdigkeiten an deinen Aufenthaltsorten fotografieren willst. Damit dir das perfekte Selfie auch unter erschwerten Konditionen unterwegs gelingt, sind hier 5 Gegenstände für dein Reisezubehör.
Selfie-Licht für eine bessere Belichtung

Es gibt viele Möglichkeiten, ein Selfie furchtbar aussehen zu lassen, und eine schlechte Beleuchtung steht ganz oben auf dieser Rangliste. Schatten bei geringem Licht, Unschärfe oder zu starke Kontraste sind nur drei der Merkmale, wie sich eine schlechte Belichtung im Bild zeigt.
Ein Selfie-Licht fürs Handy ist eine einfache Möglichkeit, das Problem mangelnder Belichtung zu lindern. Das Licht wird deine Haut weicher und lebendiger erscheinen lassen.
Die billigste Option ist eine aufsteckbare Ringleuchte, wie das oben abgebildete. Es lässt sich an eine Vielzahl von Smartphones anschließen, wobei einige Dutzend kleine LED-Leuchten kreisförmig um die Frontkamera angeordnet sind.
Alternativ gibt es auch Handyhüllen mit einer eingebauten Lichtfunktion. Perfekt für dich, wenn du eins der gängigen Smartphone-Modelle benutzt und eine passende Hülle suchst, die dich auf Selfies geschmeidiger aussehen lässt.
Wie man macht gute Selfies? Mit einem Stativ!

Wenn du nicht gerade extrem lange Arme hast, ist es schwierig, ein Selfie von einer Gruppe von Menschen oder mit einem größeren Ausschnitt des Hintergrundes zu schießen. Ein kleines Stativ ist die beste Lösung, um auf Reisen bessere Selfies knipsen zu können. Wenn du das Stativ mit befestigtem Smartphone in der Hand hältst, kannst du den Selfie Stick getrost zu Hause lassen.
Der Vorteil des Stativs ist, dass du es auch in der eigentlichen Funktion als Stativ verwenden kannst. Dann gelingen dir die Landschaftsaufnahmen oder die Fotos deiner Reisebegleitung noch besser, weil das Bild besser stabilisiert wird. Ist dann zwar kein Selfie mehr, aber auf Reisen gerne gesehen, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Fernauslöser für vollständige Bewegungsfreiheit

Wenn du dein Selfie-Game auf ein neues Level bringen willst, brauchst du einen Fernauslöser, wie du ihn vielleicht schon von der Kameraausrüstung kennst. Dasselbe gibt es natürlich auch als Handyzubehör, das per Bluetooth das Signal zum Auslösen der Handykamera gibt. Perfekt um Selfies mit einem Stativ zu schießen, ohne deinen Arm aus dem Bild recken zu müssen.
Die meisten Fernauslöser funktionieren mit allen Smartphones und auch mit vielen Kameramodellen. Es gibt eine schier unendliche Auswahl an Optionen, mit vielen Modellen, die man von ihrer Größe her sogar als Schlüsselanhänger verwenden könnte.
Da sie so preiswert sind und für viele andere Situationen über das klassische Selfie hinaus nützlich sind, lohnt es sich, eines dieser kleinen Gadgets für deine nächste Reise mitzunehmen.
Vergiss nicht den Selfie-Stick

Na gut. Der Selfie Stick hat es doch in diese Übersicht geschafft. Das wohl beliebteste Gerät, um bessere Fotos von sich selbst zu schießen, darf nicht fehlen.
Vor Touristenattraktionen und Sehenswürdigkeiten auf der ganzen Welt sieht man sie en masse. Achte darauf, dass dein Selfie Stick eine variabel einstellbare Länge hat und sich per Bluetooth auslösen lässt. Manche Weiterentwicklungen des klassischen Selfie Stick verfügen sogar über kleine Füßchen, um wie ein Mini-Stativ zu funktionieren.
Wenn du schon einmal einen billigen Selfie-Stick irgendwo am Straßenrand gekauft hast, wirst du wissen, dass nicht jeder Stick eine gute Qualität aufweist. Die Teleskopstange sollte stabil sein, sich reibungslos ausziehen lassen und sich nicht biegen. Auch die Klemme am Smartphone braucht eine gewisse Qualität, damit sich das Gerät nicht löst und unkontrolliert auf den Boden prallt.
Selfie-Drohnen für ungeahnte Möglichkeiten

Wenn du wirklich spektakuläre Selfies von dir machen willst, dann kauf dir eine Mini-Drohne mit einer guten Kamera. Im Vergleich zu den professionellen Geräten sind solche kleinen Geräte für Fotoaufnahmen sehr preiswert. Es gibt durchaus Selfie-Drohnen unter 100 Euro, die sich für hochauflösende Aufnahmen aus ansonsten unerreichbaren Perspektiven eignen. Für rund 200 Euro findet man dann schon Modelle mit etwas ausgefeilterer Technik und höherer Qualität.
Die Steuerung ist kinderleicht (in vielen Fällen werden sie sogar von Kindern gesteuert) und kann binnen weniger Minuten erlernt werden. Besonders praktisch sind Drohnen mit einer Schwebefunktion, mit der sich die Drohne in einer bestimmten Position hält, während du dich für das Selfie bereit machst.